Zubehör zu CP 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

schweizer
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jun 2005, 17:31

Zubehör zu CP 8800

Beitrag von schweizer »

Hi zusammen

Bin neu hier und habe seit 2 Wochen die CP 8800 und bin bis jetzt gut zufrieden damit (ausser vielleicht der AF-Geschwindigkeit, denkt ihr da kann man durch ein FW-Update noch was rausholen?)

Nun bin ich noch auf der Suche nach eine günstigen Gegenlichtblende, günstigen Filtern und evt einem preiswerten Telekonverter.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Telekonvertern, kann man da noch brauchbare Tieraufnahmen machen ?

Gruss und Danke für die Tips
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

...AF-Geschwindigkeit, denkt ihr da kann man durch ein FW-Update noch was rausholen?
Die aktuelle FW ist V1.4, und soweit ich weiß, wurde an der AF-Geschwindigkeit nichts verbessert. Auf der Nikon-Homepage kann man bei neuen FW-Versionen aber auch nachschauen, was geändert wurde.
...evt einem preiswerten Telekonverter.
Generell würde ich von einem billigen Telekonverter dringend abraten, auch wenn ich mit Konvertern für die CP8800 persönlich keine Erfahrung habe. Ich hatte mich aber auch mal dafür interessiert und ausführlich informiert. Demnach ist die Bildqualität der vermeintlich preiswerten Telekonverter (finden sich vielfach bei Ebay, z.B. Raynox - ich meine damit NICHT Markenprodukte von anderen Herstellern, z.B. Olympus) ziemlich unbefriedigend, meistens gibt es zum Rand hin sehr deutliche Farbsäume und Unschärfen. Bei den Original-Konvertern (ich hatte mal einen Canon TC-DC58) sind kaum Abstriche an der Bildqualität feststellbar.

Adapterringe für gängige Filtergrößen etc. findet man bei Ebay teilweise recht günstig.
Zuletzt geändert von elektronikfreak am So 12. Jun 2005, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
daggi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 22:26
Wohnort: Berlin

Zubehör

Beitrag von daggi »

Hallo,

Einen Adapter (für 58mm Filter und Linsen) bestellte ich vor einiger Zeit bei www.nextphoto.net es lief alles reibungslos.

Seit kurzem habe ich jetzt auch die Gegenlichtblende, bestellt bei www.directshopper.de auch hier gings recht flott.

Denn selbst in einer so großen Stadt wie Berlin gibt es keinen Laden, der sowas am Lager hat.

Gruß
Daggi
CP 8800
kgb
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:31
Wohnort: Siegen

Beitrag von kgb »

Hallo Daggi,
ich habe hier auch schon mal nach Teleadaptern gefragt und die Antwort bekommen, dass es Test gibt in denen herauskam, dass das Original immer am Besten abschneidet.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... eleadapter

Ich persönlich habe aber den Telekonverter meiner alten Olympus IS3000 mit einem Adapter von Nextphoto auf die CP 8800 geschraubt und bin bis jetzt zufrieden. Habe allerdings noch keine vorzeigbaren Bilder mangels guter Motive.

Gruß Karl
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Re: Zubehör zu CP 8800

Beitrag von Jens »

schweizer hat geschrieben: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Telekonvertern, kann man da noch brauchbare Tieraufnahmen machen ?
War erst heute wieder mit dem Olympus Tcon-17 im Zoo - kann ihn nur empfehlen. Er ist vielleicht nicht so gut wie der Nikon TC-E17ED (weiß es nicht, den habe ich noch nie ausprobiert), aber dafür kostet er auch nur ca. ein Viertel. Ich glaube jedenfalls nicht, daß der TC-E17ED viermal besser ist ;)

Ich wollte immer nochmal ein paar aussagekräftige Vergleichsbilder mit/ohne Tcon-17 machen und hier zeigen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen. Hier aber mal zwei nachbearbeitete und verkleinerte Beispiele:

Bild 1

Bild 2

Mehr habe ich momentan nicht online, aber der Vergleich kommt noch, versprochen.
schweizer
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jun 2005, 17:31

Beitrag von schweizer »

Das mit dem Tcon-17 tönt ja spannend, wie befestigst du den an der CP 8800 ?
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

schweizer hat geschrieben:Das mit dem Tcon-17 tönt ja spannend, wie befestigst du den an der CP 8800 ?
Die Antwort steht in dem oben von KGB gelinkten Thread. Ich habe den variablen Adapter von Nextphoto, dazu ein step down ring und fertig.
Zuletzt geändert von Jens am Mo 13. Jun 2005, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

@Jens: Sehen echt gut aus, die beiden Bilder. Kannst du mir die (oder andere mit dem Adapter) vielleicht in voller Auflösung mailen?
Ich glaube jedenfalls auch nicht, dass alle Nikon-Produkte um den Faktor besser sind, wie sie teurer sind als andere.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

elektronikfreak hat geschrieben:@Jens: Sehen echt gut aus, die beiden Bilder. Kannst du mir die (oder andere mit dem Adapter) vielleicht in voller Auflösung mailen?
Bedaure, das Seelöwenbild habe ich leider versehentlich gelöscht, das gibt's als Original nicht mehr (könnte mir deswegen selber in den A**** beissen) und das andere Bild braucht so viel EBV (der Fahrer ist im Original stark unterbelichtet), damit wäre auch niemandem gedient. Davon abgesehen gebe ich "gelungene" Bilder in voller Größe auch nicht gerne weg, ich bitte um Verständnis.

Ich werde aber wie gesagt nochmal eine Vergleichsreihe mit/ohne Konverter vom gleichen Motiv machen und 100% Ausschnitte oder meinetwegen auch die ganzen Originaldateien zur Verfügung stellen. Alles andere macht eh wenig Sinn.

Bis dahin sollte man die Beispiele einfach unter Vorbehalt und nicht als ultimative Entscheidungshilfe für oder gegen den TK sehen. Verkleinerte und nachbearbeitete Bilder sind ja generell nicht sehr aussagekräftig. Ich bin aber wie gesagt mit dem Tcon-17 sehr zufrieden und ich würde meine Ansprüche nicht unbedingt als niedrig bezeichnen ;) Farbsäume sind mit dem TK in manchen Situationen etwas ausgeprägter, aber das sollte niemanden überraschen und es bleibt meiner Meinung nach auch noch im erträglichen Rahmen. Schärfe (auch am Rand) und Detailauflösung würde ich als sehr gut bezeichnen, wenn man es denn schafft bei 600 mm KB nicht zu verwackeln.

Der Konverter kostet neu 90 Euro, dazu ein Adapter, beides dürfte man bei Nichtgefallen ohne große Verluste wieder loswerden, daher würde ich sagen: einfach mal ausprobieren.
Ich glaube jedenfalls auch nicht, dass alle Nikon-Produkte um den Faktor besser sind, wie sie teurer sind als andere.
Ist klar, so wörtlich war das auch nicht gemeint. Ich sehe nur schlicht und einfach nicht ein, für einen Telekonverter 400 !!! Euro auf den Tisch zu blättern. So gut KANN das Ding nicht sein.
Zuletzt geändert von Jens am Mo 13. Jun 2005, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Habe mal eben etwas im Archiv gewühlt und ein Bild gefunden, bei dem ich mir sicher bin, es mit dem Tcon gemacht zu haben. TK ja/nein steht ja leider nicht in den EXIFs und ich kann mir das auch nicht für jedes Bild merken, bei diesem hier bin ich mir aber sicher:

Klick

Das Bild ist vollkommen unbearbeitet, d.h. so wie es die Kamera ausgespuckt hat.

Ich bitte folgendes zu beachten:

Das Bild ist ohne Stativ, aber auch nicht freihand, sondern mit (auf einer Bank oder so) aufgestützter Kamera und VR entstanden - 1/50 ist trotzdem nicht gerade als optimal zubezeichnen (bedenke: 600 mm equivalente Brennweite!). Das Bild ist mit Offenblende und ISO 100 entstanden. Die kamerainterne Schärfung stand auf "aus", AWB, 8 MP und Kompression fine (das sind so meine Standardeinstellungen). Also alles andere als optimale Voraussetzungen, dafür aber praxisnah würde ich sagen.

Speziell in den Bildecken erkennt man CA (alles so "schön" lila), das ist bei der 8800 aber bei kritischen Motiven auch ohne Konverter in den extremen Brennweiten (also WW und Tele) so. Jeder Konverter (also auch der Originalkonverter) verstärkt gründsätzlich solche bereits vorhandenen Objektivfehler um seinen eigenen Faktor (d.h. evtl. bereits ohne TK vorhandene Farbsäume werden durch den TK um den Faktor 1,7 mitvergrößert). Die wichtige Frage ist, ob er darüber hinaus noch das Bild verschlechtert. Das gezeigte Motiv ist aber eher gnädig was CA angeht und ohne Vergleich zu einem ohne TK aufgenommenen Bild (was ich von dem oder anderen Motiven aber wie gesagt bisher leider nicht habe) kann man eh keine sicheren Aussagen treffen.

Aber vielleicht hilft das Beispiel ja trotzdem weiter.

EDIT: und auf die Schnelle EBV-technisch "aufgepimpt" sähe das Geflügel bei mir so aus:

Klick

Das nur mal so als vorher-nachher Vergleich.
Zuletzt geändert von Jens am Mo 13. Jun 2005, 22:27, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten