D70 - Staub auf Sensor bei Neukauf

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

Ich habe auch ein Staub-Problem. Ich habe meine D70 jetzt knapp 2 Wochen und hatte von Anfang an Staub/Schmutz auf dem Sensor. Jetzt hab ich seit einer Woche permanent das 180er Makro von Sigma drauf, d.h. eigentlich hab ich dem Staub keine Chance mehr gegeben direkt einzudringen. Nun hab ich eben wieder mal ein paar Makros gemacht mit kleinster Blende und war erschrocken, wieviel Staub da sichtbar wurde. Musste auf einem ca. 60%-Ausschnitt bestimmt 20 Staubkörnchen wegstempeln. Wenn sie auch sehr klein sind und bei offener Blende nicht sichtbar stört mich das schon und ist sehr nervig. Wegblasen lässt sich der Dreck mit nem Blasebalg auch nicht. Sollte ich den Sensor jetzt mal gründlich vom Fachmann reinigen lassen, um wenigstens mal eine saubere Basis zu bekommen? Oder ist der Staub (bei normalem Gebrauch) sowieso ziemlich schnell wieder da? Mir fehlen da einfach Erfahrungswerte...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

mcpete hat geschrieben:Sollte ich den Sensor jetzt mal gründlich vom Fachmann reinigen lassen, um wenigstens mal eine saubere Basis zu bekommen? Oder ist der Staub (bei normalem Gebrauch) sowieso ziemlich schnell wieder da? Mir fehlen da einfach Erfahrungswerte...
Im ersten halben Jahr ist *eine* Sensorreinigung bei Nikon kostenlos. Nach meiner Erfahrung ist das Staubproblem zu Beginn am stärksten (Abrieb Mechanik im Spiegelkasten?) und dann wird es besser. Wenn Du also noch etwas warten kannst, würde ich erst die Kamera ein wenig benutzen und dann in einigen Wochen zur Reinigung bringen/schicken. Nach einer Grundreinigung kommt man meistens mit Auspusten (Blasebalg) zu einem weitgehend sauberen Sensor.

Ansonsten .... Makro ist wegen der weit geschlossenen Blende ein fall, wo der Staub deutlich erkennbar ist. Je weiter geöffnet die Blende ist, um so weniger fällt er auf.
.. und weg.
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

OK danke, dann werde ich noch etwas warten und die Kamera zur Grundreinigung geben, wenn ich sie mal ein paar Tage entbehren kann :wink: Noch eine (wahrscheinlich dumme *g*) Frage: hängt die Sichtbarkeit des Schmutzes auch mit der Brennweite zusammen oder ist er bei weit geschlossener Blende und 18mm gleich sichtbar wie bei bspw. 300mm?
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

mcpete hat geschrieben:Noch eine (wahrscheinlich dumme *g*) Frage: hängt die Sichtbarkeit des Schmutzes auch mit der Brennweite zusammen oder ist er bei weit geschlossener Blende und 18mm gleich sichtbar wie bei bspw. 300mm?
Gar nicht dumm die Frage, genau weiss ich das nicht. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, die Brennweite ist egal. Ist mir bei WW-Bildern genau so oft aufgefallen wie bei Tele.
.. und weg.
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

OK. :) Am WE kann ich es hoffentlich selber ausprobieren :wink:
Walti

Beitrag von Walti »

Mal 'ne ganz andere Frage: hat eigentlich absolut jede D70 Staub auf dem Sensor? Oder sind das hier nur die berühmten Ausnahmen? Ich schwanke zwischen der CP 8700 und der D70; gerade wegen des Staub-Problems.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Walti hat geschrieben:Mal 'ne ganz andere Frage: hat eigentlich absolut jede D70 Staub auf dem Sensor?
Theoretisch läßt sich Staub vielleicht vermeiden. Man könnte eine D70 ab Werk gleich im Unterwassergehäuse ordern.

