Nikon D70s mit Sigma Komponenten ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Martinfrost2003
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 17:28

Nikon D70s mit Sigma Komponenten ?

Beitrag von Martinfrost2003 »

Möchte mir in der nächsten Zeit meine erste digitale Spiegelreflexkamera
kaufen. Hatte bis jetzt allerdings nur Erfahrungen mit normalen Kleinbild Kameras und meiner digitalen Ricoh Caplio R1v gemacht.

Also ich möchte mir eigendlich folgendes Set zusammenstellen:

Nikon D70s inkl. 1GB Speicher
Sigma DC 3,5-6,3 18-200 Im Set etwa 1160 Euro

Sigma EX 4,5-5,6 80-400 (mit optischen Stabilisator) ca.950 Euro
Sigma EF-500 DG Super Blitzgerät ca.220 Euro

Preise habe ich vom Preisvergleich bei idealo.de .

Was haltet Ihr von dieser Kombination ?
Warscheinlich werde ich auf das Sigma 4,5-5,6 80-400 aber erstmal verzichten müssen. Was macht so ein optischer Stabilisator denn beim Telezoom wirklich aus ?
Sind die Nikon Objektive den Aufpreis wert ?
Ich muß da nur an das Nikon AF-D 4,5-5,6/80-400 VR ED mit Stabilisator denken, das gut 1800 Euro kostet.

Ein Nikon AF 18-200 habe ich garnicht gefunden...

Das Blitzgerät Sigma EF-500 DG Super kann man doch schon fast mit dem doppelt so teuren Nikon SB-800 vergleichen oder ?

Also, was meint Ihr ?
Vor allem, braucht man für ein 400er Telezoom einen optischen Stabilisator ?

PS. Habe natürlich auch vor den 400er Telezoom des öfteren zu nutzen.
Und nicht vergessen. Ich bin nur Hobbyfotograf (oder will es jedenfalls werden).
Zuletzt geändert von Martinfrost2003 am So 12. Jun 2005, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.
Scooby
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 16:35

Re: Nikon D70s mit Sigma Komponenten ?

Beitrag von Scooby »

Martinfrost2003 hat geschrieben: Nikon D70s inkl. 1GB Speicher
Sigma DC 3,5-6,3 18-200

Was haltet Ihr von dieser Kombination ?
Abstand.

Das 18-200 ist ein lichtschwaches sog. Super-Zoom (gerne auch als Suppenzoom bezeichnet). Wenn du diese schöne Kamera hauptsächlich mit so einer Scherbe benutzen willst, kannst du auch bei der Kompakten bleiben.

Wenn du eh vorhast ein 80-400 OS zu kaufen, rate ich dringend, die D70 im Set mit dem Nikon 18-70/3,5-4,5 zu kaufen. Dieses Objektiv ist *deutlich* besser als das von dir genannte Sigma. Die "Lücke" zwischen 70 und 80 ist irrelevant.

Wenn du mit dem Telezoom noch warten willst, bzw. erst noch sparen musst, empfehle ich, ein billiges Nikkor 70-300G zu kaufen (~120 EUR), damit kannst du gut herausfinden, welchen Brennweitenbereich du wirklich häufig nutzt und dann dafür gezielt gute Linsen dazukaufen.

Viele Grüße,
Tobias
D70, Canon A80 für immerdabei
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

das mit dem 18-200 würde ich nicht so machen. Ich würde das, für's Geld viel bietende, Kitobjektiv nehmen und mit dem 80-400 ergänzen, wenn's denn so 'ne Rießentüte sein muß. Durch den Cropfaktor ist das ja letzlich ein 120-600. Wer's braucht. Mir würde da fürs erste eher das 55-200 reichen.

Ob man den Sigmablitz wirklich auf eine Stufe mit dem SB800 stellen kann wage ich zu bezweifeln. Allerdings wird wohl das Preis/Leitungsverhältnis beim Sigma besser sein.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am So 12. Jun 2005, 10:30, insgesamt 3-mal geändert.
Scooby
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 16:35

Beitrag von Scooby »

Über den SB-800 kann ich nichts sagen, aber ich komme mit dem Sigma-500 sehr gut klar. Keine Probleme mit der Bedienung, er kann alles und die Belichtung klappt prima.

Tobi
D70, Canon A80 für immerdabei
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Scooby hat geschrieben:Über den SB-800 kann ich nichts sagen, aber ich komme mit dem Sigma-500 sehr gut klar. Keine Probleme mit der Bedienung, er kann alles und die Belichtung klappt prima.

Tobi
Naja so gesehen, kann eine D50 auch alles, warum dann eine D2X nehmen ........

Gruß Michael
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

Ich habe mir aus "versehen" mal ein Sigma 28-300mm für meine F65 gekauft. Dachte mir auch, drauflassen und gut.
Leider wird die Kamera damit richtig unhandlich und schwer. Du erkaufst dir für dieses Geld ein Universalobjektiv das eben nichts so richtig kann. Demnächst wird in einer Fotozeitung ein Test zu diesen Objektiven erscheinen, warte das mal ab und geh dann noch mal in dich. Kauf das Kitobjektiv und freu dich drüber. Vor allem ist für mich unverständlich warum du ein relativ gutes Langbrennweitiges kaufen willst, aber beim häufiger benutzten dann solche Kompromisse eingehst.

Ich hab mir zwar mal für drei Minuten auch die Frage gestellt ob so ein Objektiv sinnvoll sein könnte, habe es aber inzwischen wieder verworfen.

Mein nächstes Sigma wird das 105er und was ich mir als Tele einpacke weiß ich noch nicht. Der Tip mit dem günstigen 80-300mm scheint sehr sinnvoll zu sein, außer du weißt in der langbrennweitigen Ausführung schon genau was du willst.
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Scooby
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 16:35

Beitrag von Scooby »

tufkabb hat geschrieben:
Scooby hat geschrieben:Über den SB-800 kann ich nichts sagen, aber ich komme mit dem Sigma-500 sehr gut klar. Keine Probleme mit der Bedienung, er kann alles und die Belichtung klappt prima.

Tobi
Naja so gesehen, kann eine D50 auch alles, warum dann eine D2X nehmen ........

Gruß Michael
Ok, dann anders: Ja, der SB 500 besitzt den identischen Funktionsumfang wie der SB-800. Er ist etwas größer und wirkt nicht so wertig verarbeitet.

Die Entscheidung für oder gegen den Sigma hängt also mehr vom Geldbeutel und persönlichen Vorlieben als von sich aus diesem potentiellen Kauf tatsächlich ergebenden Einschränkungen ab.

Jetzt besser?

Tobias
D70, Canon A80 für immerdabei
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,
ich möchte sagen, dass ich generell mit Sigmas ohne "EX" eher negative Erfahrungen gemacht habe.

Z.B. mit dem Sigma 18-125mm DC, 24-135mm.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!
Diese Suppenzooms taugen an den guten Digi-SLR's nix. Um wirklich die Abbildungsqualität einer solchen Kamera ausnutzen zu können muß man die Teile Abblenden und das bei der ohnehin schon mauen Lichtstärke. Mal davon abgesehen, dass die Qualität dann immer noch nicht wirklich gut ist und die Bildgestaltung durch Schärfentiefe fast vollkommen unmöglich macht.
Ich würde das Kitobjektiv nehmen (18-70), das ist wirklich ein gutes Allroundzoom mit analog entsprechender Brennweite 27-105.
Ergänzend würde ich, wenn nur ca. 1000,- Eur zur Verfügung, stehen das Sigma 2,8/70-200 kaufen. Es sei denn, Deine Hauptmotive sind Tiere in freier Wildbahn o.ä.
Und als Blitz den SB-600 und nicht das Sigma-Gerät wählen, da in der Zusammarbeit die Steuerung Nikon-Eigener bessere Bildergebnisse liefert.


Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Martinfrost2003
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 17:28

Beitrag von Martinfrost2003 »

Also kaufe ich mir nach möglichkeit ein Set aus Nikon d70s und AF 18-70 Wird ja für etwa 1050-1100 Euro angeboten. Noch mal zum
Sigma EX 4,5-5,6 80-400.
Ist der optischer Stabilisator sein Aufpreis wert ?
Ein gutes 400er Teleopjektiv ohne Stabilisator bekomme ich schließlich für weniger als die Hälfte...

Mir ist auch aufgefallen, das die D100 immer billiger wird. In vielen Online-Shops kostet sie nur etwa 250 Euro mehr als die D70s.
Ist sie schon veraltet weil ja bald ein Nachfolger heraus kommt der sicher nicht einfach D100s heisen wird ?

Noch eine Frage zur Lichtenfindlichkeit.
Weiter oben wurde geschrieben das Sigma DC 3,5-6,3 18-200 sei Lichtschwach. Woran erkenne ich das ?
an die Bezeichnung 3.5-6.3 ?
Ist der Wert 6,3 zu hoch ? Zwischen welchen Werten sollte diese Angabe liegen ? 2.8 ist glaube ich der beste Wert, oder ?
Zuletzt geändert von Martinfrost2003 am So 12. Jun 2005, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten