Akku EN-EL7 ---> Lieferzeit und Preis

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

finest-view
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So 13. Feb 2005, 16:40

Beitrag von finest-view »

Es handelt sich um ein Wochenangebot in geringer Stückzahl. Würde an deiner Stelle gleich bestellen :D
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

finest-view hat geschrieben:Es handelt sich um ein Wochenangebot in geringer Stückzahl. Würde an deiner Stelle gleich bestellen :D
Ist wohl schon zu spät, scheint weg zu sein. Egal, morgen kann ich vielleicht einen dritten Akku gebrauchen und bis dahin wär das eh nix geworden, das nächste Mal dann erst wieder in ein paar Wochen, bis dahin wird sich schon noch was ergeben. Morgen sehe ich erstmal, wie weit ich mit meinen zwei Akkus bei "Dauerfeuer" komme, so genau weiß ich das noch gar nicht.
kgb
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:31
Wohnort: Siegen

Beitrag von kgb »

Hallo Jens,
berichte mal wie das war. Das interessiert glaube ich viele.
Gruß
Karl
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

kgb hat geschrieben:Hallo Jens,
berichte mal wie das war. Das interessiert glaube ich viele.
Gruß
Karl
Ich hätte gerne genauer berichtet, habe aber aus Zeitgründen und auch wegen des heissen Wetters eher schlappgemacht als die Akkus ;) Ich habe heute Motorsport fotografiert (ein paar Beispiele sind hier zu finden), hauptsächlich Mitzieher (geht mit dem VR übrigens sehr gut). Dabei gibt's immer viel Ausschuß, deswegen knipse ich wie ein Wahnsinniger. Ich habe meine beiden Akkus am Vorabend frisch geladen und dann innerhalb von ~4,5 Stunden so um die 550 mal ausgelöst, mit einer Pause von ca. 30 Min. (Kamera war da aus). Vorgehensweise: immer mit AF, alles ohne Blitz, VR an, 50/50 mit LCD/EVF, zwischendurch immer wieder längere Bildkontrollen mit Zoomen/Scrollen/Histogramm, einige Bilder wieder gelöscht und daheim noch ca. 120 MB von der Kamera zum PC übertragen. Danach hat der zweite Akku noch Power (Akkusymbol leuchtet noch nicht). Wann genau der erste Akku leer war, weiß ich leider nicht genau, aber ich denke insgesamt wären so 700-800 Bilder drin gewesen.

Da Speicher kein Problem ist (habe einen Mobilspeicher), werde ich in Zukunft wohl bei solchen Gelegenheiten (der nächste Termin, wann Akkulaufzeit gefragt ist, wird voraussichtlich die IAA im September sein) einfach die nachträgliche Bildkontrolle auf das nötigste Minimum beschränken, keine Bilder mehr über die Kamera löschen und die Kamera schnell in standby gehen lassen, dann komme ich auch da mit meinen zwei Akkus aus denke ich.

Evtl. (mit einem großen Fragezeichen) fahre ich morgen nochmal zum Supermoto und leere den Rest des zweiten Akkus, den ich jetzt extra nicht nachgeladen habe. Ich werden die fehlende Zahl dann nachreichen.
Zuletzt geändert von Jens am So 29. Mai 2005, 00:26, insgesamt 3-mal geändert.
Walti

Beitrag von Walti »

Ich hätte da mal ne Frage zum Akku: gibt es da nicht bei der CP 8800 und der D70 so eine eingebaute Sperre, dass man nur die teuren Originalakkus von Nikon einsetzen kann? Dann würde es sich doch nicht lohnen, einen Nachbau (der ja bei Froogle angeboten wird) zu kaufen.
gruß
Walti
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

.....einen Nachbau (der ja bei Froogle angeboten wird) zu kaufen....
Wo :?: :?:
kgb
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:31
Wohnort: Siegen

Beitrag von kgb »

Hallo Walti,

elektronikfreak schrieb unter

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=18791

Apropos Ersatzakkus: EN-EL1 wäre schön! Die Kamera braucht aber EN-EL7, und was da das Problem ist, merkt man spätestens an der Kasse.
Das liegt daran, dass man bei Nikon weder Kosten noch Mühen gescheut hat, sich die Akku-Nachbauer (bisher offenbar recht erfolgreich) vom Hals zu halten. Der dritte Anschluss des EN-EL7 Akkus geht auf einen Chip, an dem die Kamera über einen seriellen Datenaustausch feststellt, ob es sich um einen Original-Akku handelt. Wenn nicht, zeigt sie "Inkompatibler Akku" an und verweigert den Dienst. Selbstverständlich dient dies alles nur dazu, die Kamera vor Beschädigung durch inkompatible Akkus zu schützen. Immerhin scheinen Stromversorgung, Prozessor und Bildschirm gegen Schaden durch solche Akkus gefeit, sonst könnte schließlich die Fehlermeldung nicht angezeigt werden...

Ich hoffe das beantwortet deine Frage

Karl
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

.....einen Nachbau (der ja bei Froogle angeboten wird) zu kaufen....
Ob diese Akkus, die man über Froogle findet, funktionieren, weiß ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, sonst könnten sie ja wohl kaum als voll kompatibel angeboten werden. Es ist ja schließlich nicht unmöglich, einen solchen Kopierschutz zu analysieren und ebenfalls nachzubauen - macht nur eben mehr Aufwand.
Bisher war das Problem mit diesen Nachbauten, dass sie zwar hie und da angeboten wurden, aber jeweils "nicht lieferbar" waren. Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert. Wenn ja, wird man an der Preisentwicklung sehen können, wie viele Nachbauer es schon geschafft haben...
Falls jemand mit so einem Akku Erfahrungen gesammelt hat, wird er hier sicher viele interessierte Leser finden :roll: :roll: :roll:
Walti

Beitrag von Walti »

Naja, ich hab' heute mal ein bißchen bei Saturn rumgespielt und mich dann vorerst doch auf die 8800 eingeschossen - die kann ich auch im Rucksack haben, ohne dass sie stört; Problem ist der Akku ...
Wenn ich das Ding habe, werd' ich mal einfach gezielt forschen und mir einen fremden Akku kaufen; dann weiß ich ja, was Sache ist.
Bis dahin erstmal vielen Dank!
Der Froogle-Link geht so:

McClane hat den 'rausgefunden:

Such doch mal über froogle
http://froogle.google.de/froogle?q=niko ... ogle-Suche


_________________
Zuletzt geändert von Walti am Sa 11. Jun 2005, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

Walti hat geschrieben:........gezielt forschen und mir einen fremden Akku kaufen........
Der original Accu hat mich bei Karstatt 51 Euro gekostet. Die Nachbauten kosten 44,90 plus Porto.
Wo ist da die Stelle zum lachen :?: :?:
Antworten