Sigma 18-50/3,5-5,6

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Sigma 18-50/3,5-5,6

Beitrag von jenne »

Eigentlich bin ich mehr der Tele-Typ, aber für manches wäre ein einfaches Weitwinkel schon ganz nett. Hat jemand Erfahrungen mit dem 18-50/3,5-5,6 an der D70?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Frag mal Hippocampus hier aus dem Board, der hat`s.
Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

Ich hatte es mal an der EOS D30, für den Preis eigentlich gar nicht so schlecht. Bei Nikon hätte ich an deiner Stelle zum Kit-18-70 gegriffen: Das ist schneller, leiser und verzeichnet wohl auch etwas weniger.
Aber bei dem Preis von dem Ding kannst du ja fast schon einen ruhigen-Gewissen-Glückskauf wagen. :)
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das Sigma 18-50. Eigentlich habe ich nur deshalb weil ich unmittelbar nach Erscheinen der D70 an ein Gehäuse kommen konnte während der Kit schwer lieferbar war. Dann brauchte ich einfach eine Möglichkeit das Loch vorn im Gehäuse zu verschließen.

Das 18-50 hat eigentlich eine ganz gute Schärfe. Die Bilder sind aber im Vergleich zu denen des 18-70 etwas flau. Bei offener Blende und starken Kontrasten gibt es schon mal Überstrahlungen.

Die Bilder des 18-50 kann ich sofort von denen unterscheiden die ich mit dem 2,8/24 und dem 2/35 gemacht habe. Es ist schwer zu beschreiben, den Farben fehlt irgendwie die Klarheit und irgendwie fehlt es auch am Kontrast.

Die Bilder des 18-70 kann ich lange nicht so einfach von denen der Festbrennweiten unterscheiden.

Alles in allem kann ich vom 18-50 mittlerweile nur abraten. Wer's nicht glaubt, der kann meins günstig haben (dann wird er bald sehen was ich meine).

Grüße
Andreas
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

kann mich Andreas nur anschliessen. Hatte das 18-50 auch mal an einer D100 im Einsatz, die Schärfe ist recht gut, aber Brillianz darf man nicht erwarten. Fairerweise muss man aber auch bedenken, daß man die Scherbe auch für unter 100 € bei ebay bekommt, für den Preis kann man auch keine Wunder erwarten. Das 18-50 2,8 ist dafür um Längen besser und kommt sogar an das vielgerühmte 17-55 Nikon heran, allerdings gibt es besonders bei diesem Objektiv eine gewaltige Serienstreuung. Allerdings würde auch ich zum 18-70 Nikon raten, das Objektiv hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältniss und einen prima Brennweitenbereich.

Gruß Uwe
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Danke für alle Kommentare! Mich interessiert das Sigma nur, um mal den Weitwinkelbereich zu versuchen. Eigentlich ist das nicht so meine Spezialität, aber manchmal könnte es doch ganz nett sein. Habe das Objektiv bestellt (Bei Topvision für 56,29 € + Versand+Nachnahme). Ich denke, das ist ein guter Preis und verkaufen kann man es dann wohl immer noch ohne allzugroßen Verlust, wenn ich merke, dass ich nur meine anderen Objektive benutze (zumeist das 1,4/50).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten