Auslöseverzögerung der Coolpix 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

roadrunner159
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:45

Beitrag von roadrunner159 »

Ich überrascht und gleichzeitig erfreut über soviel Resonanz bzgl. meiner ursprünglichen Fragestellung. Vielen DANK :D

Leider konnte ich die 8800 noch nicht ausprobieren, hoffe aber in Kürze auf diese Möglichkeit bei einem Fotoladen Vorort. Der langsame Autofocus und die Auslöseverzögerung scheint immer noch das Grundproblem bei den Digitalcameras zu sein, bis auf wenige Ausnahmen.

Die Casio EX-P 700 ist z. B. sehr schnell und erfüllt diesbezüglich meine Vorstellungen. Aber eigentlich wollte ich eine Camera mit weitergehenden Möglichkeiten, so z. B. das Aufstecken eines Systemblitzgerätes (Casio hat zwar eine Buchse zum Blitzanschluß wie auch bei meiner alten QV 4000, aber das ewige Anschrauben der Blitzschiene etc. nervt).

So habe ich auch eine Canon Powershot Pro1 in Erwägung gezogen, aber deren langsamer AF + Auslöseverzögerung ist vor dem Hintergrund des hohen Preises eine Zumutung.

Eine Spiegelreflex kommt für mich nicht in Frage. Ich will auf dem Display immer (vor dem Auslösen) sehen was ich fotografiere. Ich weiß, jetzt kommen wieder die Befürworter des Suchers auf den Plan (Problem des Displays bei hellem Tageslicht und dergleichen), aber das ist für mich kein Argument.

Ich weiß, dann muß ich weitersuchen, oder einfach die nächste Generation Cameras abwarten.

Grüße
roadrunner159
Zuletzt geändert von roadrunner159 am Sa 28. Mai 2005, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

roadrunner159 hat geschrieben: Eine Spiegelreflex kommt für mich nicht in Frage. Ich will auf dem Display immer (vor dem Auslösen) sehen was ich fotografiere. Ich weiß, jetzt kommen wieder die Befürworter des Suchers auf den Plan (Problem des Displays bei hellem Tageslicht und dergleichen), aber das ist für mich kein Argument.

Ich weiß, dann muß ich weitersuchen, oder einfach die nächste Generation Cameras abwarten.
Das ist natürlich ein gewichtiges Argument gegen eine DSLR. Aber ich glaube, das ist auch ein Grund für die Auslöseverzögerung bei den Prosumer-Kameras: es geht einfach nicht beliebig schnell zwischen dem Live-Bild auf dem Monitor und dem Auslösen umzuschalten. Soll heisen, es könnte sein, dass Du noch lange auf eine Kamera warten mußt die Deinen Vorstellungen entspricht.
Ich als alter Spiegelreflexhase habe mit dem Sucher natürlich kein Problem, aber an meiner kleinen Prosumer benutze ich auch gerne den Live-Monitor, so es denn der Helligkeit wegen geht. Vielleicht gibt es ja auch mal DSLRs mit Live-Bild (entweder mit halbdurchlässigem Spiegel oder eben bei hochgeklappten Spiegel und dann halt ohne Bild im normalen Sucher).

Volker
roadrunner159
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:45

Beitrag von roadrunner159 »

vdaiker hat geschrieben: Soll heisen, es könnte sein, dass Du noch lange auf eine Kamera warten mußt die Deinen Vorstellungen entspricht.
Na das wollen wir doch nicht hoffen, gibt es doch mit der Casio EX-P 700 wie schon vorab geschrieben durchaus eine Camera die schnell fokusiert und blitzschnell auslöst. Da stellt sich für mich eher die Frage, warum können das die renomierten Camerahersteller wie Nikon oder Canon nicht ebenso?

Leider fehlt der Casio der Blitzschuh, sonst wäre die schon ganz okay.

