D100 in der Kälte der Inneren Mongolei-Ein Erfahrungsbericht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: D100 und der Frost

Beitrag von volkerm »

thg hat geschrieben:Dass die D100 gegen Spritzwasser abgedichtet sein soll, ist mir neu.
Mir auch ... Meine D100 war augenscheinlich genau so wenig gedichtet wir eine D70. Einigermaßen wetterfest sind die D1 & D2 Modelle, da ist z.B. das Kartenfach mit O-Ringen abgedichtet.

Ist doch prima, wenn die D100 das auch so durchgehalten hat. Nikon Qualität :D
Zuletzt geändert von volkerm am Di 7. Jun 2005, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

night.shift hat geschrieben:sie haben aber sehr viel länger gehalten, als die Akkus der D1X, die schon am ersten Tag nach ca. 40 Aufnahmen in die Knie gingen.
Die Erfahrung mußte ich leider diesen März auch machen. Obwohl ich "nur" bei ca. 0 °C unterwegs war hatte die Akkus immer nur wenige zig Aufnahmen gehalten und dann mußte ich den warmen (Jacken-Innen-Tasche) mit dem kalten tauschen. Allerdings hatten meine zwei Akkus zu der Zeit glaube ich auch schon einen Knacks weg. Im Mai haben sie dann endgültig ihren Geist aufgegeben.

Weiß jemand ob Lithium Akkus grundsätzlich unempfindlicher gegen Kälte sind als NiMh Akkus :?:

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Re: D100 und der Frost

Beitrag von thg »

volkerm hat geschrieben:Mir auch ... Meine D100 war augenscheinlich genau so wenig gedichtet wir eine D70. Einigermaßen wetterfest sind die D1 & D2 Modelle, da ist z.B. das Kartenfach mit O-Ringen abgedichtet.
An die wacklige Kartenfachabdeckung dachte ich bei der D100 auch zuerst... kam mir zuerst vor wie ein reiner Sichtschutz für den CF-Slot, scheint aber in der Praxis doch nicht so schlecht zu sein. Jedenfalls Wasser ist bisher noch keines reingelaufen. Kritischer könnte da der Auslöser sein...
volkerm hat geschrieben:Ist doch prima, wenn die D100 das auch so durchgehalten hat. Nikon Qualität :D
Meine hat auch schon heftigen Hamburger Sprühregen überlebt. Wohl war mir dabei allerdings nicht, weswegen ich das gute Stück ständig mit einem Papiertaschentuch abgetupft und immer wieder unter der Jacke versteckt habe. Zu ängstlich? Eine F3 wurde mir bei einem unerwarteten Sommerwolkenbruch mal so durchtränkt, dass das Sucher-LCD streikte. Nach dem Trocknen war dann zwar, zum Glück, wieder alles gut - aber man verliert doch ein wenig seine Unbefangenheit.

lg,
thomas
bono_d70
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 11:03

to arjay

Beitrag von bono_d70 »

hi arjay
hi to @ll

arjay => ich glaube du hast da eine fehlinfo
die d100 ist nicht spritzwassergeschützt (bzw. anders geschützt als die d70) ...so ist mein informationsstand zumindest

ich glaub olypmus bietet eine spritz und staubdichte dslr an (angabe ohne gewähr)
gruss bono d70
d70; 18-70DX; 70-300ED; 90er macro; SB800; Wiesel60GB, scandisk´s, cokin´s, speckgrabber + blasebalg, crumpler + lowepro; Giozzo-Stativ; 2 Halogen-Baustrahler (Erweiterungen folgen)
Ich mache keine Recht(s)schreibfehler weil ich Link(s) schreibe :-)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: to arjay

Beitrag von Arjay »

bono_d70 hat geschrieben:arjay => ich glaube du hast da eine fehlinfo
Hm, ich erinnere mich zwar nicht mehr an die Quelle dieser Information, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sowas in einem der ersten D70-Tests gelesen habe.

Mein persönliches Fazit dazu lautet: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - zumindest was Feuchtigkeit und extreme klimatische Bedingungen bei der D70 betrifft.

Ansonsten fasse ich die Kamera nicht mit Samthandschuhen an, und sie steckt auch alle normalen Beanspruchungen (Vibration, Stoß, mitteleuropäisches Klima) klaglos weg.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bono_d70
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 11:03

klimabedingungen D70

Beitrag von bono_d70 »

ja da geb ich dir 100% recht
normal umgehen mit dem ding sollte kein problem sein
aber es tut schon gut wenn man mal hört das auch etwas herbere
bedingungen nicht gleich zum grossen break down führen


gruss
bono_d70
d70; 18-70DX; 70-300ED; 90er macro; SB800; Wiesel60GB, scandisk´s, cokin´s, speckgrabber + blasebalg, crumpler + lowepro; Giozzo-Stativ; 2 Halogen-Baustrahler (Erweiterungen folgen)
Ich mache keine Recht(s)schreibfehler weil ich Link(s) schreibe :-)
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo zusammen,
ich hatte meine D70 bei meinem letzjährigen Dubai-Urlaub dabei. Sie hat den Wechsel vom klimatisierten Innenraum nach draußen (40 Grad im Schatten und ca. 85% Luftfeuchtigkeit) gut überstanden, allerdings mußte ich dann immer gut 20 Minuten warten, bis das Kondenswasser von Objektiv verschwunden war. Einen zweistündigen Wüstenaufenthalt bei ca. 50 Grad in der Sonne (es gab dort keinen Schatten) hat sie ohne zu Murren bei voller Funktionsfähigkeit überstanden.
Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
alecc12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 201
Registriert: Di 22. Jun 2004, 21:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von alecc12 »

Also bei meinen Nikons (D70 und D1H) habe ich auch keine Probleme mit Regen, aber ich muss mal über unseren "Lieblingskamerahersteller" herziehen, meine 300D die ich ein halbes jahr hatte bekamm mal ein paar tropfen wasser abbekommen, war sofort zum Auto gelaufen als es anfing zu regnen und 2 Stunden reagierten einige Tasten nicht mehr! nach dem Trocknen alles wieder i.O. aber so richtig vertrauen hab ich zu canon seitdem nicht mehr obwohl ihre teuren cams da sicher besser sind
Antworten