Bei Foto Gregor in Köln haben die die Fernauslöser zum Preis von 23.95. Und das Deste, die liegen auf Lager....... Hab ich mir am 19.2. dort gekauft. "Lemonstre" wohnt in Kölle, eventuell kann er ja noch welche auf "Bestellung" kaufen?
Gruß
Jürgen
D70 Fernbedienungsalternative :)
Moderator: donholg
[b]Einfache [/b]Alternative
Vergeßt die ganze Bastelei!
Es gibt eine billige, einfache Lösung:
Universalfernbedienung: vom Mediamarkt
Geräteauswahl: TV
Code: Sanyo-Fernseher
Auslösung: Taste "7"
Preis: 4,99
Es gibt eine billige, einfache Lösung:

Universalfernbedienung: vom Mediamarkt
Geräteauswahl: TV
Code: Sanyo-Fernseher
Auslösung: Taste "7"
Preis: 4,99
Schöne Grüße aus Österreich!
....obwohl ich seit Jahren im Wasserbett schlafe, habe ich noch immer keinen verschwommenen Blick....
....obwohl ich seit Jahren im Wasserbett schlafe, habe ich noch immer keinen verschwommenen Blick....
-
- Batterie5
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich hatte auch keine Lust mir die orig-FB zu kaufen da sie meiner Meinung nach den Preis nicht wert ist.
Ein Kollege hatte noch einen Palm3, quasi das Altpapier unter den handhelds, den ich ihm für 15 Euro abgekauft habe.
Erstmal habe ich omniremote pro draufinstalliert mit zugehörigem Nikon-Code->klappt super.
Dann habe ich in den letzten Tagen mal ein bisschen mit dem Palm rumgespielt und bemerkt, dass er eine vollständige lernbare Fernbedienung darstellt, mit folgenden features:
-Beschriftung/Grösse/Optik/Position der Tasten frei editierbar
-daher auch mit dickem Daumen statt Palm-stift bedienbar
-das ganze beleuchtet (únd zwar nicht zu helll)
-anständige Reichweite ,vom einen Ende der Wohnung durch zwei (geöffnete) Türen zum anderen
-Timerprogrammierung
Das ganze hat also in etwa den Effekt wie eine sauteure Toch-Screen-IR-FB a la Philips oder so.
OK, den Aspekt der Handlichkeit im Vergleich zur original-Nikon-FB kann ich nachvollziehen, der Palm ist natürlich viel größer.
Aber wie jemand hier schrieb, das Laden der Software dauere zu lang, dem kann ich nur widersprechen.
Omniremote kann man über einen der Hardkeys starten und das ganze ist mit einschalten in 3 Sekunden einsatzbereit.Höchstens.
Also meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung palm, damit hat man ne Menge Möglichkeiten.
also ich hatte auch keine Lust mir die orig-FB zu kaufen da sie meiner Meinung nach den Preis nicht wert ist.
Ein Kollege hatte noch einen Palm3, quasi das Altpapier unter den handhelds, den ich ihm für 15 Euro abgekauft habe.
Erstmal habe ich omniremote pro draufinstalliert mit zugehörigem Nikon-Code->klappt super.
Dann habe ich in den letzten Tagen mal ein bisschen mit dem Palm rumgespielt und bemerkt, dass er eine vollständige lernbare Fernbedienung darstellt, mit folgenden features:
-Beschriftung/Grösse/Optik/Position der Tasten frei editierbar
-daher auch mit dickem Daumen statt Palm-stift bedienbar
-das ganze beleuchtet (únd zwar nicht zu helll)
-anständige Reichweite ,vom einen Ende der Wohnung durch zwei (geöffnete) Türen zum anderen
-Timerprogrammierung
Das ganze hat also in etwa den Effekt wie eine sauteure Toch-Screen-IR-FB a la Philips oder so.
OK, den Aspekt der Handlichkeit im Vergleich zur original-Nikon-FB kann ich nachvollziehen, der Palm ist natürlich viel größer.
Aber wie jemand hier schrieb, das Laden der Software dauere zu lang, dem kann ich nur widersprechen.
Omniremote kann man über einen der Hardkeys starten und das ganze ist mit einschalten in 3 Sekunden einsatzbereit.Höchstens.
Also meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung palm, damit hat man ne Menge Möglichkeiten.
Man liest sich,
O.
D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700
www.phodo.de
O.
D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700
www.phodo.de
Ich hab mir heute auch einfach eine 5-Euro- Universal-FB aus dem Media-Markt geholt und mit dem Code für Sanyo funktioniert das Teil auch mit der D70. Wenn ich allerdings Remote + Selbstauslöser einstelle, dann läuft der Timer höchstens 2 Sekunden und löst dann aus. Die eingestellte Zeit der Kamera wird irgendwie nicht übernommen. Ausserdem leuchtet nach dem Auslösen das AF-Hilfslicht kurz auf. Sind das "Phänomene" die mit dieser Kombination zusammenhängen oder ist das mit der Original-FB auch so?
D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800