Wieso Weltfirma
Ich habe bei meinem derzeitigen (dreimonatigen) Japanaufenthalt eine D70s mit 18-70 mm DX-Objektiv gekauft. (Und nicht aus finanziellen Gründen. Habe einiges an Nikon-Gerätschaften, in beiden Ländern gekauft, weil ich mal hier mal dort bin.)
Dass es nur eine Japanweite Garantie für das Gehäuse gibt habe ich ja beim Kauf zähneknirschend geschluckt (soll ich nach D fliegen für den Kauf - und was mach ich dann in Japan?), auch wenn mir niemand in Japan oder bei Nikon Deutschland diese höflich gesagt fragwürdige Geschäftspolitik erklären. Aber dass beim Versuch die D 70 registrieren zu lassen die Rückmeldung kommt, Seriennummer existiert nicht (oder so ähnlich), ist schon ein starkes Stück. Das Objektiv, das in der gleichen Schachtel lag, wurde ohne Probleme registriert. Das heißt: nix mit der Zuordnung bei einem Diebstahl, Nikon Deutschland behauptet ja: die Kamera gibt's gar nicht. Das heißt auch eine D. gekaufte Kamera genießt z.B. bei einem Studeinaufenthalt in den USA auch keine Unterstützung.
Mich ärgert das ziemlich, und im NikonLIFE kommt dann noch sinngemäß der Wunsch, man möge sich als Mitgelied der weltweiten Nikonfamilie fühlen.
Wie findet Ihr das? Oder ist so 'ne Exotenfrage, die nur Lächeln hervorruft.
Garantie bei D-SLR
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Objektive haben nunmal eine Weltweite Garantie, das Gehäuse nicht, repariert wird es aber trotzdem bei jedem Service, kostet eben dann etwas... 

Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Hallo!
Es gibt ja einige Händler mit Grauimporten, die Ihre Artikel mit dieser 3-jährigen internationalen Mack-Garantie versehen...
@BLemaire: Vielleicht kann Du ja einfach mal bei einem derartigen Händler (z.B. 21torr) nachfragen.
Gruss
Das wäre doch mal ne gute Idee...chillie hat geschrieben:Hier wäre evtl. eine internationale MACK Garantie nicht verkehrt, wenn man eh dauernd weltweit unterwegs ist, oder?
Es gibt ja einige Händler mit Grauimporten, die Ihre Artikel mit dieser 3-jährigen internationalen Mack-Garantie versehen...
@BLemaire: Vielleicht kann Du ja einfach mal bei einem derartigen Händler (z.B. 21torr) nachfragen.
Gruss
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wenn's um Firmwareupdates geht, solltest Du Dich unter der Nikon-Website des Landes anmelden, in dem Du die Kamera gekauft hast (vielleicht kann Dich ja jemand für die japanische Website unterstützen, falls es die nicht auch in Englisch gibt).
Das Update selbst ist mehrsprachig, so dass die Installation der SW aus der japanischen Quelle in deutscher Sprache kein Problem sein sollte.
Das Update selbst ist mehrsprachig, so dass die Installation der SW aus der japanischen Quelle in deutscher Sprache kein Problem sein sollte.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Danke
für die Antworten. Ich glaube, ich komme an die Firmwareupdates dran, weil ich auch eine Coolpix 4500 registriert habe, die ich in DLand gekauft habe - eine Unsicherheit ist: passen die??? Auch das Ding, das ich in JP gekauf habe, kann ich mit einem dt. Menu ausstatten, die Niederlassung in Jp. gibt mir auch eine dt. Bedienungsanleitung. So weit so gut.
Eine Registrierung auf der jp Site ist, soweit ich das verstanden habe, nicht möglcih. (Ich kann leidlich japanisch).
Und doch närgert mich das Verhalten von Nikon, das ja nur für die Digi-Kamaeras zutrifft. die analogen Kameras und alle Objektive haben weltweite Garantie.
Eine Registrierung auf der jp Site ist, soweit ich das verstanden habe, nicht möglcih. (Ich kann leidlich japanisch).
Und doch närgert mich das Verhalten von Nikon, das ja nur für die Digi-Kamaeras zutrifft. die analogen Kameras und alle Objektive haben weltweite Garantie.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Danke
Die dürften passen, denn die Firmware ist mehrsprachig, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die regionale Versionen ihrer Produkte fertigen.BLemaire hat geschrieben:Ich glaube, ich komme an die Firmwareupdates dran, weil ich auch eine Coolpix 4500 registriert habe, die ich in DLand gekauft habe - eine Unsicherheit ist: passen die???
Allerdings musst Du Dich für D70-Updates bei Nikon D auch mit der Seriennummer Deiner D70 registrieren.

Ich habe aber Trost für Dich: Hier gibts auf der japanische Nikon-Site Firmeware für die D70 - ohne Registrierung. Da würde ich auch mal nachsehen, wenn's das erste FW-Update für die D70s geben sollte.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern