Monitor Farbmanagement bei ATI Grafikkarten

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Monitor Farbmanagement bei ATI Grafikkarten

Beitrag von Bernd »

Hallo,

ich stehe mit meiner GK, bzw. deren Treiber, auf Kriegsfuss :?

Die Karte ist ne MSI Radeon 9550, hat im Prinzip alles was ich brauche. Aber der Treiber ist eine gelinde Katastrophe (ATI Catalyst dingsbums, ziemlich neue Variante). Der macht nämlich auch Farbmanagement und ein Monitorgamma von 1 und ist ziemlich düster. Stelle ich das auf den Windoof-Wert von 2,2, so gibt es ein helles matschiges Bild, geht also nicht. Auch die Zwishcenwerte sind m.E. keine Verbesserung.

Die Härte ist, wenn ich mit Adobe Gamma korrigiere sieht alles ganz gut aus, aber nur bis zum nächsten Neustart. Dann kriege ich nacheinander einige Helligkeitsänderungen, und am Ende ists düster. Wenn dann mal ein Spiel mit anderer Monitorauflösung gelaufen ist, siehts wieder besser aus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, Tipps o.Ä.?

Danke :D
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Hallo,

ich hatte mit meiner Radeon 9000 (Catalyst Software) und WinXP einige Probleme, bis ich mehr oder weniger zufällig auf einen "Patch" von MS gestoßen bin.

Vielleicht ist das bei dir auch der Fall, allerdings ist die Suche auf der Microsoft HP nicht ganz so einfach...


vielleicht bei dir auch da der Hase gebraben... :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich nutze den microsoft eigenen radeon treiben für meine 9600er ati. der lässt nämlich das ganze multimedia-einstellungs-gehampelt weg und funktioniert einwandfrei mit meinem farbmanagement, mit dem catalyst treiber gabs bei mir auch immer ärger. der catalyst treiber richtet sich wohl eher an spieler als an grafikanwendungen... speile aber auch immer wieder mit dem gedanken mir endlich mal eine matrox zu gönnen... :roll:
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo,

danke für die Tipps! Catalyst is wech :twisted: , original MSI-Treiber ist nicht zertifiziert (wen störts, aber Gamma ging nicht).

Und über Windowsupdate/Gerätetreiber wurde dann doch tatsächlich ein neuer Windoof-Treiber angeboten :D mit dem alles so funktioniert, wie ich es haben möchte.

Jetzt müssen ja meine EBV-Versuche klappen :lol: :lol:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

ICh hab den ganzen Quatsch im ATI-Treiber nicht angefasst und hab den Monitor mit QuickGamme kalibriert....
Gruss,
Jens
OLI
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 16:49
Wohnort: Bern / CH

Beitrag von OLI »

Inwiefern spielt das eine Rolle, wenn ich meinen Monitor mit dem Spyder 2 profiliere?

Grüsse

Oliver
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Genau, ich überlege mir auch den Spyder2 zu holen.

Hat jamand Erfahrung damit?
OLI
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 16:49
Wohnort: Bern / CH

Beitrag von OLI »

Ich habe den Spyder 2 vor einem halben Jahr gekauft und bin sehr zufriefen damit. Wohlverstanden: ich brauche ihn rein zu Hobbyzwecken, ob er für professionelle Anwendungen reicht, kann ich nicht sagen.
Gruss

OLI
_______________________________

über die D70 zur Fotografie gefunden...
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Ist bei der Vorher/Nachher Einstellung ein deutlicher Unterschied zu sehen?
OLI
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 16:49
Wohnort: Bern / CH

Beitrag von OLI »

Allerdings! Ich denke, es kommt auch auf den Monitor an. Ich benutze einen Fujitsu Scenicview P19. Nach der Profilierung mit dem Spyder 2 war der Unterschied beträchtlich. Ich bin davon ausgegangen, dass ich auch noch meinen Drucker (Canon i990) profilieren muss, damit die Anzeige am Monitor und die Ausdrucke übereinstimmen. Nach der Profilierung des Monitors sowie etwas tüfteln mit verschiedenen Fotopapieren sind die Ergebnisse schon ganz okay.

Liebe Grüsse aus Bern,

Oliver
Gruss

OLI
_______________________________

über die D70 zur Fotografie gefunden...
Antworten