Hallo zusammen,
würde mir gerne eine Digitale- SLR anschaffen, bin mir nur noch nicht ganz sicher welche, die D70 oder D70s
Lohnt sich der Aufpreis von ca. 200€ für die D70s?
Auf www.digitalkammera.de konnte ich nur folgende Punkt als unterschied ausmachen:
1. USB 2.0 Fullspeed
2. Anschluss für ein elektrischen Auslöser
Gibt es da noch mehr??
D70 oder D70s
Moderator: donholg
D70 oder D70s
Coolpix 5700, MB-E 5700, D70 mit AF-S 18-70 DX, AF 70-300ED, SB-800
-
- Batterie2
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 17:07
Ich stand selbst vor der Entscheidung, letzten Samstag und habe mich für die ohne "s" entschieden. USB 2,0 juckt nicht weil ein Kartenleser vorhanden ist, Kabelauslöser ist für mich nicht interessant und ein 2 Zoll Display bringt mir keine größere Erleichterung gegenüber 1.8 Zoll. Vor allem weil dies bei mir sowieso ausgeschaltet ist. Immerhin hat man einen guten Sucher und der zeigt mir was Sache ist, bei meiner F65 konnte ich auch ohne LCD-Display auf dem Rücken fotografieren.
Für das Menü ist das Display der D70 vollkommen ausreichend.
Falls du nicht zwanghaft das neuste Modell brauchst, ist die D70 momentan wohl die erste Wahl. Gut möglich das es noch weitere Unterschiede gibt, aber vom Fotografieren sollte das nicht abhalten.
Für das Menü ist das Display der D70 vollkommen ausreichend.
Falls du nicht zwanghaft das neuste Modell brauchst, ist die D70 momentan wohl die erste Wahl. Gut möglich das es noch weitere Unterschiede gibt, aber vom Fotografieren sollte das nicht abhalten.
Gruß
Peter
D200/D70/P5000
Peter
D200/D70/P5000
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
Wenn ich zu 100% wüsste das für die D70s evtl. nen Batteriegriff kommt, dann ja. Ansonsten seh ich keinen vorteil, zumindest für mich persönlich. Serienaufnahme is mir auch so schnell genug. Dann eher das Geld woanders investieren.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hej!
Größerer Monitor: Ist von noch eingeschränkterem Nutzen, wenn man bedenkt, dass er die gleiche Pixelzahl hat wie der der D70 -- die Pixel sind also nur größer, man sieht aber keine zusätzlichen Details.
Portraitgriff: Kann man sich doch leicht selbst dengeln. Einfach ein passendes Stück holz schnitzen und Kabelauslsöser und Stativschraube einbauen
Letzteres geht dann freilich nur bei der D70s.
Die D70 gibt es derzeit noch (aber sicher nicht mehr lange) im Set mit dem 18-70er und einem 70-300G fast geschenkt dazu für 999 Euro -- dafür gibt es die D70s nichtmal mit nur der einen Linse. Preislich muss man das vergleichen mit der kommenden D50, und da ist die "alte" D70 immer noch um einiges stärker.
-- tichy
Größerer Monitor: Ist von noch eingeschränkterem Nutzen, wenn man bedenkt, dass er die gleiche Pixelzahl hat wie der der D70 -- die Pixel sind also nur größer, man sieht aber keine zusätzlichen Details.
Portraitgriff: Kann man sich doch leicht selbst dengeln. Einfach ein passendes Stück holz schnitzen und Kabelauslsöser und Stativschraube einbauen

Die D70 gibt es derzeit noch (aber sicher nicht mehr lange) im Set mit dem 18-70er und einem 70-300G fast geschenkt dazu für 999 Euro -- dafür gibt es die D70s nichtmal mit nur der einen Linse. Preislich muss man das vergleichen mit der kommenden D50, und da ist die "alte" D70 immer noch um einiges stärker.
-- tichy
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Die "s" hat einen Kabelauslöseranschluß, das ist wohl die interessanteste Neuerung. Einfach mal die Suchfunktion benutzen, das wurde hier schon haarklein dargelegt.
Die D70s hat, genau wie die D70, lediglich USB 2.0 "fullspeed", was geschwindigkeitsmäßig dem USB 1.1 entspricht. Lediglich die D50 hat USB 2.0 "higspeed".
Die D70s hat, genau wie die D70, lediglich USB 2.0 "fullspeed", was geschwindigkeitsmäßig dem USB 1.1 entspricht. Lediglich die D50 hat USB 2.0 "higspeed".
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Hab die Suchfunktion schon benutzt, aber bin aus dem Thead nicht ganz schlau geworden, da dort sehr schnell der Vorschlag kam die eigentlich Entscheidung müsste zwischen der D50 oder D70s fallen...
Glaube, dass ich auf den Hochformatgirff verzichten kann bei meiner 5700 benutzte ich ihn auch nicht gerade häufig.
Sofern ich alles richtig verstanden hab, dann würdet ihr mir zur D70 ohne S raten?
Glaube, dass ich auf den Hochformatgirff verzichten kann bei meiner 5700 benutzte ich ihn auch nicht gerade häufig.
Sofern ich alles richtig verstanden hab, dann würdet ihr mir zur D70 ohne S raten?
Coolpix 5700, MB-E 5700, D70 mit AF-S 18-70 DX, AF 70-300ED, SB-800
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Wenn Du den wolltest, müßtest Du eh zur D100 greifen...uncelsam hat geschrieben:Glaube, dass ich auf den Hochformatgirff verzichten kann bei meiner 5700 benutzte ich ihn auch nicht gerade häufig.

Ich persönlich würde die D70 nehmen.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414