Objektivrückdeckel Nikkor 50/1.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Objektivrückdeckel Nikkor 50/1.8

Beitrag von Manuela »

Ich habe mir jetzt dieses Objektiv zugelegt und bin begeistert. Was mich wunderte: anstatt eines "normalen" Objektivrückdeckels lag nur ein milchig durchscheinendes Plastikdings ohne Gewinde einfach nur zum Aufstecken bei - nicht sehr vertrauenerweckend. Ist das normal? Die Verpackung war ungeöffnet, als ich das Objektiv abholte.
Grüße,
Manuela
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Re: Objektivrückdeckel Nikkor 50/1.8

Beitrag von Rix »

Manuela hat geschrieben:Anstatt eines "normalen" Objektivrückdeckels lag nur ein milchig durchscheinendes Plastikdings ohne Gewinde einfach nur zum Aufstecken bei - nicht sehr vertrauenerweckend. Ist das normal?
Jepp, ist es, zumindest zeitweise. Oder halt bei einer bestimmten Serie. Hab das schon öfters gesehen und unseres hat des auch. Also keine Sorgen machen, daß da jemand einen Joghurtbecher vergewaltigt hat oder so...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

weiß durchscheinender Kunststoff? Das war bei meinem 50er 1.8 auch so! Das ist wohl so bei den "günstigen" Varianten.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Ts
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 27. Jun 2004, 17:57

Beitrag von Ts »

hab auch ein 50/1.8 mit diesen weissen Rückdeckel, gefreut hab ich mich nicht aber:

Ich hab nun 4 Objektive mit 4 verschiedenen Rückdeckeln, wovon aber nur der vom Kit-Objektiv und der weisse auf allen Objektiven passen. Das von Sigma und das von Tamron passt nur auf den dazugehörigen Objektiv. Das ist richtig schön unpraktisch beim Objektivwechsel. Von daher ist der weisse Deckel garnet mal so schlecht.

Ts
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Also meine passen überall... bei Tokina und Sigma sollte man nur drauf achten das die Markierungen der Deckel und der Objektive Deckungsgleich sind (wie an der Kamera eben)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Tell
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di 24. Mai 2005, 00:55
Wohnort: München Land

Beitrag von Tell »

Den Deckel hatte ich auch bei meinem 50/1.4 D, Made in Japan. Ist wohl ehr ein Zeichen von frischer Ware. Habe ihn gleich in die Kiste mit den nicht benutzen Teilen verbannt. Wenn ein Objektiv stets auf der Kamera sitzt, kann man einen Deckel entbehren.
P1|D300|D700|50|105|12-24|17-55|18-70|24-120VR|70-200VR|18-200VR|SB800er|G1228LVL|G1560
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Moin, Moin!

Wo wir gerade dabei sind.
Mich nervt bei meinen zwei Sigma Deckeln auch, daß man immer auf die Ausrichtung achten muß :!:
Wo kriegt man eigentlich original Nikon Ersatz her :?:
Und was darf sowas kosten :?:

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Etienne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 3. Okt 2004, 11:35

Beitrag von Etienne »

... im gut sortierten Fachhandel bzw. beim Nikonhändler gibt es die Deckel für ca. 6,50 EUR.

Viele Grüße, Etienne.
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

da gibt man mehrere tausend EURO für ein Nikon System aus und bekommt leider kein vernünftiges 50ér Objektiv mit der Lichtstärke 1,8. Nur weil um jeden Preis, jeder Cent gespart werden muss. Wollte mir selber schon dieses Objektiv kaufen, bei Ebay hat man auf den Abbildungen immer den weißen Johgurt - Rückdeckel gesehen, ist also wohl normal. Wenn ich mir ein solches Objektiv kaufen würde, muss ich mir gleich noch als Zubehör einen Rückdeckel kaufen, ach ja, die Gegelichtblende fehlt auch noch. Kosten für beides ca. 40 EUR. Halte ich dann das Objetiv in den Händen folgt der nächste Schreck. Obwohl ich den Blendenring nie bedienen werde, das plastik Feeling beim Drehen ist einfach schrecklich. Das Vorgängermodell hatte noch das Sichtfester für die Entfernungseinstellung, wie alle anderen Nikon Objektive, dieser Ring ist jetzt nach außen gewandert und dreht sich außen beim fokusieren immer mit. Wo wurde da noch gespart? In der optischen Leistungsfähigkeit? Bei einem Kaufpreis von 109 EUR wohl anzunehmen. Das dies auch besser gelöst werden kann zeigt Sigma mit dem 50/2,8 Makro. Rückdeckel und Gegelichtblende (Metall) gehören zum Serienlieferumfang und beim Blendenring hat man präzise Rasterungen, so wie man das gewohnt ist. Doch leider ist die Lichtstärke für ein Normalobjetiv zu gering. Gerne würde ich mehr Geld ausgeben, wenn ich dafür ein vernünftiges 50mm/1,8 Objektiv erhalten würde. Vielleicht entscheide ich mich ja für das 50/1,4mm - mal sehen.
Zuletzt geändert von buntebilderknipser am So 5. Jun 2005, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten