Fokusprobleme der Canons vs. Nikon ????

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Fokusprobleme der Canons vs. Nikon ????

Beitrag von exeosler »

Hallo !

Ich hab jetzt meine EOS 350D schon ne Zeit lange und kämpfe noch immer mit den AF Problemen der Sigmas.
Eigentlich will ich mir die 20D Zulegen und noch einige L Objektive, 2 Festbrennweiten, Blitz etc...

Nur stelle ich mir die Frage:

Alle Flaschentests, Backfocus, Frontfocus dezentrierte Linsen etc.. gibts hauptsächlich bei den Canons, oder ?

Sollte ich vielleicht den Krempel so wie er ist (hat mir bisher vielleicht 2500,- gekostet) hinschmeissen und das ganze in einen Nikon umtauschen, dort hört man von den Anwendern nichts von Fokusproblemen etc... ?

Ich denke wenn dann ist jetzt der richtige Augenblick.

Kaufentscheidend für die 350D war sicher das Rauschverhalten und meine alten Objektive: diese hab ich aber eh alle verworfen für die Digitale und Meine Fotos mache ich zu 99% bei ISO 100, ab und zu ISO 200 (und dazu brauche ich den cmos auch nicht).
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hahahaha schau mal ein paar threads weiter unten, da wird genau das Gegenteil behauptet, das die D70 ja Fokusprobleme hat usw.

Es kochen alle nur mit Wasser. Kein Kamerahersteller hat die perfekte Kamera. KEINER!!! Um so mehr Kameras gebaut werden um so häufiger treten Fehler auf. Und die werden dann auch schön in die Welt hinaus posaunt! Die guten Kameras funktionieren leise vor sich hin.

Also wenn du mit deiner 350D Probleme hast, dann tausche sie gegen eine andere. Fokusprobleme kannst(!!!) du bei ner 20D genauso bekommen wie bei einer D70, ZX304, UX30, ALFU32890 oder SDJO840324.
Eine Kamerasystem besteht nicht nur aus dem Autofokus!!! Schau dir lieber das gesamte ding an und auch die Firmenpolitik. Dann entscheide dich was zu dir passt

Eine Nikon ist keine Garantie dafür das deine Bilder besser werden.

me.


Ach so noch was…Hausaufgaben für heute abend…
Für eine Woche legst du deine Kamera in die Ecke und sagst jeden Abend wenn du im Bett liegst und die Decke anstarrst 50mal:
„ICH BIN DER IDIOT DER DIE BILDER MACHT, ICH BIN DERJENIGE DER DEN AUSLÖSER DRÜCKT, ICH BIN DERJENIGE DER FOTOGRAFIERT. ICH GANZ ALLEIN.”
Nach einer Woche darfst du wieder fotografieren gehen.
Viel Spass.
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

o.k. ich bin der idiot hinter der linse, das ist mir schon klar !

Das sag ich mir auch immer leise noch zusätzlich vor wenn ich blende, belichtungszeit, iso, überbelichtungsstatus und af modus kontrolliere bevor ich ein schnelle Motiv bei einem "mitzieher" mit Bltz am 2. Verschlußvorhang kontrolliere :D

Leider ist es aber so das sehr viele canon probleme mit sigma, tamron ja bis hin zum L-Objektiv haben.

Und mir gehts um grundlegendes.
Wenn hier im Forum (ausgenommen dem unten stehenden "Sarkasmus-Threat") auch viele meinen das Nikon auch nicht die AF lösung ist, o.k. dann kann ich bei canon bleiben und weiter Flaschenfotos machen.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

exeosler hat geschrieben:Wenn hier im Forum (ausgenommen dem unten stehenden "Sarkasmus-Threat") auch viele meinen das Nikon auch nicht die AF lösung ist, o.k. dann kann ich bei canon bleiben und weiter Flaschenfotos machen.
Jo. Wieso nicht? :shock:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

exeosler hat geschrieben:Und mir gehts um grundlegendes.
Wenn hier im Forum (ausgenommen dem unten stehenden "Sarkasmus-Threat") auch viele meinen das Nikon auch nicht die AF lösung ist, o.k. dann kann ich bei canon bleiben und weiter Flaschenfotos machen.
Alle Kamerahersteller kochen mit Wasser. Wer eine Großserienfertigung von technisch äußerst komplexen Teilen hochzieht, muss sich mit Qualitätssicherung befassen - die aber kostet viel Geld, und dementsprechend muss da jeder gewisse Kompromisse machen.

