Kannst du den Test nochmal ausführen und am Ende des Benchmarks einen Screenshot vom Programmfenster machen und diesen hier zeigen? Teilweise sind die Werte in Ordnung, teilweise aber auch nicht.
Eine minimale Transferrate von 0,2 MB/s kann durch Zufall entstanden sein. Sollte dieser Wert bei weiteren Tests aber immer wieder auftauchen gibt es dort schonmal ein Problem. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber das kann sogar bedeuten, dass die Festplatte einen Knacks hat (ist aber relativ unwahrscheinlich, also keine Panik).
Die maximale Transferrate von 27,4 MB/s liegt im grünen Bereich, sofern die Festplatte bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Um was für eine Festplatte handelt es sich genau? Hersteller und Modellbezeichnung?
Der Durchschnittswert ist mit 12,3 MB/s doch recht weit entfernt vom Maximum (27,4 MB/s), was mich vermuten lässt, dass die Festplatte nicht ordentlich "auf Touren" kommt. Ein bereits angesprochener Screenshot würde hier helfen.
Die Zugriffszeit ist mit 38,6 ms ziemlich schlecht. Mit ~20 ms könnte man leben, moderne Festplatten liegen (mitunter deutlich) unter 15 ms.
Die Burst Rate von 28,6 MB/s lässt darauf schließen, dass die Festplatte im UDMA33-Modus läuft. In diesem Modus können maximal nur 33 MB/s übertragen werden, egal wie schnell die Festplatte wirklich ist. Zieht man den entstehenden Protokollaufwand ab, landet man normalerweise bei maximal 28 MB/s. Und dieser Wert entspricht ziemlich genau der Burst Rate und auch der maximalen Transferrate (27,4 MB/s). Womöglich wird die Festplatte durch den UDMA33-Modus künstlich ausgebremst.
Die CPU-Belastung ist mit 10,5 % noch im grünen Bereich. Bei modernen Computern ist es möglich, auf Werte < 5 % zu kommen, aber 10,5 % sind auch nicht schlimm. Das bedeutet, dass der PIO-Modus auf jeden Fall nicht aktiviert ist sondern der UDMA33-Modus eingestellt ist.
Fazit:
Dass die Maximumwerte nicht über ~28 MB/s kommen liegt klar am UDMA33-Modus der die Festplatte künstlich ausbremst. Was mir etwas "Sorgen" bereitet sind die minimale Transferrate von nur 0,2 MB/s sowie die sehr hohe Zugriffszeit von 38,6 ms. Mir fällt spontan ein, dass eventuell das IDE-Kabel, welches die Festplatte mit dem Mainboard verbindet, defekt ist.
Hier mal zum Vergleich ein Screenshot von meinem SerialATA-Raid-0-Verbund:

Wie gesagt, führ den Benchmark bitte nochmal aus und lade ebenfalls einen Screenshot hoch. Bin schon gespannt, ob die blaue Kurve nur einmal auf 0,2 MB/s runter schlägt oder ob eine "wilde Zickzackkurve" zu sehen sein wird.