Praktisch läßt er sich nicht vermeiden wenn die Kamera benutzt wird. Das gilt für alle Digis mit Wechselobjektiven UND für einige Kompaktkameras. Bei der Fuji S7000 lese ich hin und wieder auch von solchen Erscheinungen, bei anderen Kameras weiß ich es nicht (weil ich die nicht selbst habe und deshalb nicht in Foren darüber lese).
Walti hat geschrieben:Ich schwanke zwischen der CP 8700 und der D70; gerade wegen des Staub-Problems.
Ich empfinde Staub in der Kamera nicht als wesentlich größeres Problem als Staub auf einem Objektiv. In beiden Fällen puste ich ihn weg und das Problem ist gelöst. Im Fall des Sensors mußte ich das in einem Jahr dreimal tun.

Daß in Foren genüßlich die besten Möglichkeiten zur Entfernung diskutiert werden ist gut und richtig (und macht ja auch Spaß) aber es verschafft dem Staub eine unangemessen große Beachtung.

Deine Kaufentscheidung solltest Du von anderen Kriterien abhängig machen.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Meiner Erfahrung mit der D70, der istDs und der 20D eines Bekannten nach, würde ich sagen, nicht nur jede D70 hat das Staubproblem, sondern jede DSLR (ausser vielleicht den Olys) nach einer gewissen Zahl an Auslösungen.

Die 20D war am Schlimmsten, nach ca. 2000 Auslösungen. Ausblasen reichte nicht, es musste mit Speckgrabber und Sensor Swabs gereinigt werden.
Bei der istDs waren nach ca. 1000 Auslösungen und vielen Objektivwechseln 20 Staubpunkte zu sehen, die aber großteils mit Ausblasen beseitigt werden konnten. Als die Kamera neu war, war kein Staub zu sehen.
Die D70 hatte von Anfang an 1 Staubkorn, das ich zu Beginn belassen habe. Es war nur bei Blenden >11 zu sehen und ich wollte mich erst über die verschiedenen Arten der Staubentfernung informieren. Jetzt nach über 1000 Auslösungen waren es ein paar mehr und ich habe praktisch alle mit Aublasen beseitigen können.
Walti

Beitrag von Walti »

Andreas H hat geschrieben:
Deine Kaufentscheidung solltest Du von anderen Kriterien abhängig machen.

Grüße
Andreas
Ja klar - wie z.B. Fokus- und Auslösegeschwindigkeit, Möglichkeit zum Wechseln der Objektive, Chipgröße und Qualität usw usw usw. Aber dieses Staubproblem ist interessant, das kenne ich von der analogen Reflex her gar nicht in dem Maße, wie es anscheinend hier auftritt. Und da möchte ich doch gerne ganz genüßlich mal die Diskussionen von den leuten lesen, die die Kamera in der Praxis in der Hand halten und damit arbeiten, das verschafft einem schon einen sehr guten Einblick. Was auf jeden Fall für die D70 spricht, ist die Geschwindigkeit, mit der sie arbeitet; das ist etwa eine 801 auf Digital. Und sie hat ein AF-Hilfslicht, fokussiert also im Dunkeln, und man kann endlich ein Blitzlicht anschließen, das die TTL-Steuerung nutzt - was mich besonders begeistert, sind die Hilfslinien im Sucher; das ist sehr nützlich. Von der Fete bis zur Wiese universell einsetzbar - das kann die 8700 nicht so komfortabel, obwohl sie auch ihre Vorzüge hat - kleiner und leichter ist sie allemale, und die Optik muss ja wirklich Spitze sein. Mal sehen; im Moment ist sowieso Ebbe in der Kasse.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Walti hat geschrieben:Aber dieses Staubproblem ist interessant, das kenne ich von der analogen Reflex her gar nicht in dem Maße, wie es anscheinend hier auftritt.
Ich wage zu behaupten, dass Staub auch schon bei analogen SLRs ein Problem war, dass man sich dessen aber kaum bewusst war, weil
  • man diese Bilder nie mit so extremen Vergrößerungen angesehen hat wie heute die Digi-Bilder,
  • die Bilder beim Laborservice für Dich unbemerkt "bereinigt" wurden, und
  • Staubkörner früher mit dem Film weitergezogen wurden, so dass sie entweder nicht-wiederholbare Flecken oder "Telegrafendrähte" verursachten.
Ich empfehle Dir, mal Deine analogen Bilder über einen Diascanner auf den Computer zu holen - Du wirst Dein Blaues Wunder erleben ... :twisted:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten