D70 Handling

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

chrisbert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 13:04
Wohnort: Karlsruhe

D70 Handling

Beitrag von chrisbert »

Hallo an alle ( und wieder ein neues Mitglied :lol: )

ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer D70 und diversen Objektiven.

Meine Frage ( habe im Forum nichts gefunden ):

wie transportiert bzw. lagert Ihr Eure D70? Ein Arbeitskollege hat mir dringend davon abgeraden, die Kamera mit aufgesetzten Objektiv zu transportieren bzw. in der Fototasche aufzubewaren.
Jetzt könnte man natürlich auf den Gedanken kommen, wenn ich immer wieder das Objektiv an- und absetze verschleist da der Anschluß nicht im Laufe der Zeit?????? und es besteht natürlich ebenfalls die Gefahr, daß der Sensor schneller verschmutzt - oder :cry: ?
Da ich Einsteiger in Sachen D-SLR bin würde mich über Antworten freuen.

Vielen Dank schon mal
MfG
Chrisbert
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Chrisbert,

Dein Kollege ist ein Spaßvogel, anders kann ich seinen Tip nicht verstehen.

Wenn Du nicht gerade ein Supertele an der Kamera hast, dann ist es ihr relativ egal in welcher Lage sie abgelegt oder gelagert oder transportiert wird. Nicht fallen lassen, nicht naß werden lassen. Mehr gibt es eigentlich nicht zu beachten.

Und das Bajonett wirst Du nicht verschleißen, eher geben Deine Fingergelenke nach.

Wenn Du Staub auf dem AA-Filter hast, dann kauf Dir einen Blasebalg und entferne ihn. Auch kein Problem.

Grüße
Andreas
chrisbert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 13:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von chrisbert »

Hallo Andreas

vielen Dank für die schnelle Antwort :) :

Habe mir das fast schon gedacht, daß dies kein Problem darstellt, wollte aber noch die Meinung von einem Profi haben.

noch eine Frage habe ich bzgl. Objektive:

ich suche noch ein Allrounder mit Macrofunktion ( 1:2 wäre ausreichend )
von diesen Kollegen wurde mir für 90 € folgendes Angeboten:

Zustand ist wie neu -

Sigma 28-135mm
F3,8-5,6 Asp. IF Makro

was meinst Du / Ihr zu diesem Objektiv und dem Preis natürlich :?: .

Vielen Dank

Mfg
Chrisbert - is nur die Abkürzung für Christian Berthold :lol:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Chrisbert,

als Allrounder würde ich eher das 18-70 von Nikon nehmen. Die 28-x Objektive sind in ihrem Brennweitenbereich an analogen Kameras ausgerichtet und damit fehlt ihnen der Weitwinkelbereich. Gerade als Anfänger würde ich mir erst einmal alle Optionen offenhalten.

Wenn es ganz billig sein soll gibt es noch das Sigma 3,5-4,5/18-50 (ich weiß nicht ob ich die Lichtstärke richtig angegeben habe). Das bekommt man nachgeworfen (nicht ganz ohne Grund).

Das Sigma 28-135 ist auch ein Billigobjektiv, für 90 ist es aus meiner Sicht fair bezahlt aber kein Schnäppchen.

Generell darf man bei Universalzooms im Nahbereich (Makro fängt eigentlich erst bei 1:1 an) keine Wunder erwarten. Die Bildqualität bleibt weit hinter der von speziellen Makros. Die müssen auch nicht viel kosten, neu werden sie (Sigma, Soligor) für 300-350 verkauft, gebraucht sollte es sie ab 100 geben.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 13. Jun 2005, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
chrisbert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 13:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von chrisbert »

Hallo Andreas

abermals danke für Dein Feedback.

Aber auf was muß ich bei der Angabe der Objektive achten:Lichtstärke wie soll da der Wert sein? z.B. 3,8-4,5 was wäre besser? der erste Wert so klein wie möglich und der Zweite Wert so groß wie möglich ?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, mußte mir aber mit meiner Kompakt-Kamera darüber keine Gedanken machen.
Brennweite is klar - x 1,5.


Vielen Dank

MfG
Christian
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:als Allrounder würde ich eher das 18-70 von Nikon nehmen.
Dem kann ich mich nur anschliessen - bessere optische Leistung für's Geld ist schwer zu bekommen, und der Brennweitenbereich ist vielseitig.

Zur Lichtstärke: je kleiner die Zahl, um so besser. Also ein 1.8 ist besser als ein 2.8, ein 2.8 ist besser als ein 4.5. Die guten und teuren Objektive sind meist lichtstärker als die Einsteigermodell.

Wenn da zwei Zahlen stehen, so ist die Lichtstärke je nach Brennweite unterschiedlich. Auch hier gilt: je kleiner die Zahl, um so mehr Licht kann das Objektiv auf den Film (Sensor) bringen. Also ein 3.5-4.5 ist von der Lichtstärke besser als ein 3.5-5.6.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 13. Jun 2005, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

chrisbert hat geschrieben:Aber auf was muß ich bei der Angabe der Objektive achten:Lichtstärke wie soll da der Wert sein? z.B. 3,8-4,5 was wäre besser? der erste Wert so klein wie möglich und der Zweite Wert so groß wie möglich ?
Die Lichtstärke ist das Verhältnis von Durchmesser (in der Blendenebene) zu Brennweite. Es ist ja irgendwie einleuchtend daß ein größerer Objektivdurchmesser mehr Licht durchläßt.

Es hat sich bei preisgünstigen Zooms durchgesetzt eine brennweitenabhängige Lichtstärke zu verwenden. Bei einem 3,5-4,5/18-70 ist also bei der Anfangsbrennweite die Lichtstärke 1:3,5 und bei der Telebrennweite 1:4,5. Da die Zahl im Nenner steht ist eine kleinere Zahl immer "besser". Wie gut regeln meist das Konto des Käufers und seine physische Konstitution. Meist bedeutet lichtstark auch schwer und teuer.

Grüße
Andreas
chrisbert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 13:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von chrisbert »

Vielen Dank Volker und Andreas

jetzt habe ich das auch verstanden :) .
Nur wo liegt jetzt der Gute Durchschnitt bei der Lichtstärke , mit was kann man vernünftig ablichten und das zu einem Preis der sich in Grenzen hält. Die meisten Objektive bewegen sich ja um die Werte 3,5-4,8. Mein Kollege
z.B. hat ein Objektive von Cosina- hab ich noch nie gehört !!!! das hat folgende Werte:
Brennweite - 100-400 / 4.0- 6.5
und mit diesem so hat er mir gezeigt lassen sich auch noch Gute Fotos machen. Übrigens das könnte ich für 50€ von Ihm kaufen.
Was meint Ihr dazu??
Vielen Dank

MfG
Christian
chrisbert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 13:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von chrisbert »

hallo an alle

klan mir jemand bitte die zuletzt gestellte frage beantworten - sorry wenn ich nerve :lol:

Mfg
christian
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Vielleicht möchtest du dir mal folgendes durchlesen:

http://www.drffaq.de/superzoo.htm


Meine Meinung zu dem Ding: FInger weg und - noch wichtigter - hör auf auf deinen "Freund" zu hören, der scheint dir nur Schrott verkaufen zu wollen, und er scheint genau zu wissen, wieso!
Antworten