Reicht die Festigkeit dieser Methode auch um noch Hochkantaufnahmen mit einem mittelschweren Objektiv zu machen?
Kann jemand vielleicht mal ein Foto von der Unterseite der Kamera mit montiertem Grip machen?
Weitermachen
Handschlaufe Grip III
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Eher nicht, da die Schraube sich gerne etwas dreht. Ist leider konstruktionsbedingt, die Auflagefläche der Platte wäre eigentlich groß genug. Das Gewinde befindet sich aber leider in der Rändelschraube der Platte.donholg hat geschrieben:Reicht die Festigkeit dieser Methode auch um noch Hochkantaufnahmen mit einem mittelschweren Objektiv zu machen?
Aber sischerlisch:donholg hat geschrieben:Kann jemand vielleicht mal ein Foto von der Unterseite der Kamera mit montiertem Grip machen?


freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Danke für das Foto.
Kann man denn die Stoffschlaufe, die durch den aufgeschraubten Plastiknippel führt, auch herausfummeln?
Bei der 055 Manfrottoplatte ist die Schraube nämlich eine offene Metallöse in Form einer Flügelschraube, da passt die Schlaufe locker durch und man müßte nicht jedesmal den Grip entfernen, wenn man mit Stativ fotografieren will.
Weitermachen
Kann man denn die Stoffschlaufe, die durch den aufgeschraubten Plastiknippel führt, auch herausfummeln?
Bei der 055 Manfrottoplatte ist die Schraube nämlich eine offene Metallöse in Form einer Flügelschraube, da passt die Schlaufe locker durch und man müßte nicht jedesmal den Grip entfernen, wenn man mit Stativ fotografieren will.
Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Etwas umständlich zwar, aber es geht. Wenn man es nur einmal macht, sicher eine akzeptable Lösung.donholg hat geschrieben:Danke für das Foto.
Kann man denn die Stoffschlaufe, die durch den aufgeschraubten Plastiknippel führt, auch herausfummeln?
Bei der 055 Manfrottoplatte ist die Schraube nämlich eine offene Metallöse in Form einer Flügelschraube, da passt die Schlaufe locker durch und man müßte nicht jedesmal den Grip entfernen, wenn man mit Stativ fotografieren will.
Mal sehen, ob ich meine Objektivplatte da auch noch irgendwie modifizieren kann...

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Hää, habe ich das jetzt richtig verstanden??? du möchtest anstelle der Grippbefestigung unter der Kamera nur die Manfrottoplatte geschraubt lassen, und die Schlaufe dann durch die Öse der Flügelschraube stecken!!?donholg hat geschrieben:Danke für das Foto.
Kann man denn die Stoffschlaufe, die durch den aufgeschraubten Plastiknippel führt, auch herausfummeln?
Bei der 055 Manfrottoplatte ist die Schraube nämlich eine offene Metallöse in Form einer Flügelschraube, da passt die Schlaufe locker durch und man müßte nicht jedesmal den Grip entfernen, wenn man mit Stativ fotografieren will.
Weitermachen
Damit hättest du aber nicht viel gewonnen, weil wenn die Schlaufe an der Flügelmutter hängt, bekommst du die Platte nicht mehr richtig auf den Kopf eingerastet, weil die Schlaufe ja dann irgendwo zwischen Kopf und Platte rausschaut.
Eine Möglichkeit gäbe es (Gesetz dem Fall es ließe sich die Schlaufe von der Grippbefestigung lösen) du müsstest dir ein dünnes Blech bearbeiten welches zwischen Manfrottoplatte und Kamera gesteckt wird. das Blech müsste eine Bohrung haben, damit man die Schraube durch stecken kann und natürlich ein Langloch für die Schlaufe. das Ende mit dem Langloch müsste man sich aber noch etwas umbiegen damit die Schlaufe besser durchpasst.
Wenn du jetzt überhaupt keinen Plan hast wie ich es meine, dann werde ich morgen mal davon ne Skizze machen und hoch laden.
Gruß
Jerico
@Jerico
Habe es genau vor Augen, was Du meinst.
Die Schlaufe hindert aber gar nicht!
Ich hab es mit meiner jetztigen LowBudget Schlaufe getestet! Die Kamera sitzt bombenfest und wackelt nicht, weil die Schlaufe durch die seitlichen Aussparungen hindurchpasst, ist nur die Frage ob man sie aus dem Grip raus und in die Manfrottoschraube reintüddeln kann
Siehe Bild (Wie kriegt man das hier eigentlich in den Thread rein?)

Fragen über Fragen..
Edit by Arjay: Dein Provider mag keine externe Verlinkung (wir würden das auch nicht mögen). Ich habe Dein Bild einfach in unseren Forenserver reingestellt (es ist ja kleiner als 100kB).
Habe es genau vor Augen, was Du meinst.
Die Schlaufe hindert aber gar nicht!
Ich hab es mit meiner jetztigen LowBudget Schlaufe getestet! Die Kamera sitzt bombenfest und wackelt nicht, weil die Schlaufe durch die seitlichen Aussparungen hindurchpasst, ist nur die Frage ob man sie aus dem Grip raus und in die Manfrottoschraube reintüddeln kann
Siehe Bild (Wie kriegt man das hier eigentlich in den Thread rein?)

Fragen über Fragen..
Edit by Arjay: Dein Provider mag keine externe Verlinkung (wir würden das auch nicht mögen). Ich habe Dein Bild einfach in unseren Forenserver reingestellt (es ist ja kleiner als 100kB).
Zuletzt geändert von donholg am Di 24. Mai 2005, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
du hast natürlich recht donholg !
War ein Denkfehler meinerseits, ich benutze auch nicht die Original Manfrottoplatten und bei meinen geht es halt nicht. Ich hatte aber mal eine Original Platte von Manfrotto gehabt und an deren aussehen hätte ich mich eigentlich erinnern müssen. :?
Übrigens habe ich jetzt auch den Gripp III, er kam heute mit der Post, ein feines Extra das ich bald bestimmt nicht mehr missen möchte.
Nun kann ich auch eine andere Frage beantworten: ja, die Schlaufe lässt sich von dem Kunststoffteil lösen!
Werde ich aber bei mir nicht machen, zum einen wegen der Falschen Stativkopfplatte und zum anderen ist auf der anderen Seite des Kunststoffteils eine Befestigung für den normalen Trageriemen, und den möchte ich zumindest jetzt noch nicht aufgeben, weil der ist doch manchmal noch ganz praktisch, wenn man mal in freier Wildbahn Objektive wechseln muss.
Gruß
Jerico
War ein Denkfehler meinerseits, ich benutze auch nicht die Original Manfrottoplatten und bei meinen geht es halt nicht. Ich hatte aber mal eine Original Platte von Manfrotto gehabt und an deren aussehen hätte ich mich eigentlich erinnern müssen. :?
Übrigens habe ich jetzt auch den Gripp III, er kam heute mit der Post, ein feines Extra das ich bald bestimmt nicht mehr missen möchte.
Nun kann ich auch eine andere Frage beantworten: ja, die Schlaufe lässt sich von dem Kunststoffteil lösen!
Werde ich aber bei mir nicht machen, zum einen wegen der Falschen Stativkopfplatte und zum anderen ist auf der anderen Seite des Kunststoffteils eine Befestigung für den normalen Trageriemen, und den möchte ich zumindest jetzt noch nicht aufgeben, weil der ist doch manchmal noch ganz praktisch, wenn man mal in freier Wildbahn Objektive wechseln muss.

Gruß
Jerico
- Tutanchamun
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 15:28
- Wohnort: Lkr FDS