AF-Probleme hat es auch bei Nikon-Kameras gegeben. Ob die nun gravierender oder weniger gravierend sind als bei Canon, wird Dir hier wohl (mangels Vergleichsmöglichkeit) niemand sagen können.

Aus eigener Erfahrung kann ich zumindestens sagen, dass man mir beim Nikon-Service mit einem AF-Problem sehr kompetent und engagiert geholfen hat.

Bei Nikon kann es genauso wie bei Canon das Problem geben, dass man sich bei Objektiven von Fremdherstellern für nicht zuständig erklärt. Das ist schliesslich auch verständlich, weil keiner der Hersteller die Objektivschnittstellen zu 100% offenlegt, und die Objektivhersteller die Funktion dieser Schnittstelle (besonders der elektronischen) per Reverse-Engineering ausklamüsern muss. Da kann es schon mal zu Instabilitäten kommen ...

Würde ich in Deinen Schuhen stecken, dann würde ich doch ziemlich zögern, bevor ich alle meine Objektive verkaufen und auf ein anderes Kamerasystem umsteigen würde.

Fazit: AF-Probleme scheinen nicht unbedingt im Hersteller, sondern in der verwendeten Technik begründet zu sein. Meine D70 hatte auch so ein Problem - nach Justage bei Nikon funktioniert bei mir aber jetzt alles, und ich freue mich über viele scharfe Aufnahmen. Unscharfe produziere ich zwar auch gelegentlich - ich vermute aber, dass die Schuld daran weniger in der Technik als vielmehr beim Fotografen zu suchen ist.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Hallo exeosler,
auf Deine Frage gibt es keine einfache Antwort. Für Fokusprobleme kommen in Frage:

-der oft unterbewertete Umgang mit den Fokusfeldern
-die Mechanik der Objektive (träge Massen, Toleranzen bei Stangenantrieb, Alter der Objektive usw.)
-Dejustierung des AF-Systems in der Kamera
-Güte des Suchers

und auch die Frage: was ist defokussiert und was nicht. Dazu ein einfaches Beispiel, wie es wirklich passiert ist: Mit Kamera hat Fotograf A sauscharfe Bilder gemacht. Fotograf B mit Kamera B des gleichen Typs aus der gleichen Charge war mit der Schärfe unzufrieden, beide haben ihre Bilder verglichen und das am Bildschirm genauso gesehen. Beide gehen zusammen auf Fotopirsch und tauschen die Kameras. Jetzt hat Fotograf A mit Kamera B die scharfen Fotos, und Fotograf B mit Kamera A die unscharfen Fotos. Fotograf B ist technisch fit! Was kam dabei heraus: Jeder hat die AF-Messfelder anders eingesetzt und Fotograf A war weniger hektisch. Und da muss man erst einmal dahinter kommen...

Mein Tipp: Such Dir in Deiner Gegend ein paar Canon-Fotografen mit 350D und tausch Dich mit Ihnen aus. Und wenn Du dann Bedienfehler ausschliessen kannst und ein Service-Aufenthalt unbefriedigend war mach Dir wieder Gedanken darüber.
Gruß Horst
DLDS
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 00:28
Wohnort: Köln

Beitrag von DLDS »

Front/Back-Fokusprobleme haben beide Hersteller! Leider...
Zuletzt geändert von DLDS am Mi 1. Jun 2005, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Arjay hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung kann ich zumindestens sagen, dass man mir beim Nikon-Service mit einem AF-Problem sehr kompetent und engagiert geholfen hat.


Ich hoffe, ich kann dies auch bald sagen. Ein Ansatz ist jedenfalls durch Nikon gemacht worden (siehe meinen Beitrag zu ".......wechseln von D70 auf D100)
Arjay hat geschrieben:Bei Nikon kann es genauso wie bei Canon das Problem geben, dass man sich bei Objektiven von Fremdherstellern für nicht zuständig erklärt. Das ist schliesslich auch verständlich, weil keiner der Hersteller die Objektivschnittstellen zu 100% offenlegt, und die Objektivhersteller die Funktion dieser Schnittstelle (besonders der elektronischen) per Reverse-Engineering ausklamüsern muss. Da kann es schon mal zu Instabilitäten kommen ...
Das sehe ich inzwischen auch so, inkompatible Systeme gibt es leider immer und übberall.... (mal mehr mal weniger). Ich habe mich jedenfalls entschlossen nach und nach auf originale Objektive umzusteigen, oder wenn FREMD, dann nur hochwertige (zweifel im Moment noch zwischen 80-400 OS / VR Sigma / Nikon.

Arjay hat geschrieben:Würde ich in Deinen Schuhen stecken, dann würde ich doch ziemlich zögern, bevor ich alle meine Objektive verkaufen und auf ein anderes Kamerasystem umsteigen würde.


@exeosler, dem kann ich nur zustimmen, und wenn Du Dein Geld doch weg werfen willst, sag mir bitte wohin, ich recycle dann...... ;)

Arjay hat geschrieben:Fazit: AF-Probleme scheinen nicht unbedingt im Hersteller, sondern in der verwendeten Technik begründet zu sein. Meine D70 hatte auch so ein Problem - nach Justage bei Nikon funktioniert bei mir aber jetzt alles, und ich freue mich über viele scharfe Aufnahmen. Unscharfe produziere ich zwar auch gelegentlich - ich vermute aber, dass die Schuld daran weniger in der Technik als vielmehr beim Fotografen zu suchen ist.
Kann man so vielleicht nicht verallgemeinern, aber es spielt sicherlich beides zusammen.

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Mi 1. Jun 2005, 20:25, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Ich kenne einige treue Canon user (Und ich fotografiere auch schon seit gut 20 Jahren nur auf Canon), die am Sprung sind das Canon Schiff zu verlassen.

Fakt ist das eine neue 900 Euro Kamera mit einem neuen Sigma EX Objektiv 800,- (und allen darunter sowieso) nie einen Scharfpunkt findet und ständig herumzuckelt beim Nachfokusieren.

Zu Analogzeiten hätte man mit dermaßen viel Ausschuß nicht leben können, jetzt will ich es nicht.

Aber anscheinend wird man hier als Canon user ohnehin als zu dumm zum fotografieren hingestellt, und wenn ich 4000 Fotos mit allen mir bekannten Techniken gemacht habe und nur bei Portraits einigermaßen (weil weichgeschmeichelt) brauchbare Serien aus einer 350er Quetschen kann dann muß ich eben meine eigenen Schlüsse ziehen, wenn keiner helfen will.

Ich werd mir mal ein D70Set mit 5 Top Objektiven vom Händler ausborgen und mal sehen.
Wenns klappt, dann wird mir der spaß am fotografieren sicher die ca. 300-400 Euro für den Umstieg wert sein.

Besser als unmengen in einem Jahr.......
Zuletzt geändert von exeosler am Mi 1. Jun 2005, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

@exeosler: Nimm es den Leuten nicht allzuübel, aber die Canon-Nikon Grabenkämpfe haben halt einen üblen Beigemschmack hinterlassen. Daher reagieren einige allergisch auf derartige Vergleiche. Auch bei Nikons wirst Du halt auf Fokusprobleme treffen. Eine Pauschalaussage gibt es eben nicht. Ich denke wenn Du unzufrieden bist - und das ist offensichtlich - dann ist so ein Vergleichstest angebracht. Schließlich muß man sich mit der Kamera ja auch wohlfühlen. Die nackten Technikzahlen allein machen es nicht. Wenn Du Dich mit einer Nikon besser fühlst, Dir mehr Bilder gelingen und es Dir das Geld wert ist zu wechseln, dann sei willkommen. Der Unmut einiger Stater rührt daher, daß solche Aussagen eben gerne pauschaliert werden, a la "Nikon hat den besseren AF", "Canon rauscht weniger",... letztenendes ist das zweitrangig, genau wie die Megapixel. Wichtig ist das man sich mit der Bedienung der Kamera und deren Zuverlässigkeit wohl fühlt und das man weiß das es keine 100% gibt. Also, probier es aus. Wenn Du wechseln magst, bist Du hier sicher willkommen.

Gruß Wegus
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Antworten