Hallo allerseits,
ich habe bei meiner CP 5400 Probleme beim Drucken: alle Bilder werden zu hell ausgegeben, sind teilweise flau und kontrastarm, obwohl der Bildschirm bei PS Elements 3 etwas anderes anzeigt. Die Farbprofile zwischen Bildschirm + Windows + Drucker stimmen überein; und wenn ich die Helligkeit beim Drucken über die Toolbox rausnehme, geht es wesentlich besser.
Kann das letztlich daran liegen, dass die CP werksseitig bei Matrix - UND mittenbetonter Messung überbelichtet? Den Effekt hatte ich schon bei meiner 801, auch hier wurde zuviel Licht auf den Film gegeben. Kann das Taktik von Nikon sein, damit die Bilder auf jeden Fall gelingen?
Gruß
Walti
Ständige Überbelichtung bei CP 5400?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Überbelichtung bei CP 5400?
Die Farbprofile?!?? Wie sollen wir das verstehen? Was meinst Du damit? Hast Du (und wenn ja, wie) Deinen Monitor kailbriert?Walti hat geschrieben: ich habe bei meiner CP 5400 Probleme beim Drucken: alle Bilder werden zu hell ausgegeben, sind teilweise flau und kontrastarm, obwohl der Bildschirm bei PS Elements 3 etwas anderes anzeigt. Die Farbprofile zwischen Bildschirm + Windows + Drucker stimmen überein; und wenn ich die Helligkeit beim Drucken über die Toolbox rausnehme, geht es wesentlich besser.
Klar, ist alles Taktik...Kann das letztlich daran liegen, dass die CP werksseitig bei Matrix - UND mittenbetonter Messung überbelichtet? Den Effekt hatte ich schon bei meiner 801, auch hier wurde zuviel Licht auf den Film gegeben. Kann das Taktik von Nikon sein, damit die Bilder auf jeden Fall gelingen?

Ich gehe davon aus, daß Du ein Problem in Deiner Verarbeitungskette hast!
Da heisst es jetzt den Fehler suchen.
Hast Du die Bilder mal mit verschiedenen Programmen geöffnet?
Sehen die dann immer identisch aus?
Werden die Bilder aus allen Programmen gleich gedruckt?
Reiner
OK; hier ist meine Verarbeitungskette:
Betriebssystem ist XP Home.
TFT-Display AOC 729 mit dem adobergb1998.icm - Profil; hier werden die Fotos korrekt angezeigt.
Als Software steht Adobe Photoshop Elements 3 dahinter; ebenfalls mit dem adobergb1998.icm - Profil und der Farbverwaltung auf Manuell gestellt; die Software zeigt die Farben/Helligkeitswerte korrekt an, soweit ich das beurteilen kann bzw. in Erinnerung habe.
Der Drucker ist ein HP Deskjet 930c, dem drei Profile zur Verfügung stehen: das normals srgb-Profil, das AOC729-Profil, und das Adobergb-Profil: Einstellung ist hier 'Automatik' = Windows sucht sich das beste Profil aus. (Macht auch nix, wenn ich hier ein anderes Profil einstelle, tut sich nix, die Bilder bleiben zu hell). Als Druckertreiber ist der original HP-Treiber installiert, nicht der Windows-XP-Treiber; dem entsprechend kann ich auch auf die Software zugreifen, mit der sich der Drucker in Maßen anpassen lässt.
Gedankengang ist: wenn ich die Bilder von der CP lade und überall die gleichen Profile drin habe, müsste ich ja von der Helligkeit und der Farbwiedergabe her WYSIWIG kriegen; d.h. der Drucker müßte das, was ich auf dem Bildschrim habe, ausdrucken. Trotzdem sind die Bilder zu hell, ich muss in der Drucker-Software den Regler 'Helligkeit' ganz auf Minus ziehen, damit die Bilder einigermaßen realistisch sind.
Auch wenn ich mit einer Testversion von Ulead 10 arbeite, bleibt das Ergebnis das gleiche: die Bilder sind zu hell.
Ich stehe vor einem Rätsel ...
Betriebssystem ist XP Home.
TFT-Display AOC 729 mit dem adobergb1998.icm - Profil; hier werden die Fotos korrekt angezeigt.
Als Software steht Adobe Photoshop Elements 3 dahinter; ebenfalls mit dem adobergb1998.icm - Profil und der Farbverwaltung auf Manuell gestellt; die Software zeigt die Farben/Helligkeitswerte korrekt an, soweit ich das beurteilen kann bzw. in Erinnerung habe.
Der Drucker ist ein HP Deskjet 930c, dem drei Profile zur Verfügung stehen: das normals srgb-Profil, das AOC729-Profil, und das Adobergb-Profil: Einstellung ist hier 'Automatik' = Windows sucht sich das beste Profil aus. (Macht auch nix, wenn ich hier ein anderes Profil einstelle, tut sich nix, die Bilder bleiben zu hell). Als Druckertreiber ist der original HP-Treiber installiert, nicht der Windows-XP-Treiber; dem entsprechend kann ich auch auf die Software zugreifen, mit der sich der Drucker in Maßen anpassen lässt.
Gedankengang ist: wenn ich die Bilder von der CP lade und überall die gleichen Profile drin habe, müsste ich ja von der Helligkeit und der Farbwiedergabe her WYSIWIG kriegen; d.h. der Drucker müßte das, was ich auf dem Bildschrim habe, ausdrucken. Trotzdem sind die Bilder zu hell, ich muss in der Drucker-Software den Regler 'Helligkeit' ganz auf Minus ziehen, damit die Bilder einigermaßen realistisch sind.
Auch wenn ich mit einer Testversion von Ulead 10 arbeite, bleibt das Ergebnis das gleiche: die Bilder sind zu hell.
Ich stehe vor einem Rätsel ...

Hihi - die sind an der rechten Seite, die Knöpfe ...
Nein, Scherz beiseite - ich dachte bis jetzt immer, dass ein TFT-Display mit einer digitalen Grafikkarte + dem entsprechenden Farbprofil gerade der Garant dafür ist, ideal Bilder bearbeiten zu können. Naja: scheint nicht so zu sein. Wenn ich die Helligkeit voll aufdrehe, dann wird es viel zu hell und unangenehm.
Ganz anderer Gedanke: was ist, wenn ich meinen alten 15"-Monitor wieder dran hänge und die Bildbearbeitung damit mache?
Oder so, wie du es empfiehlst, die Umgebungshelligkeit verändere ... Mal sehen!
Auf jeden Fall erstmal Danke für deinen Rat!
Nein, Scherz beiseite - ich dachte bis jetzt immer, dass ein TFT-Display mit einer digitalen Grafikkarte + dem entsprechenden Farbprofil gerade der Garant dafür ist, ideal Bilder bearbeiten zu können. Naja: scheint nicht so zu sein. Wenn ich die Helligkeit voll aufdrehe, dann wird es viel zu hell und unangenehm.
Ganz anderer Gedanke: was ist, wenn ich meinen alten 15"-Monitor wieder dran hänge und die Bildbearbeitung damit mache?
Oder so, wie du es empfiehlst, die Umgebungshelligkeit verändere ... Mal sehen!
Auf jeden Fall erstmal Danke für deinen Rat!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das war noch nicht wirklich ein Rat 
Aber dafür jetzt
Schau mal in unsere FAQ, dort gibt es einen Beitrag mit sehr vielen Links zum Thema Kalibrierung des Bildschirms.
klick hier -> Bildschirmkalibrierung.
Oder mit der Forumssuche wirst Du z.B. mit den Suchbegriffen Colormanagment, oder Bildschirmkalibrierung sicher einiges finden.

Aber dafür jetzt

Schau mal in unsere FAQ, dort gibt es einen Beitrag mit sehr vielen Links zum Thema Kalibrierung des Bildschirms.
klick hier -> Bildschirmkalibrierung.
Oder mit der Forumssuche wirst Du z.B. mit den Suchbegriffen Colormanagment, oder Bildschirmkalibrierung sicher einiges finden.
Zuletzt geändert von Reiner am Sa 28. Mai 2005, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner