Hallo,
habe letztens festgestellt, daß mein 18-70 jetzt schon nach einem halben Jahr und nur 2000 Auslösungen in heimischen Gefilden ein paar Staubkörner hinter der Vorderlinse und hinter der Hinterlinse hat.
Ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, daß sie trotz aufpassem nach dieser kurzer Zeit Staub im Objektiv hatten. Hat schonmal jemand sein Objektiv deswegen zum Service geschickt? Ich nehme an die Jungs vom Service wollen das nicht auf Garantie reinigen. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank schonmal vorab
Staub im 18-70
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Staub im 18-70
Zuletzt geändert von ben am Fr 3. Jun 2005, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Georg
Ich weiß nicht ob ein Objektiv wirklich besser wird wenn es einmal auf- und zugeschraubt wird.
Deshalb habe ich eine andere Lösung für den Staub gefunden: Nie mehr ins Objektiv sehen, schon gar nicht gegen das Licht.
Soviel Staub daß er sich auf die optische Leistung auswirken könnte kann da eigentlich nicht drin sein.
Grüße
Andreas
Deshalb habe ich eine andere Lösung für den Staub gefunden: Nie mehr ins Objektiv sehen, schon gar nicht gegen das Licht.
Soviel Staub daß er sich auf die optische Leistung auswirken könnte kann da eigentlich nicht drin sein.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Andreas: Dazu habe ich eine Frage. Als Brillenträger stelle ich fest, daß jeder Schmutz auf der Brille zu deutlicher Kontrastminderung führt. Nun ist in einem meiner Objetive deutliche Staub auf diversen Linsen. Also nicht nur ein bisschen, sondern reichlich. Ich bilde mir ein, daß das das Gegenlichverhalten negativ beeinflusst.Andreas H hat geschrieben:Soviel Staub daß er sich auf die optische Leistung auswirken könnte kann da eigentlich nicht drin sein.
Einbildung oder denkbar?
.. und weg.
Hallo,
@ volkerm- ich denke, daß Du da völlig recht hast. Meine alte "Luftpumpe" (80-200, 2,8er Schiebezoom) hatte auch viel Staub innen drin. Meiner Meinung nach hat sich das auch auf Kontrast und Schärfe ausgewirkt. Irgendwie waren die Bilder zwar scharf, aber nicht so scharf, wie sie hätten sein können. Nach einem Durchlauf im Service, war die Schärfe und der Kontrast (subjektiv) besser, wie vorher, auch die "Schleier" bei Gegenlichtaufnahmen waren weg.
Gruß Uwe
@ volkerm- ich denke, daß Du da völlig recht hast. Meine alte "Luftpumpe" (80-200, 2,8er Schiebezoom) hatte auch viel Staub innen drin. Meiner Meinung nach hat sich das auch auf Kontrast und Schärfe ausgewirkt. Irgendwie waren die Bilder zwar scharf, aber nicht so scharf, wie sie hätten sein können. Nach einem Durchlauf im Service, war die Schärfe und der Kontrast (subjektiv) besser, wie vorher, auch die "Schleier" bei Gegenlichtaufnahmen waren weg.
Gruß Uwe
Hallo Volker,
wahrscheinlich stellen wir uns da unterschiedliche Mengen von Staub vor. Eine regelrecht staubbedeckte Linse verschlechtert sicherlich die Abbildungseigenschaften. Ein paar gut verteilte Staubkörner dürfte man nicht bemerken. Ich bin - wegen des Alters der D70-Objektive - eigentlich vom zweiten Fall ausgegangen.
Am schlimmsten sind nach meiner Erfahrung Ölspuren. Die können die optischen Eigenschaften bis hin zu Kaleidoskopeffekten verändern.
Grüße
Andreas
wahrscheinlich stellen wir uns da unterschiedliche Mengen von Staub vor. Eine regelrecht staubbedeckte Linse verschlechtert sicherlich die Abbildungseigenschaften. Ein paar gut verteilte Staubkörner dürfte man nicht bemerken. Ich bin - wegen des Alters der D70-Objektive - eigentlich vom zweiten Fall ausgegangen.
Am schlimmsten sind nach meiner Erfahrung Ölspuren. Die können die optischen Eigenschaften bis hin zu Kaleidoskopeffekten verändern.
Grüße
Andreas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Andreas H hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ein Objektiv wirklich besser wird wenn es einmal auf- und zugeschraubt wird.
Deshalb habe ich eine andere Lösung für den Staub gefunden: Nie mehr ins Objektiv sehen, schon gar nicht gegen das Licht.
Soviel Staub daß er sich auf die optische Leistung auswirken könnte kann da eigentlich nicht drin sein.
Grüße
Andreas
Die Bedenken habe ich auch im Hinterkopf. Ich bin mit meinem 18-70 von der Schärfe absolut zufrieden. Es ist mein Immerdrauf. Darum bin ich im Moment etwas unschlüssig, ob zum Service und vielleicht Staub für eine Zeit weg mit dem Risiko, daß es nacher nicht mehr so Scharf ist, weil vielleicht einer etwas nicht richtig zusammenschraubt.

Oder den Staub ignorieren und sich an den Bilder freuen! 8)
Mal nochmal überlegen...
MfG Georg
Staub im Inneren des Objektivs kann keine Flecken auf dem Bild hinterlassen. Das kann technisch einfach nicht sein.
Wenn man ein Superweitwinkel bis zum Anschlag abblendet, dann kann man im äußersten Fall Objekte auf einem Filter unscharf aufs Bild bekommen. Objekte im Inneren des Objektivs können naturgemäß nicht annäherungsweise im Fokus liegen.
Da muß Staub auf dem Sensor sein. Der ist mit bloßem Auge nicht sichtbar (dann wäre es auch eher Kies als Staub).
Grüße
Andreas
Wenn man ein Superweitwinkel bis zum Anschlag abblendet, dann kann man im äußersten Fall Objekte auf einem Filter unscharf aufs Bild bekommen. Objekte im Inneren des Objektivs können naturgemäß nicht annäherungsweise im Fokus liegen.
Da muß Staub auf dem Sensor sein. Der ist mit bloßem Auge nicht sichtbar (dann wäre es auch eher Kies als Staub).
Grüße
Andreas