Auslöseverzögerung der Coolpix 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

roadrunner159
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:45

Auslöseverzögerung der Coolpix 8800

Beitrag von roadrunner159 »

Hallo,

ich interessiere mich sehr für die Coolpix 8800, da ich zur Ablösung meiner Casio QV4000 eine Camera suche, die einen schnellen Autofocus hat und eine geringe Auslösverzögerung.

Habe in div. Tests (u.a. bei dpreview.com) gelesen, dass die 8800 in diesen Disziplinen nicht so doll ist.

Wie sind die Erfahrungen der User dieser Camera?

Grüße

roadrunner159
Leibwächter
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:44
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Leibwächter »

moin roadrunner,

es kommt wie immer darauf an, was du mit der Digicam fotografieren willst. Wir haben die CP 8800 seit ca. 6 Monaten. Unseren Erfahrungen nach gut 3500 Aufnahmen ist das sicher keine Cam mit der man gut Schanppschüsse von bewegten Dingen anfertigen kann - also zur Reportagefotografie nur bedingt geeignet.

Wenn du aber Wert auf eine für Ottonormalverbraucher gut geeignete Makrofunktion und einen Megazoom Wert legst, eine super Bildqualität und hohe Auflösung haben möchtest, dann willkommen im Club.

viele Grüße außem Cuxland

Leibwächter
elektronaut
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 19:33
Wohnort: Dresden

Beitrag von elektronaut »

Ausloeseverzoegrung: sehr gut: <0,1s (habe mal was von 0,039s gelesen)

AF-Geschwindigkeit: mittel:
1) Beleuchtung auf oeffentlichen Strassen (1lux): ca. 2...4s...bis gar nicht
2) Beleuchtung in oeffentlichen Raeumen (10lux): ca. 1...3s
3) Beleuchtung in Wohnraeumen (100lux): ca. 1...2s
4) Arbeitsplatzbeleuchtung fuer hohe Ansprueche (10^3lux): <1s
5) Bedeckter Himmel (ca. 10^4lux): <0,7s
6) Klarer Himmel im Sommer(>10^5lux): <0,5s

Die Werte habe ich entsprechend einer Tabelle"Alltaegliche Werte fuer Bestrahlungsstaerke" versucht einzuordnen. Sind jedoch eher geschaetzt (nicht genau gemessen bzw. diversen Tests entnommen ) und von einer Vielzahl von Faktoren abhaengig: Kontrast an der Fokusstelle, der oben beschriebenen Beleuchtungsstaerke usw.
Die meisten Aufnahmen mache ich unter den Pkt.4-6 und da laesst sich recht gut arbeiten mit der Nikon8800. Bei Langzeitbelichtungen im Dunkeln (meist Landschaft) stelle ich den Fokus auf unendlich (klappt gut).

Ich besitzte die 8800 jetzt auch schon eine Weile. Sie gefaellt mir wegen der Leistungsmerkmale recht gut. Der AF ist jedoch wirklich nicht der schnellste, aber durch Vorfokussieren kann man viel erreichen (habe anfangs an einer Landstrasse probiert und Aufnahmen von Fahrzeugen ca.80km/h recht scharf und gut im Kasten).

Wenn Dir wirklich die AF-Geschwindigkeit am Herzen liegt und Du viel unter schlechten Lichtbedingungen fotografierst ist die 8800 sicher nicht Deine Wahl.
CP8800
roadrunner159
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:45

Beitrag von roadrunner159 »

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass ich mich nach einem anderen Modell umsehen muß. Meine fotografischen Ambitionen beschränken sich zwar im Wesentlichen darauf meinen kleinen Sohn zu fotografieren (der ist 10 Monate und trotzdem ganz schön flott unterwegs), aber auch oder gerade bei solchen Aufnahmen bedarf es eines schnell und zuverlässig arbeitenden AF und einer kurzen Auslöseverzögerung.

Ist für die 8800 eventuell schon ein Nachfolgemodell in Sicht (Fotokina 2005)?

Grüße
roadrunner159
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

roadrunner159 hat geschrieben:
Ist für die 8800 eventuell schon ein Nachfolgemodell in Sicht (Fotokina 2005)?
Die nächste Photokina ist erst wieder 2006 (die nächste Messe dieser Art wird die International Funkausstellung in Berlin anfang Semptember sein) und nein, ein Nachfolger ist bisher nicht in Sicht.
Zuletzt geändert von Jens am Do 26. Mai 2005, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

roadrunner159 hat geschrieben: Es scheint tatsächlich so zu sein, dass ich mich nach einem anderen Modell umsehen muß. Meine fotografischen Ambitionen beschränken sich zwar im Wesentlichen darauf meinen kleinen Sohn zu fotografieren (der ist 10 Monate und trotzdem ganz schön flott unterwegs), aber auch oder gerade bei solchen Aufnahmen bedarf es eines schnell und zuverlässig arbeitenden AF und einer kurzen Auslöseverzögerung.
Eines vorweg, die 8800 ist eine tolle Kamera. Sie macht klasse Bilder, sie hat eine Menge nützliche Features, aber eines ist sie nicht, eine Schnappschußkamera. Dafür ist sie schlicht zu langsam. Man kann zwar einiges durch entsprechendes Handling ausgleichen, aber wenn man eine schnelle Kamera sucht, sollte man sich besser wo anders umschauen. Du solltest Dir vielleicht mal eine D70 anschauen. Ich hatte vorher eine 8800 und nun eine D70. Was die Geschwindigkeit des AF und des Abspeicherns betrifft liegen zwischen den beiden Welten. Die 8800 ist eine Schönwetter-Kamera. Sorry wenn das ein wenig hart klingt aber es ist so. Nur bei guten Lichtverhältnissen kann sie ihre Möglichkeiten ausspielen. Für den dem das reicht ist sie eine klasse Kamera. Mein Hauptgrund zur D70 zu wechseln war aber nicht der langsame AF sondern die langsame Geschwindigkeit mit der die Kamera speichert und daß sie dabei quasi nicht mehr benutzbar ist. Probier es am besten selbst aus. Geh in einen Laden der die 8800 führt, nimm vor allem eine CF-Karte mit und teste selbst ob dir die 8800 schnell genug ist. Nachdem was du so schreibst denke ich eher, daß sie das nicht ist.