Grüße
roadrunner159
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

roadrunner159 hat geschrieben:
So habe ich auch eine Canon Powershot Pro1 in Erwägung gezogen, aber deren langsamer AF + Auslöseverzögerung ist vor dem Hintergrund des hohen Preises eine Zumutung.
Die 8800 ist auch nicht gerad ein Schnäppchen ;) Für die Pro1 gab es kürzlich ein Firmwareupdate, welches dem AF ordentlich Beine machen soll. Ob sie damit schneller als die 8800 ist, bzw. ob sie deinen Ansprüchen genügt, weiß ich aber nicht - ausprobieren.
roadrunner159
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:45

Beitrag von roadrunner159 »

@ Jens

Ich habe die Powershot Pro1 mit neuem Firmwareupdate ausprobieren können. Die ist nur unwesentlich schneller als meine QV 4000.

Grüße
roadrunner159
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Also bei der 8800er siehst Du nicht DAS Bild am Monitor, wie es dann am Bild ist ! Sie hat keine Bildvorschau, wie man sich es wünscht ! (Helligkeit, Kontrast, Tiefenschärfe...) Ausserdem ist die 8800er NICHT für Schnappschüsse geeignet !!

Ich hatte die 8800er 2 Monate, und dann hane ich Sie gegen eine D70 Getauscht :) ...Gott sei Dank...KEIN Vergleich zur 8800er
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Schon mal bei Sony geschaut?

Vor meiner D70 hatte ich "nur"die DSC-V1
Das Ding hatte einen schnellen AF und kurze Auslöseverzögerung.
Hauptmotiv war mein kleiner Sohn, hat bestens geklappt.
Stellt dank Laser-AF sogar im dunkeln scharf.



Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
mb-100
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Jan 2005, 08:42

Beitrag von mb-100 »

Wenn man den Zommbereich von 1X bis 10X voll braucht, sollte man bei der DLSR fairerweise die Zeiten für den Objektivwechsel mit einberechnen.
Es kommt einfach immer darauf an, was man mit der Kamera machen möchte, sonst ist das ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.

MB-100
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Das Hauptproblem liegt am vorhandenen Licht ! Bei sehr guten Lichtverhältnissen (outdoor mit Sonne) fokusiert die 8800er recht schnell. Aber sobald man in der Wohnung, Turnsaal, Restaurantes fotografieren will, dann tut sie sich irrsinnig hart, scharfzustellen. Wenn überhaupt !
Die eigentliche Auslöseverzögerung nach den Scharfstellen ist minimal.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
casi-s
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Mai 2005, 10:00

QV4000...CP8800

Beitrag von casi-s »

Hallo zusammen,
also ich habe bislang auch mit der QV4000 fotografiert und finde diese Cam immer noch klasse. Ich wollte allerdings etwas mehr Telezoom und habe mir deshalb die CP8800 gekauft, obwohl so viele die mangelhafte Geschwindigkeit kritisieren. Die CP8800 ist in allen Bereichen deutlich schneller als die QV4000, was allerdings auch keine Kunst ist.
Bei schwachem Licht hat die CP8800 manchmal Schwierigkeiten den Fokus zu finden, nein stopp nicht zu finden sondern sicher zu sein, dass es scharf ist. Denn die Cam stellt scharf, aber signalisiert durch blinken des grünen Lämpchens eine Unsicherheit. Die Bilder bei diesen schlechten Verhältnissen sind aber fast immer trotzdem scharf.
Für Schnappschüsse benutze ich allerdings meine superkleine Edelmini-Cam Sony DSC-T3. Ich habe mittlerweile gelernt, dass es unmöglich ist DIE Cam zu finden und habe deshalb diese beiden im Einsatz.

Ich finde jedenfalls das Gerede über die "ach so lahme" CP8800 ziemlich übertrieben! Die Cam ist Klasse, wohlgemerkt für ihren Anwendungsbereich, aber ich kaufe mir ja auch kein Cabrio um mich hinterher zu beschweren, dass ich nicht mal ein paar Bretter auf dem Dach dieses Autos transportieren kann.

In diesem Sinn wünsche ich allen die richtige Entscheidung beim Kauf und immer dran denken: die Zeiten in denen man sich zur Konfirmation eine Kamera gewünscht hat, die dann bis zur silbernen Hochzeit allen Ansprüchen genügt sind vorbei, und bei Fehlentscheidungen gibts immer noch Ebay! Da erzielt die CP8800 bei jeder Auktion Spitzenpreise.

Gruß aus Witzenhausen
Carsten
Casio QV4000, Sony T3, Nikon CP8800, plane DSLR evtl. EOS 20D
Antworten