Welche Hardware benötigt man, um 20GB-Bilder zu bearbeiten?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Welche Hardware benötigt man, um 20GB-Bilder zu bearbeiten?

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

ich habe mir gestern mal die technischen Daten der D2X angeschaut (nicht dass ihr denkt, ich könnte sie mir leisten.....), da habe ich gesehen, dass die RAW-datein 20,4 GB groß sind. Wenn ich bedenke, wie mein P4 mit 1GB Speicher schon bei meinen 6GB Datein der D70 rumorgelt (captur 4.2) wird mir bei dem Gedanken solche Dateien verarbeiten zu müssen schon ganz schlecht.

Hat schon jemand Erfahrung wie es mit solchen Riesendatein funktioniert?

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Sach ma, vertust Du dich da nicht ein bisschen?? Ich glaube es handelt sich eher um 20 MegaByte und 6 MegaByte.... :D [/u]
Gruss,
Jens
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

das hängt stark vom verwendeten programm ab! siehe auch im d2x review von phil askey:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond2x/page20.asp unter "RAW converters performance compared"

man beachte die unterschiedliche menge an verbrauchtem ram :roll: :shock:
PigsInSpace
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 12:50
Wohnort: Weinsberg

Beitrag von PigsInSpace »

lemonstre hat geschrieben:man beachte die unterschiedliche menge an verbrauchtem ram :roll: :shock:
Das ist ja echt abartig! Man sollte Speicherverschwender extra besteuern.

edit: Eigentlich müßte Nikon ja bald eine NC 64bit-Version rausbringen. Damit man auf einem 64bit Windows auch 16GB Ram am Stück benutzen kann (um ein paar bilder gleichzeitig zu bearbeiten).

Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von PigsInSpace am Do 2. Jun 2005, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Snowrisk hat geschrieben:Sach ma, vertust Du dich da nicht ein bisschen?? Ich glaube es handelt sich eher um 20 MegaByte und 6 MegaByte.... :D [/u]
Sorry, natürlich MB......... Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... ;)

und dann auch noch das Hirn einschaltet sowieso...... ;)


Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware benötigt man, um 20GB-Bilder zu bearbeit

Beitrag von volkerm »

jsjoap hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrung wie es mit solchen Riesendatein funktioniert?
Ich habe nur 2 Testdateien von Hanky, dazu kann ich was sagen. Computer ist ein schon etwas älterer Dell Precision 340 (1 x 2.8GHz ohne HT, 2GB Dual Channel RD-RAM).
Das öffnen des ersten D2X NEF dauert etwa 12s, das Öffnen eines zusätzlichen D2X NEF weitere 12s. Die Prozessgröße von Capture steigt dabei auf 1GB real plus 1GB virtuell (Swap) an. In diesem Zustand lässt sich Capture noch halbwegs bedienen, aber beim Umschalten zwischen den Bildern gibt es schon eine merkliche Verzögerung, die ich von den D100/D1X RAW nicht kenne.

Also 2GB muss wohl schon sein, wenn man D2X RAW mit Capture benutzen will. Und mehr wäre offenbar auch nicht verkehrt :?
Zuletzt geändert von volkerm am Do 2. Jun 2005, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

@jsjoap

...hab schon nen Schreck bekommen :roll: :roll:
Gruss,
Jens
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo,

In meinem Home-PC (Privat) habe ich eine AMD Athlon 1800 1.6MHz (oder so ähnlich) Prozessor und 1GB Speicger (DDR-RAM), und das ist selbst mit D70 File eine Qual. Abspeicheren in *.jpg aus Capture raus dauert Ewigkeiten....

In meiner Firma ist es ein Pentium 4 mit 2.8 MHz und 1 GB Speicher (XP-Prof) und selbst dort sind mehr als 2 - 3 RAW`s nicht drin.

Da die Entfernug zwischen beiden PC zum Glück nur ca. 50 m sind, sitze ich seit ich D70 habe auch Abends häufig "drüben" (mit Genehmigung meiner Liebsten, die selber sieht, wie ewig lange die Verarbeitungszeiten sind).

Ich werd jetzt jedenfalls mal aufrüsten. Soviel Speicher wie möglich. Mal sehen wie es dann funktioniert. Und wenn es dann noch nicht akzeptabel ist, gibt es ein neues Motherboard (sehr zur Freude meiner Frau, deren PC noch langsamer ist, und die dann mein Board abstaubt.....)

Und das mit der Speicherverschwendersteuer ist ne geile Idee..... (es gibt ja schließlich noch nicht genug Steuern...... :D )
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

jsjoap hat geschrieben:Ich werd jetzt jedenfalls mal aufrüsten. Soviel Speicher wie möglich. Mal sehen wie es dann funktioniert.
Mehr Speicher einzubauen ist nur dann sinnvoll, wenn der vorhandene Speicher bereits voll ausgenutzt wird. Wenn du mit 1 GB Speicher nur 1 bis 2 NEFs gleichzeitig bearbeitest wird die Bearbeitung durch zusätzlichen Speicher kein bisschen schneller werden. Sobald aber der freie Speicher zur Neige geht und ausgelagert wird (Taskmanager beobachten), bringt mehr Speicher natürlich etwas. Sonst ist es aber rausgeschmissenes Geld.

Bei deinem System würde ich momentan weniger den Flaschenhals bei den 1 GB sondern viel eher beim Athlon 1800+ sehen. Das ist ja nun doch ein betagtes Schätzchen. ;-) Selbst durch meine kleine Umrüstaktion vor einigen Wochen (Athlon XP 1700+@2000 MHz durch Athlon XP Mobile 2600+@2500 MHz ersetzt) habe ich unter Capture nochmal deutlich spürbare Leistungszuwächse erfahren.

Habe gerade mal ein D70-NEF mit Capture geladen und als JPG in bester Qualität gespeichert. Hat 2 Sekunden gedauert (der reine Speichervorgang als JPG; das öffnen der NEF-Datei nicht mitgerechnet).
Zuletzt geändert von ManU am Do 2. Jun 2005, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

@Manu,

so wie es sehe, hast Du recht. Verfügbarer Speicher noch 16000 KB, CPU Auslastung über einen langen Zeitraum 100%.

Da muss ich doch mal in mein Handbuch schauen, welche max. CPU ich einsetzen kann. (Mein Board ist ja auch nicht mehr das jüngste......)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Antworten