hallo
ich habe zwar eine CP990 aber gebe hier doch mal meine Erfahrungen weiter. Anfangs habe ich immer die normale USB-Verbindung zur Kamera gewählt, ist ja auch einfacher. Dann hatte ich aber immer wieder Probleme mit der blöden Software NIkon View (eine andere Version als derzeit). Ein Update verlangte die vorherige Deinstallation der alten Version - deinstalliert man diese, heißt es: es muss erst die alte Version installiert sein!!
Sehr witzig! Na ja, irgendwann war ich die vielen Installationsversuche leid, und ich habe mir ein Kartenlesegerät gekauft. Entgegen der anderen Beiträge hier kann ich sagen: die Übertragung läuft VIEL schneller! Das ist bei 5 oder 10 Bildern natürlich noch kein Argument für einen Leser, aber kommt man aus dem Urlaub mit 2, 3 Karten voller Bilder, ist das ein enormer Unterschied, bestimmt 3-4x so schnell!
Pernasator
Kartenlesegerät
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Nikon View 5 hatte ich ungefähr 15 Minuten auf dem Rechner. Danach habe ich es wieder runtergeschmissen, da ich es nicht benötige. Im Endeffekt waren bei meiner Coolpix 2000 drei CDs dabei, wovon ich bis auf den Panorama Maker keine andere Software installiert habe.
Ich stöpsel die Kamera per USB an, schalte sie ein und drücke die Bilder-Taste auf der Kamera. Im Windows Explorer habe ich dann die CompactFlash-Karte als Wechselmedium und kann von dort die Dateien ganz normal kopieren.
Interessanterweise läßt sich sogar die Miniaturansicht des Explorers auf die CompactFlash-Karte anwenden, sodaß eine Thumbs-Datei auf der Karte erstellt wird. Allerdings dauert die Erstellung schon ein bißchen, da ja jede Datei komplett geladen werden muß.
Ich stöpsel die Kamera per USB an, schalte sie ein und drücke die Bilder-Taste auf der Kamera. Im Windows Explorer habe ich dann die CompactFlash-Karte als Wechselmedium und kann von dort die Dateien ganz normal kopieren.
Interessanterweise läßt sich sogar die Miniaturansicht des Explorers auf die CompactFlash-Karte anwenden, sodaß eine Thumbs-Datei auf der Karte erstellt wird. Allerdings dauert die Erstellung schon ein bißchen, da ja jede Datei komplett geladen werden muß.
Ich mache es nach dieser Methode, die meiner Meinung nach sehr praktisch ist 
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=142
--
Gruss,
Uli[/url]

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=142
--
Gruss,
Uli[/url]
Lesegerät / PMCIA
Hi, benutze PMCIA für Notebook und Lesegerät für die große Kiste und bin sehr zufrieden. Lesegerät kostet ca. 30 €. Beste Grüsse Andre
Lesen Schreiben....
Hallo allerseits
Ich werde mir sobald ich mal wieder etwas Kleingeld habe ein Lesegerät kaufen und dann sofort diese Nikon Auslesesoftware von meinem PC wefen, welche meiner Meinung außer lesen nichts vernünftiges kann.
Ich habe einen Adapter Typ 1 für mein ( altes 90er Pentium ) Laptop und kann damit schnell und unproblematisch auch im Urlaub große Datenmengen speichern. Sogar ansehen möglich
. Damit kann ich die Karte wie eine Festplatte ansprechen und direkt die Bilder von der Karte mit z.B. IrfanView ansehen und auswählen. Ich kann auch ganz einfach Bilder und auch andere Daten wieder auf die CF Karte speichern.
Gerade wenn man an verschiedenen Orten und Rechnern arbeitet hat man mit einem Lesegerät viele Vorteile.
Und meine Karte hat mir auch schon andere Große Dateien von Rechner zu Rechner transportiert mit einer super Übertragungsgeschwindigkeit.
Zudem mag ich diese Steckverbindung für das USB Kabel nicht.
Dagegen finde ich den Kartenschacht so Super Verarbeitet und die Karte wirklich einfach zu de/montieren. Die Kamera kann so in der Tasche bleiben und liegt mir nich auch noch auf meinem Schreibtisch rum
Grüße an alle Coolpixer und Nikoner
Volker CP4500
Ich werde mir sobald ich mal wieder etwas Kleingeld habe ein Lesegerät kaufen und dann sofort diese Nikon Auslesesoftware von meinem PC wefen, welche meiner Meinung außer lesen nichts vernünftiges kann.
Ich habe einen Adapter Typ 1 für mein ( altes 90er Pentium ) Laptop und kann damit schnell und unproblematisch auch im Urlaub große Datenmengen speichern. Sogar ansehen möglich

Gerade wenn man an verschiedenen Orten und Rechnern arbeitet hat man mit einem Lesegerät viele Vorteile.
Und meine Karte hat mir auch schon andere Große Dateien von Rechner zu Rechner transportiert mit einer super Übertragungsgeschwindigkeit.
Zudem mag ich diese Steckverbindung für das USB Kabel nicht.
Dagegen finde ich den Kartenschacht so Super Verarbeitet und die Karte wirklich einfach zu de/montieren. Die Kamera kann so in der Tasche bleiben und liegt mir nich auch noch auf meinem Schreibtisch rum

Grüße an alle Coolpixer und Nikoner
Volker CP4500