So, Nikon Service in Schweinfurt hat keine vom Typ J mehr vorrätig! Habe mir nun noch eine bestellt.
Mit dem richtigen Werkzeug bearbeitet klappt das! Mein Bekannter schätzt ne n Aufwand von 30 min je Scheibe! Für die "industrielle" Fertigung fehlt aber auch Ihm das richtige Werkzeug!
Ich bin mal gespannt, wie das aussehen wird, wenn die nächte Scheibe kommt und bearbeitet wurde!
Gruß
J.
Mattscheibe mit Schnittbildindikator
Moderator: donholg
Hallo!
Habe vielleicht noch eine Idee, wie die Mattscheiben exakt bearbeitet werden könnten.
Nachdem der Laser durch die Hitze die Scheibe zerstört hat, wäre vielleicht Wasserstrahlschneiden noch eine Lösung. Kenne zwar niemand, der sowas machen kann, aber vielleicht hat jemand von Euch einen Kontakt.
...nur so als Anregung.
Nette Grüße
/ thilo
Habe vielleicht noch eine Idee, wie die Mattscheiben exakt bearbeitet werden könnten.
Nachdem der Laser durch die Hitze die Scheibe zerstört hat, wäre vielleicht Wasserstrahlschneiden noch eine Lösung. Kenne zwar niemand, der sowas machen kann, aber vielleicht hat jemand von Euch einen Kontakt.
...nur so als Anregung.
Nette Grüße
/ thilo
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
ich schau auch täglich rein, ob es nicht was neues gibt
Da fällt mir ein, gibt ja ne schöne Funktion da unten... Mailbenachrichtigung bei Antworten
... klicks ....

Da fällt mir ein, gibt ja ne schöne Funktion da unten... Mailbenachrichtigung bei Antworten
... klicks ....
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Tja, leider kann ich auch nicht mit News in Sachen D70 dienen. Bin noch in der Testphase mit der D1x. 
Ich werde die Scheibe aber jetzt noch einmal ausbauen, tauschen und etwas bewusster auf die Helligkeit im Sucher achten. Der Grund:
Nach vielen Bildern mit der D1x und der neuen Scheibe hatte ich am Wochenende wieder die D70 am Auge und wunderte mich über den hellen bzw. nicht dunkleren Sucher
... denn der D1x-Sucher mit der original Scheibe war vorher definitiv heller als das Schätzeisen der D70.
Mit dem Schnittbild der umgebauten D1x kann man klasse arbeiten, aber nur bei genügend Licht. Bei Makros und starkem Tele muss sein Auge schön im "mü-Bereich"
bewegen, um nicht in ein schwarzes Loch zu sehen.
Bleibe dran
Gruß
Pleff

Ich werde die Scheibe aber jetzt noch einmal ausbauen, tauschen und etwas bewusster auf die Helligkeit im Sucher achten. Der Grund:
Nach vielen Bildern mit der D1x und der neuen Scheibe hatte ich am Wochenende wieder die D70 am Auge und wunderte mich über den hellen bzw. nicht dunkleren Sucher

Mit dem Schnittbild der umgebauten D1x kann man klasse arbeiten, aber nur bei genügend Licht. Bei Makros und starkem Tele muss sein Auge schön im "mü-Bereich"

Bleibe dran

Gruß
Pleff
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Hihihi, der war gutPleff hat geschrieben:...als das Schätzeisen der D70.

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Ich warte immer noch auf die Lieferung meiner bestellten Scheibe! Leider waren ja keine mehr vorrätig! Ich bin allerdings davon überzeugt, dass das diesmal klappen wird! Die Modifikation der Scheibe wird ein Freund von mir machen, der da etwas geschickter als ich ist!
Ich mache mir allerdings auch etwas Sorgen wegen der Helligkeit, denn die 801 Scheibe ist soweit ich das bisher nachvollziehen konnte nicht heller als das Original der D70! Bin mittlerweile fast zu der Überzeugung gelangt, vielleicht doch auf die Brightscreen zu warten, die definitiv kommen soll! Bei der Kohle die ich bisher kaputt gemacht hab, hätte ich mir das Teil dann dafür auch kaufen könnnen!
Gruß
Jörg
Ich mache mir allerdings auch etwas Sorgen wegen der Helligkeit, denn die 801 Scheibe ist soweit ich das bisher nachvollziehen konnte nicht heller als das Original der D70! Bin mittlerweile fast zu der Überzeugung gelangt, vielleicht doch auf die Brightscreen zu warten, die definitiv kommen soll! Bei der Kohle die ich bisher kaputt gemacht hab, hätte ich mir das Teil dann dafür auch kaufen könnnen!
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von Joerg am Do 16. Jun 2005, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir sieht's auch so aus. Ich habe keinen Händler gefunen bei dem sie vorrätig ist. Meine FM-2 möchte ich nicht schlachten.Joerg hat geschrieben:Ich warte immer noch auf die Lieferung meiner bestellten Scheibe! Leider waren ja keine mehr vorrätig!
Denk an den Versatz des Mikroprismenfeldes um 3mm.Joerg hat geschrieben:Ich bin allerdings davon überzeugt, dass das diesmal klappen wird! Die Modifikation der Scheibe wird ein Freund von mir machen, der da etwas geschickter als ich ist!
Heller wird die 801-Scheibe garantiert nicht, im Gegenteil.Joerg hat geschrieben:Ich mache mir allerdings auch etwas Sorgen wegen der Helligkeit, denn die 801 Scheibe ist soweit ich das bisher nachvollziehen konnte nicht heller als das Original der D70! Bin mittlerweile fast zu der Überzeugung gelangt, vielleicht doch auf die Brightscreen zu warten, die definitiv kommen soll! Bei der Kohle die ich bisher kaputt gemacht hab, hätte ich mir das Teil dann dafür auch kaufen könnnen!
Die Scheibe der D70 ist auf Helligkeit optimiert. Gerade deshalb ist sie so schlecht für die Fokussierung geeignet. Sie ist fast wie eine Luftbildscheibe. Wer mal die Gelegenheit hat durch eine Ur-Leicaflex oder eine Ur-Contaflex durchzusehen der sieht das Problem sofort. Diese Geräte hatten Scheiben, die Klarglas + Fresnell-Linse waren, mit einem Einstellfeld in der Mitte. Außerhalb der Einstellhilfen gab es kaum eine Möglichkeit zu fokussieren, es ist dann so als würde man ein Fernglas fokussieren.
Die Scheibe der 801 ist eine richtige Einstellscheibe. Sie ist leicht körnig und erlaubt auf der ganzen Fläche eine Beurteilung der Schärfe. Dafür ist sie eindeutig dunkler.
Brightscreen (und Leica und Minolta zumindest bei MF) gehen/gingen wohl einen anderen Weg. Bei denen ist die gesamte Scheibe aus einer Art besonders kleiner Mikroprismen aufgebaut. Die haben eine besondere Oberfläche um sie lichtstärkenunabhängiger zu machen. Sie ermöglichen eine springende Schärfe bei der Fokussierung ohne Lichtverlust.
Wunder darf man auch davon nicht erwarten, aber es erscheint mir einen Versuch wert zu sein.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin Andreas,Andreas H hat geschrieben:Die Scheibe der D70 ist auf Helligkeit optimiert. Gerade deshalb ist sie so schlecht für die Fokussierung geeignet. Sie ist fast wie eine Luftbildscheibe.
ich kann das jedenfalls für die D1X nicht ganz nachvollziehen. Mit dem kritischen Objektiv, das mir in der Scharfstellung Probleme bereitete (200/2.0MF) habe ich abwechselnd mit der D1X und F2 getestet und konnte keine wesentlichen Unterschiede bei der Findung des Schärfepunkte beobachten. Der Übergang von Schärfe zu Unschärfe erscheint mir bei der F2 mit K-Scheibe nicht besser oder schlechter als bei der D1X.
Mit einer lichtschwachen Optik (f8 ) ist der Schärfepunkt schwerer zu finden, aber das war/ist an der F2 auch nicht besser. Und da ist dann die Tiefenschärfe so groß, daß es ohnehin gut passt.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 16. Jun 2005, 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Hallo Volker,
Im Vergleich der FM-2 oder der F801 mit einer D70 + Sucherlupe wird es aber schon sehr deutlich daß die Scheibe der D70 Schärfe/Unschärfe nicht gut zeigt.
Ich hätte eigentlich erwartet daß die D1x eine deutlich bessere Scheibe hat. So gesehen überrascht mich Deine Beobachtung nicht.
Grüße
Andreas
Im Vergleich der FM-2 oder der F801 mit einer D70 + Sucherlupe wird es aber schon sehr deutlich daß die Scheibe der D70 Schärfe/Unschärfe nicht gut zeigt.
Ich hätte eigentlich erwartet daß die D1x eine deutlich bessere Scheibe hat. So gesehen überrascht mich Deine Beobachtung nicht.
Grüße
Andreas