Kingston CF in Nikon D70 defekt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

chrismuc
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:34

Kingston CF in Nikon D70 defekt

Beitrag von chrismuc »

Hallo !

Ich habe den Supergau eines Fotografen. Ich habe gestern mit meiner D70 auf einem Kingston Elite CF Modul eine Hochzeit fotografiert. Nach ca. Foto 200 meinte meine Nikon nur noch "CHA" - sprich, der CF Speicher hat sich verabschiedet.

Wenn ich den CF Chip nun in einem Cardreader stecke, passiert entweder garnichts oder manchmal versucht Windows mit der Autoplay Funktion was zu lesen... aber bisher ohne Erfolg.

Gibt es irgendwelche Datenrettungstools, mit denen man so einen angeschlagenen CF Chip noch retten kann ??

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, Christian
Christian

Nikon D200, 28-300 Tamron, 18-70 Nikon, 28/50 Festbrennweite, SB-800, Elinchrom Studioblitze
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich kenne nur Imagerescue (wird von Lexar mitgeliefert). Ich habe es beispielsweise für das entlöschen gelöschter Dateien verwendet. Ob es allerdings bei einem defekten File System (scheint bei Deiner CF so zu sein) arbeitet weiß ich nicht.

Eventuell könnten auch die Reparaturfunktionen von Norton Utilities helfen. Die beheben Fehler im File System. Ich meine mich zu erinnern daß man sich früher eine Testversion herunterladen konnte.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

Hallo Christian,

ich hatte schon ähnliche Probleme mit einer Kingston-CF-Karte in der D70: immer wieder Speicherprobleme und nicht mehr lesbare Bilder. Laut Kingston-Webseite war die D70 nicht mit in der Kompatibilitätsliste der Karte aufgeführt.

Zum Datenretten: Ich benutze dazu die Programme Digital Image Recovery oder Zero Assumption Digital Image Recovery, wobei ich mit letzterem die besseren Erfahrungen beim lesen defekter Speicherkarten gemacht habe.

Im Falle solcher Probleme auf keinen Fall versuchen weiter zu Fotografieren und keine Daten mehr auf die Karte schreiben!

Wenn die Karte sehr kaputt ist, kann es allerdings passieren, das der USB-Kartenleser den Zugriff auf die Sektoren der CF-Karte nicht mehr schafft. Diesen Fall hatte ich gerade mit der 1GB-CF-Karte (übrigens auch Kingston) meiner Mom, die Karte lies sich auf drei verschiedenen USB-Kartenlesern nicht mehr restaurieren. Es sind zwar ein Paar Bilder wiederhergestellt worden, aber leider ließen sich diese nur in der Vorschau anzeigen, im Bildbearbeitungsprogramm geöffnet gabs nur Datenmüll zu sehen.

In diesem Fall hat mich ein PCMCIA-Kartenleser für den Notebook von Transcend (~ 10 Eus) weitergebracht: Mit diesem Leser und Zero-Assumtion konnte ich fast alle Bilder wiederherstellen. Ich vermute, da der PCMCIA-Standard ähnlich wie der CF auf die Karte zugreift, kann der Notebook über diesen Leser die Karte direkter ansprechen wie über den USB-Leser und damit mehr Daten wiederherstellen.

Noch ein Tip: Kingston bietet auf alle CF-Karten lebenslange Garantie, Abwicklung über Händler oder (wenn es den nicht mehr gibt oder er keine Lust hat) direkt über den Kingston Support Klick...


Edit: Mit Norton Utilities wäre ich vorsichtig, kann sein das es auf die Karte schreibt und dabei schon wieder Daten zerstören könnte.

Viel Glück

Ralf
Zuletzt geändert von Taz am So 5. Jun 2005, 12:09, insgesamt 3-mal geändert.
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
chrismuc
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:34

Beitrag von chrismuc »

Besten Dank für die Tips - werde es dann nochmal mit einer PCMCIA Karte versuchen und dann die Karte am besten beerdigen.

Werde wohl meine Kingston Karten dann besser mal gegen etwas anderes tauschen, denn das ist wirklich nur noch schade, wenn dann so schöne Bilder verloren gehen...
Christian

Nikon D200, 28-300 Tamron, 18-70 Nikon, 28/50 Festbrennweite, SB-800, Elinchrom Studioblitze
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Mit der Software "WinHex" habe ich alle Bilder von einer von 7 anderen Tools für unrettbar gehaltene SanDisk CF karte wiederherstellen können.
Benutzeravatar
zumpe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 08:58
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von zumpe »

pc inspector smart recovery, gibts bei www.convar.de
Das Tool sucht nach den Bildsignaturen auf der Karte.

Viele Grüße,
Andreas
Andreas
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Jan 2003, 23:35

Beitrag von Andreas »

hatte auch schon mal einen "fast"-herzinfarkt als mir eine kingston 512
(die normale) nachdem ich sie aus meiner d100 rausgenommen hatte
und in den cardreader eingelegt habe keine bilder mehr anzeigte. :-(
habe einen mac und habe dafür kein tool gefunden was die daten retten
konnte (FAT-Dateisystem). habe es dann aber zum glück in der firma
auf'm pc mit einer alten aber kostemlosen windows-software names
"Drive Rescue" geschafft die Fotos zu recovern!
Der Karte traue ich nicht mehr über den weg...
viel glück! und nicht versuchen die karte direkt reparieren! mach ein
image davon und versuche es damit!
chrismuc
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:34

Beitrag von chrismuc »

ich habe inzwischen kapituliert. die karte scheint wirklich physikalische einen knacks zu haben.

wenn ich die über eine pcmcia karte ins laptop einschiebe, dann stürzt in mehrern fällen das laptop mit blauem bildschirm ab. ist auf mehrern systemen das selbe verhalten.... tja, shitti... aber zum glück gibt es noch ein digitales video von der hochzeit, wo wir hoffentlich ein paar schöne bilder rausziehen können.

besten dank für die diversen tips.

christian
Christian

Nikon D200, 28-300 Tamron, 18-70 Nikon, 28/50 Festbrennweite, SB-800, Elinchrom Studioblitze
Pixel

Beitrag von Pixel »

nicht umsonst gibt es eine Kompatibilitätslisteauf den Nikon Support Seiten. Da kannste genau sehen, welche Karten bisher getestet wurden und welche Hersteller als kompatibel erklärt sind. Klar kann auch mal eine solche Karte einen Gau haben. Aber eine nicht getestete und nicht empfohlene Karte einsetzen wär mir zu riskant.

Pixel
MarS
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 08:09
Wohnort: Burgdorf, CH

Beitrag von MarS »

Gestern am Flughafen ist mir das mit meiner Kingston 2 GB passiert. Plötzlich "CHA" im Display und der Datenstand von 160 auf 60 Fotos reduziert. Zum Glück habe ich meine kleine Sandisk mitgehabt. Allerdings kann sowohl die D70 als auch mein Kartenleser die noch vorhandenen Fotos problemlos lesen.
Zuletzt geändert von MarS am Mo 5. Sep 2005, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten