hoi
also überall wo ich bin lese ich vom katastrophalen focus der nikon.
stimmt dies? auch muss es bei etwas schlechteren licht schon schlechte resultate geben bzw der focus funktioniert dann gar nimma.
dankend
coolpix 5700 und af?
Moderator: donholg
Ja, es ist schon ärgerlich. War bis gestern in Holland. Der Autofocus hatte bei grösstem Zoom-Faktor (natürlich nur optisch) schon grosse Probleme zwischen Strand, Düne mit Bewuchs (deutlich andere Farbe als der Sand) und Strandpavillon scharfzustellen. Bei 3 von vier Versuchen grünes Blinken des AF. Das alles bei normalem Tageslicht (Sonne stand am Himmel). Nur wenn der Strandpavillon zum Scharfstellen in die Mitte des Bildes gerückt wurde klappte es.
Allerdings - wenn der AF funktioniert, macht die 5700 atemberaubende Bilder- vor allem im Makrobereich.
Ich würde Nikon noch 1.000 Euro schicken, wenn das Problem mit dem AF gelöst würde und gleichzeitig Filter (z.B. Polfilter) auf´s Objektiv geschraubt werden könnten.
Und noch was: Ich will keine digitale Spiegelreflex !!!
Allerdings - wenn der AF funktioniert, macht die 5700 atemberaubende Bilder- vor allem im Makrobereich.
Ich würde Nikon noch 1.000 Euro schicken, wenn das Problem mit dem AF gelöst würde und gleichzeitig Filter (z.B. Polfilter) auf´s Objektiv geschraubt werden könnten.
Und noch was: Ich will keine digitale Spiegelreflex !!!
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram
Re: ....
Werd mich gleich mal schlaumachen wie ich ein Bild hierreinkriege!Anonymous hat geschrieben:danke erstmal für deine einschätzung.
wie sieht das ganze bei etwas schlechterem licht aus? bei dämmerung etc?
kann man deine holland-bilder irgendwo begutachten?
und was hast du gegen eine DSLR? ich hätte nichts dagegen, wenn mir einer eine D100 schenkt
Eine DSLR kommt für mich nicht in Frage, da ich Sie höchstwarscheinlich fast immer aus Gewichts und Umständlichkeitsgründen zu Hause lassen würde. Mein Freund hat ne D100 und in Holland am Strand geht bei Ihm ohne Helferlein (für die Tasche/Koffer, beim Wechseln der Objektive, etc.) nichts. Besonders wenn´s windig ist, braucht er mindestens einen, wenn nicht zwei Helferlein, die Ihn vor Sand und ähnlichem schützen.
Die CP 5700 ist eigentlich der optimale Allrounder wenn Nikon nicht so´n mist AF hingebastelt hätte und ein Filterkonzept für die 5700 mitbedacht hätte. Als Krönung wärs dann noch 28mm als Weitwinkel fest integriert zu haben. Für so eine perfekte Kamera würde ich mehr ausgeben als für die D100. Aber so ist das eben - nobody ist perfect.
Gruss Arne
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram
Hi,
Ich habe die CP4500. Die Leistungsfähigkeit des Autofokus ist bei der CP4500 ganz erheblich von der Einstellung des Autofokus-Messfeldes abhängig. Bei Voreinstellung auf "Manuell" ist der Autofukus sehr schlecht. Ist die Messfeldvorwahl auf "Automatik" oder "Aus" eingestellt, arbeitet der Autofokus sehr gut und ich habe nicht die gerinsten Probleme!
Haben andere CP4500-User auch schon festgestellt.
Vielleicht ist das bei der CP5700 ähnlich. Probiert es mal!
Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2
http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Ich habe die CP4500. Die Leistungsfähigkeit des Autofokus ist bei der CP4500 ganz erheblich von der Einstellung des Autofokus-Messfeldes abhängig. Bei Voreinstellung auf "Manuell" ist der Autofukus sehr schlecht. Ist die Messfeldvorwahl auf "Automatik" oder "Aus" eingestellt, arbeitet der Autofokus sehr gut und ich habe nicht die gerinsten Probleme!
Haben andere CP4500-User auch schon festgestellt.
Vielleicht ist das bei der CP5700 ähnlich. Probiert es mal!
Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2
http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Hi,
ich hab ne 5000er. Sicher habe ich manchmal Probleme mit dem AF, allerdings gehe ich meistens sowieso auf manuellen Focus. Das ist bei den digitalen sehr einfach da die Tiefenschärfe zu wünschen übrig lässt ( Naja fast nicht da ist ) d.h. man kann mit fast jeder Blende und groben Abschätzen die Entfernung ermitteln und dann drauf auf den Auslöser.
Gruß
ich hab ne 5000er. Sicher habe ich manchmal Probleme mit dem AF, allerdings gehe ich meistens sowieso auf manuellen Focus. Das ist bei den digitalen sehr einfach da die Tiefenschärfe zu wünschen übrig lässt ( Naja fast nicht da ist ) d.h. man kann mit fast jeder Blende und groben Abschätzen die Entfernung ermitteln und dann drauf auf den Auslöser.
Gruß
Re: ....
Hmm, das klingt eigentlich genau nach der Minolta Dimage 7i/7Hi: Schneller und sicherer AF, 49mm Filergewinde und 28-200 mm. Wenn das Deine wichtigen Kriterien sind, gibts die perfekte Kamera für Dich, steht nur nicht Nikon draufArne hat geschrieben:Die CP 5700 ist eigentlich der optimale Allrounder wenn Nikon nicht so´n mist AF hingebastelt hätte und ein Filterkonzept für die 5700 mitbedacht hätte. Als Krönung wärs dann noch 28mm als Weitwinkel fest integriert zu haben. Für so eine perfekte Kamera würde ich mehr ausgeben als für die D100. Aber so ist das eben - nobody ist perfect.

Ich versuche gerade (bisher erfolglos), mich zwischen einer 5700 und der Dimage 7Hi zu entscheiden; mir gefällt an der 5700 gerade der weite Telezoombereich, und das Filergewinde ist mir ziemlich egal (da kommt höchsten ein UV-Sperrfilter drauf). Ausserdem hat die Nikon diesen genialen Klapp-/ Schwenksucher, wenn auch das Display winzig ist.
Was mich viel mehr wurmt ist, dass Nikon irgendwie mittendrin beim Design aufgehört zu haben scheint (Systemblitzfunktionen werden nicht unterstützt, halbgarer Handgriff, lahmer Autofokus, kein AF-Hilfslicht etc.), während das bei Minolta alles ziemlich rund zu sein scheint (Blitzsystem, Anschluss für Blitzanlage, einblendbare "Mattscheiben" mit Gitterlinien oder Fadenkreuz, Standard- Akkus zur Stromversorgung etc).
Das K.O.-Kriterium für mich ist aber vermutlich das Dreh- und Schwenkdisplay; ich habe mich an meiner Coolpix 995 dermassen daran gewöhnt, dass ich einfach nicht mehr darauf verzichten will.
Gruss, -Agon
[/i]