Gruß Michael
kgb
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:31
Wohnort: Siegen

Beitrag von kgb »

roadrunner159,
ich habe die CP 8800 jetzt seit ca. 2 Wochen und bin nach vorherigem Studium dieses Forums eigentlich positiv überrascht. Ich bin halt von meinen anderen Kameras nicht sehr verwöhnt Ixus 400, Olympus IS 1000 und IS 3000. Auch bei Familienfeiern bei nicht so guten Lichtverhältnissen warich nach den Beiträgen sehr gespannt aber positiv überrascht.
Trotzdem schließe ich mich der Kritik an - es könnte schneller sein.

Ich kenne deine bisherige Kamera nicht - deshalb ist der Tipp hier im Forum genau richtig. Teste die 8800 und entscheide dann.

Gruß
Karl
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Was mich immer ein bischen wundert ist, dass ihr einerseits auf den Nachteilen einer CP8800 herumreitet aber andererseits nicht die Konsequenzen daraus zieht: Wenn euch die 8800er zu langsam ist, dann gibt es eigentlich nur eine Alternative, eine DSLR. Und eine D50 oder D70 ist nicht viel größer oder schwerer oder teurer als die CP8800. Gut, man bräuchte evt. zwei oder drei Objektive wenn man alle Features der 8800 (Makrofähigkeit + Zoombereich) nutzen möchte, dann aber hätte man auch eine bessere Lösung.
Leider gibt es wohl die "eierlegende Wollmilchsau" noch nicht unter den Kameras, wahrscheinlich auch nicht bei anderen Herstellern.

Volker
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

vdaiker hat geschrieben:Was mich immer ein bischen wundert ist, dass ihr einerseits auf den Nachteilen einer CP8800 herumreitet aber andererseits nicht die Konsequenzen daraus zieht: Wenn euch die 8800er zu langsam ist, dann gibt es eigentlich nur eine Alternative, eine DSLR.
Schau mir in die Sig ..... :-)
Und eine D50 oder D70 ist nicht viel größer oder schwerer oder teurer als die CP8800. Gut, man bräuchte evt. zwei oder drei Objektive wenn man alle Features der 8800 (Makrofähigkeit + Zoombereich) nutzen möchte, dann aber hätte man auch eine bessere Lösung.
Stimmt so groß ist der Unterschied zwischen D70 und 8800 nun auch nicht. Hemdentaschentauglich sind beide nicht. BTW So toll ist die Marcofähigkeit der 8800 nicht, man sollte also mt 2 Objektiven hinkommen.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Fr 27. Mai 2005, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

vdaiker hat geschrieben:Was mich immer ein bischen wundert ist, dass ihr einerseits auf den Nachteilen einer CP8800 herumreitet aber andererseits nicht die Konsequenzen daraus zieht: Wenn euch die 8800er zu langsam ist, dann gibt es eigentlich nur eine Alternative, eine DSLR.
Hier "reitet niemand auf etwas herum", es wurde eine Frage gestellt und die wurde ehrlich beantwortet. Die 8800 ist nicht die schnellste, aber die Frage ist doch, ob einem das reicht. Nicht jeder braucht eine schnelle Kamera, bzw. man kann sich auch mit dieser Schwäche arrangieren. Und was die DSLRs angeht: ich kann's ehrlich gesagt langsam nicht mehr hören. Wer sich eine 8800 angeschafft hat, hat sich wahrscheinlich ganz bewusst gegen die DSLR entschieden, zumindest war das bei mir so. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme sind bekannt, Rechtfertigungen sollten unnötig sein.
Und eine D50 oder D70 ist nicht viel größer oder schwerer oder teurer als die CP8800. Gut, man bräuchte evt. zwei oder drei Objektive...
die das Gesamtgewicht und das Volumen wieder deutlich erhöhen, vom Preis ganz zu schweigen. Wenn du preislich im Bereich der 8800 bleiben willst, wirst du von der Abbildungsleistung dieser 2-3 Objektive nicht gerade berauscht sein. Davon abgesehen: die 8800 kostet derzeit ~720 Euro, die D70 mit dem 18-70 Kit liegt bei 770 Euro, wo ist da noch Spielraum für ein Teleobjektiv, wenn der Preis eine Rolle spielt?
wenn man alle Features der 8800 (Makrofähigkeit + Zoombereich) nutzen möchte, dann aber hätte man auch eine bessere Lösung.
Eben das zweifle ich stark an, zumindest wenn man in einem ähnlichen Preisbereich bleibt. Mit einer DSLR-Ausrüstung für 2500-3000 Euro kann die 8800 logisch nicht mithalten. Bleibe ich ungefähr im gleichen Preisbereich, habe ich eine potentiell gute Kamera, die ich aber wegen der Flaschenböden nicht voll ausreizen kann, ich muß ständig Objektive wechseln, mit Staub auf dem Sensor kämpfen und habe keinen schwenkbaren Monitor für Makros, usw., usf...
Zuletzt geändert von Jens am Fr 27. Mai 2005, 14:26, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten