Belli hat geschrieben:xebone hat geschrieben:Hab schon zig Fotos versaut, nur weil ich mal vergessen hatte das ISO 1600 wieder zurückzudrehen - wer sieht schon laufend auf das kleine Display oben ? .....

Also doch ein Grund
für die ISO-Automatik!
Hab ich auch grad gedacht...
Ich war auch bisher skeptisch gegenüber der Funktion und hab immer wie die meisten hier gedacht, ich will lieber "selbst die Kontrolle haben, wozu hab ich denn eine DSLR". Inwzischen denke ich aber, das ist ein bißchen übertriebene Eitelkeit, es sagt ja auch fast keiner mehr "Matrixmessung nehm ich nie, ich messe die Belichtung lieber von Hand aus".
Letzten Samstag in der Kirche wäre ich froh gewesen, lieber ein paar mehr etwas rauschigere Fotos zu haben als fast nur verwackelte oder bewegungsunscharfe zu haben. Mir scheint, die meisten hier (außer jenne) haben noch kaum mit ISO-Auto gearbeitet (mich eingeschlossen), ich hab jedenfalls noch keinen berichten hören "Hab schon viele Fotos durch ISO-Auto versaut..." aber schon viele "Hab schon viele durch hohen (manuellen/festen) ISO-Wert versaut...".
Schön wäre es auch für Tele, wie oft hab ich schon mit 200-300mm ein Motiv ziemlich in der Sonne problemlos mit niedrigen ISO aufgenommen, dann nur ein kleiner Schwenk daneben, wo es etwas schattiger ist, und dann entweder verwackelt oder erst zähneknirschend ISO höhergedreht und dann war das Motiv/der Moment weg. Leider leider spielt hier die Beschränkung auf 1/125 als kürzeste Zeit für ISO Auto nicht ganz mit...
Und für Blitzaufnahmen wird ISO-Auto wohl auch kaum gehen, wo setzt die Kamera die Priorität, fehlendes Licht durch ISO-Erhöhung oder vom Blitz?
Für alle anderen Fälle werd ich es aber in Zukunft öfter benutzen.
Gruß
Jo