Noch dieses Jahr eine D200???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Alex_NR hat geschrieben:aber nix über 4fps
Damit würden sie hinter der 20D bleiben, das glaube ich nicht. Und eine D70 ist auch in einigen Features besser als die D100.
Gruß Horst
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Über die Framerate würde ich mich auch nicht wetten trauen.
Allerdings schon über die Sensorauflösung. Die 12MP finde ich doch recht realistisch.

Abgesehen denke ich auch, dass sie im Herbst kommt .....
Es ist einfach Zeit ....(auch wenn ich Nikons Schiene, langsam aber dafür gut und ausgereift sehr mag - alles hat Grenzen) :wink:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
John Donson
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Hallo zusammen,

wie die Zeit vergeht....
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehnsüchtig ein großer Teil der User neue Produkte aus dem Hause Nikon erwartet. Und anderen Häusern.

Ich meine, die D70 ist ja grad mal ein gutes Jahr ohne lange Wartezeit erhältlich, mittlerweile ist schon die D70s raus. Nach EINEM Jahr.

OK, die D100 ist mittlerweile über drei Jahre alt.
Muss man sagen:"Schon drei Jahre alt?" oder vielleicht schon "Youngtimer"? Ist sie "zu" alt? Ein "Oldie" gar?

Die Halbwertzeit heutiger Kameratechnologie ist mittlerweile dermassen kurz geworden, dass man permanent auf Nachfolgemodelle zu schielen scheint.

Die Frage nach der Motivation dieses Verhaltens beschäftigt mich:
Ist es so, dass die User sich brüsten wollen, das Neuste vom Neuen zu haben oder können sie mit dem Vorgängermodell ihrem Gestaltungswillen nicht mehr gerecht werden, sprich:
sie können der bisherigen Kamera nicht mehr genügend technische Hilfsmittel entlocken um diese oder jene Bildidee zu verwirklichen?

Die Ausstattung ist mittlerweile selbst bei einer D70 um ein Vielfaches höher als bei den meisten Nikon Analog-SLRs. Vor allem, wenn man noch einen Systemblitz a la SB600 oder SB800 benutzt.
Aber auch mit AnalogSLRs konnte man früher sensationelle Bilder schiessen.
Und man hatte eine Kamera JahrZEHNTE lang benutzt.Und vererbt.

Das scheint momentan nicht mehr ganz der Fall zu sein.

Sind die Jetzt-DSLR-Besitzer-aber-Nachfolger-haben-Woller tatsächlich an die Grenzen des Equipments gestossen?

Dann kann ich nur sagen: Hut ab! Das ging ja schnell.Gut gelernt.

Für meinen Teil bin ich mit meiner D70 noch immer gut beschäftigt, um von der Knipserei zur Photographie zu gelangen, und sie hat immer noch Überraschungen parat und Funktionen, die ich noch nicht benutzt habe.
Und bis jetzt ist mir noch kein "Verdammt, ich hätte so gerne dieses oder jenes and der Cam.." in den Sinn gekommen, das einen Wiederverkauf bei ebay mit 500 Euro Wertverlust binnen einem Jahr plus Neuanschaffung der Nachfolgerin rechtfertigen würde. Oder sie in die Vitrine zu stellen.

Bei professionellen Photographen ist das sicherlich anders, aber bei den "Prosumern"?!?...

Ich denke, dass die grossen Kamera-Hersteller momentan auf ihre Marketing-Abteilungen mächtig stolz sein können, zumindest was Kundenbindung und Bedarfssteuerung betrifft, haben die Werbeleute ihre Hausaufgaben gemacht...
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Aber mit der D100 kann man nu doch wirklich nicht mehr gute Fotos machen! :lol: :lol: :lol:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

John Donson hat geschrieben:Die Frage nach der Motivation dieses Verhaltens beschäftigt mich:
Ein interessanter Beitrag. Die Antwort kann ich nur aus meiner Sicht am Beispiel meines Kaufverhaltens geben. Ich fotografiere am wenigstens um des Bildes Willen, sondern

- weil ich Spass am Augenblick habe, den ich _auch_ mit einem Standbild festhalten kann. Könnte ich gut mit dem Pinsel umgehen, wäre ich Maler;
- weil ich mindestens genauso Spass und Freude an Elektronik und Feinmachanik habe. Ich habe in meiner fotolosen Zeit Schiffssmodelle gebaut. Schiffsmodelle waren aber nur der Zweck, mit dem feinen kleinen Werkzeugen umzugehen;
- und weil ich es mit dem PC so schön verbinden kann in der EBV.

Auch mit meiner alten Olympus mit 1,3 MPix war ich nur an Auflösungsgrenzen gestossen und an die Grenzen meines künstlerischen Könnens - nicht an die Grenzen, was mit dieser Kamera möglich wäre.
Meine D100 nehme ich noch gerne zur Hand, aber richtig Hobbyfreude kommt bei meiner 2x auf. Und genau diese Rolle hat ein Hobby bei mir: Spass haben und den Kopf frei machen, um danach wieder einen produktiven Beitrag in meinem sozialen Geflecht leisten zu können.
Bei Dir ist es das Bild, das fotografische Ergebnis. Und jetzt passiert doch etwas wunderbares, verbindendes: Du lieferst vielleicht die Bilder, die tollen Bilder, die ich manchmal bewundere und an denen ich lernen kann; und ich sorge mit meiner konsumtiven Einstellung für die "bezahlbaren" Preise Deiner Werkzeuge, mit denen Du diese herrlichen Bilder machen kannst.

Welt, heute ist wieder so ein Tag, wo ich Dich umarmen könnte :D
Zuletzt geändert von Nikus am Sa 11. Jun 2005, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Horst
gr3y
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von gr3y »

Hallöle,

Ich muss gestehen, ich gehöre auch zu denen die Sehnsüchtig auf eine D200 warten. Die D70 hat einige Punkte die mich wirklich Stören, und eine D2X ist mir dann doch irgendwie zu teuer...

Mal im einzelnen was ich mir von einer D200 erhoffe:
-Einen größeres Sucherbild! Und bitte 100% und nicht nur 95% Abdeckung wie bei der D70...
-Ein bissi weniger Noise bei hohen Isozahlen, mehr als ISO 800 ist bei der D70 nicht so hübsch...
-Mehr und besser verteilte Autofocusmessfelder, und bitte alle Kreuzfelder und nicht wie bei der D70 nur das Mittlere...
- Ein schnellerer Autofokus würde mir auch helfen, der von den Profikameras soll ja merklich schneller sein als der von der D70...
14bit Farbtiefe bei den RAW-Dateien statt nur 12 wäre auch nicht schlecht.
-Ein Hochformatauslöser könnte helfen Verrenkungen zu ersparen...
- Das Histogramm in der Wiedergabe sollte mir alle RGB Kanäle einzeln anzeigen können.
- Beim Thema wiedergabe, hier sollte es möglich sein mit einem Knopfdruck die maximale Zoomstufe zu aktivieren
- Ein paar Knöpfe und Schalter mehr am Body wären auch nicht schlecht um häufige Menübesuche zu reduzieren...
- Mehr Dynamikumfang könnte auch nicht schaden...

Viel mehr Megapixel benötige ich eigentlich nicht, und mit allgemeinen Bildqualität der D70 binn ich auch sehr zufrieden. Und mehr als 3fps brauch ich auch nicht.

Und auf der Objektivseite warte ich sehnsüchtigst auf ein Digitales Equivalent zum Nikkor 28mm 1.4...
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,
Heiner hat geschrieben:Aber mit der D100 kann man nu doch wirklich nicht mehr gute Fotos machen! :lol: :lol: :lol:
nun muss ich meinen Senf auch noch dazugeben. Nikon wird im September, natürlich passend zum Weihnachtsgeschäft, eine neue Kamera, nämlich den D100 Nachfolger, die D200 vorstellen. Liferbeginn wird, laut Nikon, dann am 01.12.2005 sein, das bedeutet, daß wir die D200 aller Voraussicht nach so ab ca. April/Mai 2006 (oder 2007) in den Händen halten dürfen.

Die D200 wird sämtliche Keyfeatures der bisherigen Nikon D-SLRs in sich vereinigen und auch mit Updates der Funktionen aufwarten. Im einzelnen wären das:

1. Die Signalverarbeitung kommt aus der D100, die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde jedoch optimiert, so daß im Serienbildmodus (RAW) mit deaktivierter Rauschunterdrückung und Kompriemierung die Bildrate bei 1 Bild/100 Sekunden liegt.

2. Der Sensor (D70 Type) wird serienmässig schief eingesetzt, damit es keinen Grund zur Reklamation gibt, weil es kein Fehler, sondern Kreative Absicht ist.

3. Die Belichtungsmessung übernimmt die FPC Unit der D2H. Damit wird gewährleistet, daß sich die Besitzer der D200 sofort mit manueller Belichtung auseinandersetzen, da diese ja bei jedem Foto die Flügel strecken kann. Auch dieses ist kein Fehler, sondern ein kreatives Feature. Zudem können endlich die Ganzen kaputten FPC Units wieder verwendet werden, das spart enorme Kosten.

4. Das AF-Modul ist eine Kombination aus D70 und D2X. Da beide Module ja ohnehin nicht vernünftig focusieren, erspart Nikon den Käufern der D200 von vorneherein die Anschaffung teurer AF Objektive, da diese ohnehin nicht vernünftig scharfstellen.

5. Die Rauschverstärkung der D2H wird verwendet, damit S/W Bilder endlich wieder ein vernünftiges Korn erhalten, die ISO Empfindlichkeit wird verschoben auf die Bereiche ISO 3200-64.000.

6. Das Blitzsystem stammt von der D1, allerdings wird die Kontaktierung geändert, so daß nur der neue SB8000 angesetzt werden kann, dieser wird ca. 1 Jahr nach Einführung der D200 für den Preis von 999,99 € erhältlich sein. Selbstverständich wird er keine Automatikfunktionen bieten.

7. Der Auflösung liegt jetzt bei 36 Megapixeln, allerdings bertägt die physikalische Auflösung nur 4,1 MP, die Daten werden in der Kamera durch einen Zufallsgenerator interpoliert.

8. Das Energiemanagment stammt ebenfalls aus der D1 Serie. Als Energieversorgung wird eine 12V/48 Ah Autobatterie eingesetzt, die damit erzielbare Reichweite liegt bei 120 Bildern/Ladung. Das Ladegerät ist nicht Bestandteil des Kamerapaketes und kann bei Nikon für 1.999 € als Zubehörteil erworben werden. Das für den Objektivwechsel und die (täglich erforderliche) Sensorreinigung, ist ebenfalls als Zubehörteil (5.999 €) erhältlich.

9. Die Werksgarantie wird auf 2 Tage nach Auslieferung aub Werk beschränkt, weitere Gewährleistung nur noch über den Händler.

Fazit- die D200 ist eine echte Nikon und ihren Anschaffungspreis (4.999 €) auf jeden Fall wert.


P.S. Diese Zusammenfassung der Keyfeatures entspricht (evtl.) nicht ganz dem Auslieferungszustand der D200, sondern dem derzeitigen Planungsstand von Nikon und Ausführungen von diversen Teilnehmern in mehreren Foren (ja, es gibt tatsächlich noch andere Foren). Ich habe mittlerweile (fast) alle Nikon D-SLRs durch und habe den Eindruck gewonnen, daß ich mit der D100, bis auf die Signalverarbeitung, am zufriedensten gewesen bin. Selbst die D2X, welche ich zwar persönlich nicht besitze, aber schon mal zum "Spielen" geliehen bekam, kann mich nicht mehr von der Marke Nikon überzeugen. Ich sehe dem Erscheinen der D200 (oder wie sie auch immer heissen mag, mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Bis vor kurzem, war Nikon für mich der Innbegriff von Zuverlässigkeit und Beständigkeit, allerdings hat sich daß leider massiv geändert.

Gruß Uwe
JürgenS.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Di 3. Mai 2005, 18:01
Wohnort: Deutschland, Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenS. »

Uwe,

genau so wird es sein und nicht anders. :wink: :D

Vielleicht wird Nikon auch, kurz bevor die D200 entgültig bei den Händlern ist, von Canon übernommen und jeder, der dann eine D200 kauft bekommt gleich kostenlos den neuen Aufkleber für das prisma mitgeliefert. :D

Gruss, Jürgen
Nicht jeder Tag kann so erfolgreich sein, wie der Gestrige!
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@John Donson:
Ist es so, dass die User sich brüsten wollen, das Neuste vom Neuen zu haben oder können sie mit dem Vorgängermodell ihrem Gestaltungswillen nicht mehr gerecht werden, sprich:
sie können der bisherigen Kamera nicht mehr genügend technische Hilfsmittel entlocken um diese oder jene Bildidee zu verwirklichen?
Seitem auch im Fotobereich das Digitalzeitalter für den Home User angebrochen ist, sehne ich mich immer eher nach etwas Neuerem.
Es ist einfach wie im gesamten Elektronikbereich. Es muss nicht immer das Allerteuerste und Beste sein, aber das Bestreben nach etwas Neuem ist immer da. Neue Elektronik macht einfach süchtig ;o)

Bei einem analogem Fotoapparat war das -zumindest in meinem Fall - anders. Da konnte man tatsächlich einen Apparat 10 jahre und mehr haben (Stichwort: Ausrüstung vom Opa)

Es ist immer schön etwas Neueres/besseres Nutzen zu können,-immer auch unter der Faszination was denn schon techn. möglich ist -
ausserdem sind natürlich wie schon erwähnt wurde, wirklich einige Punkte an der D70 die tatsächlich verbesserungswürdig sind und die auch ich als "Homeuser" ausnutzen kann.

- besserer AF
- SVA (hätten mir ja die D100 gekauft, aber die war mir noch zu langsam)
- höhere Auflösung für höhere Ausschnittsvergrösserungen und JA ich habe die entsprechenden Objektive die das liefern
- Lupe 100%

Das sind die Dinge dich mich am Meisten stören und wo ich mir ein Update wünsche.

P.S.: ich mach mir eher Sorgen wenn ich zu Canon rüberschiele was da so abgeht ....
Zuletzt geändert von xebone am Sa 11. Jun 2005, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Ich wollte es nicht, aber ich musste es tun ...

Über bewusstseinserweiternde Seiten im Internet wurde ja schon viel geschrieben. Aber eben war ich auf so einer Seite, die Zeitreisen anbot ...

Und was soll ich Euch sagen, die D200 wird klasse. Ich bin dann aber noch ein wenig weiter ...

In einer zukünftig aktuellen "ChlorFoto" las ich folgendes unter "Aktuelle News von der DSLR-Front"

[WEISSAGUNGSMODUS & ERWEITERTES BEWUSSTSEIN AN]

[:alcohol: ]

Nikon kündigt die D979sXSuper an:

Neben etlichen Verbesserungen in den 187 Untermenüs mit denen Nikon endlich zahlenmäßig an die Menüpunkte der Steuerung der Canon EOS556 heranreicht, stechen 2 sensationelle neue Harware-Features besonders hervor:

Nikon ist es nach langen Versuchen scheinbar wirklich gelungen, einen Bildgestaltungsregelnbefolgegenerator mit eingebautem Führungslinienhinzufügeprozessor zu entwickeln!

In Verbindung mit der hochmodernen Automatische-Motiv-vor-die Linse-bring-Steuerung (kurz AMVDLBS) und der überarbeiteten ImRichtigenMomentAuslöse-Schaltung (kurz Right-Klick) ist das neue Spitzenmodell von Nikon zur Zeit einzigartig auf dem Weltmarkt.

Eine Schallmauer konnte bei der Bildauflösung durchbrochen werden:
Das neue Spitzenmodel von Nikon verfügt erstmals über einen 1,3 Gigapixel 4-fachdoppelvollformat Chip mit einer rauschrfreien Wiedergabe bis zu einer ISO vom 16.000 !!!

(Hier wurde auch eine Schutzschaltung gegen Überbelichtung mit
integriert, da bei Tests die Chips in besonders dunklen Nächten während Langzeitbelichtungen wegen zu starker Helligkeit reihenweise durchgebrannt sind.)

Als Systemvoraussetzung für die Bearbeitung der RAW-Daten aus der D979sXSuper wird ein Computer der neusten selbständig mitdenkenden Prozessorgeneration BIO-Pentium-Vital-534 mit mindestens 8.000Tera-Hertz und 50TeraByte RAM empfohlen.

Nikon Capture, wird mit der Version 96.X eingestellt, da die Weißabgleichsverschlüsselung der neuen Nikon Kameras so kompliziert geworden ist, dass sich das Programm ständig verrechnete.
Das Verschlüsselungsvorhaben ist damit nach 24 Jahren offiziell gescheitert.

:twisted: Ganz neu sind geheime Berichte über einen elektronischen Canon-Kamera-Störer, der kostenlos in alle Modelle ab Baujahr 2014 nachgerüstet werden soll.

Dieses Kleine Modul kann der Autofocus von Canaon-Kameras per userdefinierter Voreinstellung von "furchtbar" bis ganz "erbärmlich" stören. :twisted:

[WEISSAGUNGSMODUS & ERWEITERTES BEWUSSTSEIN AUS]

[/ :alcohol: ]

Prost (Zeitreisen macht Durst)

Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Sa 11. Jun 2005, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten