optimale Größe zum Ausbelichten

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
malibuman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 06:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

optimale Größe zum Ausbelichten

Beitrag von malibuman »

Hallo!

Eine Frage an die Optimierungsspezialisten...

Habt ihr eigentlich bei Ausbelichtungen (10x15) einen Unterschied festgestellt, wenn
1.) das Foto den vollen Größenumfang hat, also 3000 x 2000 Pixel und
2.) wenn das Foto vorher in der Größe verkleinert wurde, sodass es einer Ausbelichtung von 10x15 bei 300dpi entspricht (PS)?

Meine Befürchtung besteht darin, dass die "Übergröße", die unter Umständen gar nicht notwendig wäre,
die Software des Ausbelichters veranlaßt das Bild zu skalieren, dass im ungünstigsten Fall eine Treppchenbildung entstehen könnte.

Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung gemacht?

Greets
malibuman
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Du verwechselst Druckansicht und Bildschirmansicht - ein Drucker oder ein Ausbelichtungsgerät arbeitet nicht mit Pixeln sondern mit "Dots" und diese sind nicht eckig, somit ergibt sich auch kein Größenunterschied.
Zudem können viele Ausbelichter größere Auflösungen als 300DPI verarbeiten auch wenn man es nicht spürbar sehen kann.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Benutzeravatar
malibuman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 06:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von malibuman »

Alles klar!

Thx!

Greets
malibuman
Antworten