Nahlinse für Coolpix 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Re: Nahlinse

Beitrag von Jens »

daggi hat geschrieben: Ich kam also nur zu scharfen Bildern, indem ich den Auslöser angetipt hielt und dann die Kamera solange weg oder draufzubewegte, bis mein Auge glaubte, jetzt ist scharf und ich auslöste. War natürlich manchmal doch nicht scharf. Aber irgend wie kann es das doch nicht sein. Wo ist mein Denkfehler?
Ob ein Denkfehler vorliegt weiß ich nicht, aber ich vermute einen Bedienfehler. Mit einer Nahlinse ist die Schärfentiefe speziell im Telebereich enorm klein, es ist daher nötig, sich erstmal -ohne den Auslöser zu betätigen- dem Motiv ungefähr auf den richtigen Abstand anzunähern (mit einer 3 Dpt. Nahlinse müsste der richtige Abstand bei vollem Tele irgendwo bei ~33 cm sein). Wenn man das gemacht hat, kann man auch den AF -in einem deutlich engeren Bereich als wenn man ohne Nahlinse fotografieren würde- benutzen. Dabei sollte man das AF-Messfeld möglichst manuell vorwählen, denn gerade bei Makros will man ja wissen, worauf man fokussiert. Im Automatikmodus findet der AF vielleicht eher ein Ziel, aber das muß ja nicht unbedingt das sein, das der Fotograf gerne hätte. Unter- oder überschreitet man den Bereich, in dem die Kamera scharfstellen kann, "spinnt" natürlich der AF, d.h. die Kamera kann nicht fokussieren. Im Makromodus macht die Verwendung einer Nahlinse wenig Sinn.

Einfach nochmal ausprobieren würde ich sagen, so lange bis du ein Gefühl für den richtigen Abstand entwickelst. Am besten erstmal mit einem unbeweglichen Gegenstand, z.B. deiner Computertastatur o.ä. Beim Auslösen kann es dann zwei Probleme geben: Verwacklungsunschärfe (genau wie bei "normalen" Fotos, die bekannte (?) Faustregel für unverwackelte Fotos gilt -unter Berücksichtigung der Unterstützung durch den Bildstabi- natürlich auch hier) und zusätzlich wirken sich Bewegungen zum oder vom Motiv weg aufgrund der kleinen Schärfentiefe teilweise drastisch aus. Also vielleicht wenn möglich erstmal auch ein Stativ nehmen und mit der Fernbedienung auslösen.
Und noch eine Frage, bei der Nahlinse Canon 250D, steht da die 250 für +2,5 Dioptrien?
Nein, die hat 4 Dpt., siehe http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html
Zuletzt geändert von Jens am Fr 10. Jun 2005, 20:30, insgesamt 3-mal geändert.
daggi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 22:26
Wohnort: Berlin

Nahlinse

Beitrag von daggi »

Hallo Jens,

danke für die promte Antwort. Was wären wir hier ohne Dich!

Gruß Daggi
CP 8800
Antworten