OK Jungs, wieder was dazu gelernt:
1. Bild sehen - erschrecken.
2. PS öffnen
3. Bild drehen, perspektivisch verzerren.
4. Bild zuschneiden
5. Bild neu speichern
6. Zufrieden sein.
Reiner und Jens, herzlichen Dank!
Reiner, ist das OK, wenn beim neuen Zuschneiden viel an Rand weggeht?
Verzeichnung bei der Coolpix 5400
Moderator: donholg
Ja, Hilfslinien sind für solche Aufnahmen meiner Erfahrung nach ganz hilfreich.Walti hat geschrieben: Ob das was nutzt, wenn ich mir auf der Abdeckfolie vom Display kleine Hilfslinien aufzeichne; damit könnte ich doch die Perspektiven besser beurteilen, oder?
Bin zwar nicht Reiner, aber ja, das ist normal. Daher besser mehr WW oder Abstand nehmen als eigentlich nötig, wenn abzusehen ist, daß korrigiert werden muß. Je stärker die perspektivische Verzeichnung ist, desto mehr Bildinhalt "verliert" man bei der Korrektur.Reiner, ist das OK, wenn beim neuen Zuschneiden viel an Rand weggeht?
Zuletzt geändert von Jens am Sa 4. Jun 2005, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Alternativ kann man aber auch eine kleine Wasserwaage in den Blitzschuh einsetzen. Denn - wenn die Kamera beim Fotografieren im Lot ist, gibt's auch (fast) keine Stürzenden Linien mehr, sofern man das Motiv auch so auf den Monitor bekommt.Jens hat geschrieben:... Daher besser mehr WW oder Abstand nehmen als eigentlich nötig, wenn abzusehen ist, daß korrigiert werden muß. Je stärker die perspektivische Verzeichnung ist, desto mehr Bildinhalt "verliert" man bei der Korrektur.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo Walti,
schau mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=17207
Mein Problem mit der Verzeichnung ist auch keins der Kamera; ich habe mich inzwischen belehren lassen müssen und weiß inzwischen, wann ich die kissen- bzw. tonnenförmigen Verzeichnungen bekomme und wann nicht. Ich empfinde sie als sehr heftig und störend - im Gegensatz zu den stürzenden Linien, die - prinzipiell unabhängig vom Fotoapparat - völlig normal sind.
Gruß, Pixflux
schau mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=17207
Mein Problem mit der Verzeichnung ist auch keins der Kamera; ich habe mich inzwischen belehren lassen müssen und weiß inzwischen, wann ich die kissen- bzw. tonnenförmigen Verzeichnungen bekomme und wann nicht. Ich empfinde sie als sehr heftig und störend - im Gegensatz zu den stürzenden Linien, die - prinzipiell unabhängig vom Fotoapparat - völlig normal sind.
Gruß, Pixflux
Hallo Pixflux,
ich bin auf deinen Thread schon früher gestoßen und habe ihn aufmerksam gelesen. Vielen Dank erstmal für deine Antwort!
Heute sind ja schon ein paar wirklich hilfreiche Antworten gekommen und mein Freund Tommi hat auch bestätigt, dass es sich hier um (stark) stürzende Linien handelt; was ich vom Kleinbild mit dem 35mm - Objektiv her nicht so stark ausgeprägt kannte. OK, dann muss man halt besser ausrichten als mit der analogen SLR und ein bißchen mit PS nachbearbeiten, und dann hat sich die Sache. Bei der EBV muss man auch nicht unbedingt drehen; man kann auch sofort perspektivisch verzerren, wenn das Motiv keinerlei Probleme macht. Was ich aber auf jeden Fall machen muss, ist zu testen, wieweit denn wirklich verzerrt wird; un dazu kommt dein Tip mit dem Fensterkreuz bzw. mit einer Haustür gerade Recht.
ich bin auf deinen Thread schon früher gestoßen und habe ihn aufmerksam gelesen. Vielen Dank erstmal für deine Antwort!
Heute sind ja schon ein paar wirklich hilfreiche Antworten gekommen und mein Freund Tommi hat auch bestätigt, dass es sich hier um (stark) stürzende Linien handelt; was ich vom Kleinbild mit dem 35mm - Objektiv her nicht so stark ausgeprägt kannte. OK, dann muss man halt besser ausrichten als mit der analogen SLR und ein bißchen mit PS nachbearbeiten, und dann hat sich die Sache. Bei der EBV muss man auch nicht unbedingt drehen; man kann auch sofort perspektivisch verzerren, wenn das Motiv keinerlei Probleme macht. Was ich aber auf jeden Fall machen muss, ist zu testen, wieweit denn wirklich verzerrt wird; un dazu kommt dein Tip mit dem Fensterkreuz bzw. mit einer Haustür gerade Recht.