Gute Portrait-Makro-Kombination

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ManniD

Beitrag von ManniD »

Pleff hat geschrieben:Moin zuammen,

ich habe das 60er und das 105er Nikon Micro und wenn's an Porträts geht, nehme ich zu 99% das 105er. Der Hintergrund gefällt mir einfach besser damit.
Ich gehe einmal davon aus, dass das 105er Micro von Nikon. eh über jeden zweifel erhaben ist. Nur lohnt sich der Mehrpreis zum Sigma? Hattest Du das Sigma auch einmal im Vergleich dazu getestet?

Gruß
Manni
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

ManniD hat geschrieben:Hattest Du das Sigma auch einmal im Vergleich dazu getestet?

Gruß
Manni
Moin Manni,

viele Bilder per 105er Sigma, die ich bislang gesehen habe sprechen für sich bzw. lassen für mich keine großen optischen Unterschiede zum Nikon erkennen. Der einzige Unterschied, den ich "hören" durfte, ist das AF-Geräusch. Auch wenn das 105er Nikon nicht gerade ein Meilenstein ist, was die Fertigungsqualität angeht (besonders im Vergleich zum 60er Micro), so ist es doch wesentlich leiser. Ob schneller, vermag ich nicht zu sagen.
Wenn ich das Nikon 105er nicht schon gehabt hätte, wäre es vielleicht bei mir auch ein Sigma geworden, aber so wie es nun ist... bin ich gut zufrieden mit dem Nikon. :D

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
ManniD

Beitrag von ManniD »

Danke Pleff, dann werde ich wohl zm 105er Sigma greifen. Wobei ich mir eh noch nicht ganz sicher bin, vielleicht doch den Sprung auf eine D2H oder D1X zu machen.

Manni
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo

für testfotos einfach mal bei angucken:

http://www.pbase.com/cameras/sigma/105_28_ex_dg_macro

http://www.pbase.com/cameras/tamron/sp_ ... 0_28_macro

ich hoff ich hab das richtige tamron erwischt...
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

sicherlich gehört auch das "Portraitobjektiv" 85mm 1:1,8 zu den scharfen Objektiven, allerdings liegt der Schärfebereich bei Blend 1,8 und dem Üblichen Portraitabstand so eng, daß es dadurch schon fast von alleine "weichzeichnet". Bei Blende 2,8 oder 4 ist das schon fast genau so brutal scharf, wie mit einem Macro. Natürlich kann man auch mit einem Macro noch Portraits machen, allerdings sollte dann die interne Schärfung der Kamera abgeschaltet werden und die "bildwichtigen Stellen (Augen)" dann per EBV partiziell geschärft werden, evtl. den Restlichen Bereich noch weichzeichnen. Eine Beleuchtung mit "weichem Licht" tut ein übriges, um an zufriedenstellende Ergebnisse zu kommen.

Gruß Uwe
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ John Doe:
Danke... Ich werde es einfach probieren, wenn die Zeit gekommen ist; Makro steht ja eh an, weils Spaß macht; und entweder die Portraits damit sind gut, oder eben nicht... :) :!:
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

John Doe hat geschrieben:Hallo,

sicherlich gehört auch das "Portraitobjektiv" 85mm 1:1,8 zu den scharfen Objektiven, allerdings liegt der Schärfebereich bei Blend 1,8 und dem Üblichen Portraitabstand so eng, daß es dadurch schon fast von alleine "weichzeichnet". Bei Blende 2,8 oder 4 ist das schon fast genau so brutal scharf, wie mit einem Macro. Natürlich kann man auch mit einem Macro noch Portraits machen, allerdings sollte dann die interne Schärfung der Kamera abgeschaltet werden und die "bildwichtigen Stellen (Augen)" dann per EBV partiziell geschärft werden, evtl. den Restlichen Bereich noch weichzeichnen. Eine Beleuchtung mit "weichem Licht" tut ein übriges, um an zufriedenstellende Ergebnisse zu kommen.

Gruß Uwe
Das kann ich nur unterschreiben, genau mit diesem Vorgehen hab ich schon super Portraits gemacht. Teilweise Weichzeichnung auf die Haut kommt noch dazu - ich bin sehr zufrieden mit dem Makro.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Chillie:
Welches Makro verwendest du gleich nochmal?
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich verwende das Sigma Makro 105 - bin sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, das man den AF nicht am Objektiv ein und ausschalten kann, was bei meinem Tokina geht.
Ansonsten ist es das Geld wirklich wert.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Der AF/MF-Schalter an der Cam ist doch auch schnell getätigt?!
:) :roll: :)
Antworten