Compact Flash
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Ich habe eine leere 1GB-Karte in meine 990 gesteckt. Die Kamera meldet 650 Bilder in der "FINE"-Einstellung. Die gemachten Bilder werden gespeichert und der Bildzähler zählt rückwärts. Nach 3 Bildern waren noch 648 möglich. Unterm Strich werden warscheinlich an die 700 Bilder draufpassen. Damit dürfte für die 990 eine 1GB-Karte kein Problem sein. Bei der 950 würde ich annehmen, das es nicht funktioniert, da die Firmware der Kamera um einiges älter ist.huedrant hat geschrieben:wie ist das denn mit den 1GB- und 2GB-karten? kann ich die denn einwandfrei zB auch in einer 990 oder 950 verwenden? oder gibt es da probleme?
Das müsste aber eigentlich in den Tiefen des Internet irgendwo stehen.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
CF Karten haben, anders als z.B. SMCs, einen eigenen Controller, d.h. die Kamera muß sich nicht direkt um die Verwaltung des Speichers kümmern und es kann daher eigentlich keine Probleme beim Einsatz dieser Medien geben. Das einzige Problem ist bei älteren Kameras jedoch, daß sie mit FAT (16) arbeiten, was nur max. 2 GB zulässt (neuere Kameras arbeiten mit FAT32, welches mit bis zu 32 GB fertig wird). Ältere Kameras wie die genannten 990 und 995 dürften also Karten mit bis zu 2 GB problemlos verkraften, alles darüber nicht.
Hmmm - ich habe eine 128er Sandisk, bei der meine CP5400 5 Sek zum Speichern braucht; und zwei 512er Fujis, bei denen es jeweils in 3 sek. geht. Davon ist die eine eine alte CFI und die andere sogar eine *High Performance*; müsste also CFII sein. Warum das so ist, weiß ich nicht; aber es scheint dann doch gewisse Unterschiede zu geben. mein Tip: gehe mit deiner Cam in einen Laden, lass dir eine Marken- und einen Billigkarte geben, und probier's aus. Die Schnellere kaufst du dann. Was ich persönlich immer sehr wichtig finde, ist es, 2 Karten dabei zu haben; falls mal irgendwas passiert, hast du immer noch die Hälfte der Fotos über - dabei ist die Kapazität der Karte egal.
Gruß
Walti
Gruß
Walti
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Ich habe gestern genau diesen Vergleich bei meiner CP5700 gemacht. Es nervt mich sehr wie Lange das Speichern braucht.
Mit meiner 512 Standard Kingston rund 5-6s für eine nur 1,2 Mb große JPG-Datei (Normal)!
Bei einem Freund habe ich jetzt mal die Sandisk Ultra II 256 probiert und siehe da: die Zeiten sind deutlich besser, jetzt ca. 2,5-3s, also gut doppelt so schnell ist die Cam wieder bereit für den nächsten Schuss. Bei Tiff statt 16s ca. 9s.
Ich habe mir jetzt ne SD UII 512 für 42 E bei Powerspeicher.de bestellt.
EIne 1 GB nehme ich nicht
- weil man im Urlaub sowieso irgendwann einen Imagetank mit 20 oder 40gb einsetzt und die Karte nur eine Tag temporär reichen muß.
- weil meine 3 Akkus =(Ladungen) sowieso nicht mehr als 400 Pics erlauben bei der 5700
- weil die nächste Generation uU auf SD setzt und dann der Speicher für die Tonne (oder DLSR) ist
- weil die Preise fallen und man kaufen sollte was man auch braucht und nicht auf Vorrat
gruss
Christian
PS: die 5400 speichert mit der Kingston noch langsamer (kaum zumutbar!) als die 5700 - wie sie mit der UII reagiert muß ich noch mal testen...
Mit meiner 512 Standard Kingston rund 5-6s für eine nur 1,2 Mb große JPG-Datei (Normal)!
Bei einem Freund habe ich jetzt mal die Sandisk Ultra II 256 probiert und siehe da: die Zeiten sind deutlich besser, jetzt ca. 2,5-3s, also gut doppelt so schnell ist die Cam wieder bereit für den nächsten Schuss. Bei Tiff statt 16s ca. 9s.
Ich habe mir jetzt ne SD UII 512 für 42 E bei Powerspeicher.de bestellt.
EIne 1 GB nehme ich nicht
- weil man im Urlaub sowieso irgendwann einen Imagetank mit 20 oder 40gb einsetzt und die Karte nur eine Tag temporär reichen muß.
- weil meine 3 Akkus =(Ladungen) sowieso nicht mehr als 400 Pics erlauben bei der 5700
- weil die nächste Generation uU auf SD setzt und dann der Speicher für die Tonne (oder DLSR) ist

- weil die Preise fallen und man kaufen sollte was man auch braucht und nicht auf Vorrat
gruss
Christian
PS: die 5400 speichert mit der Kingston noch langsamer (kaum zumutbar!) als die 5700 - wie sie mit der UII reagiert muß ich noch mal testen...
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Ganz einfach: die CP5700 habe ich letztes Jahr bei Ebay geschossen - ich wollte nen Prosumer unter 450€ und war auf Pro1 oder A2 scharf - bei der CP habe ich mehr aus Daffke mitgeboten und plötzlich hatte ich sie 
Und ich habs nicht bereut, für mich ist sie besser als die Pro1 und A2 - ich kenne beide sehr gut.
Tja, und dann war mir nach 28mm. Die S70 mochte ich nicht und da die beiden CPs die gleichen Akkus und Zubehörteile nutzen war die Wahl nicht schwer.
Die Sony ist für "immer dabei" - sie steht den großen ebenfalls nicht nach, im Gegenteil... schneller ist sie auf jeden Fall !
Gruss
Christian

Und ich habs nicht bereut, für mich ist sie besser als die Pro1 und A2 - ich kenne beide sehr gut.
Tja, und dann war mir nach 28mm. Die S70 mochte ich nicht und da die beiden CPs die gleichen Akkus und Zubehörteile nutzen war die Wahl nicht schwer.
Die Sony ist für "immer dabei" - sie steht den großen ebenfalls nicht nach, im Gegenteil... schneller ist sie auf jeden Fall !
Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.