Erfahrungswerte über Blitz - Sigma EF-500 DG

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

ähhhmm,
Metz?



jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Vielleicht kann ja mal einer der SB800 User sagen ob auch mit dem Blitz eine Leistungskorrektur je nach Objektiv eingestellt werden muß.

Inzwischen weiß ich das meine überbelichteten Bilder mein Fehler waren, nicht der des Sigma.

Abgesehen von der genannten Korrektur funktioniert mein Sigma einwandfrei. Allerdings sollte es der Super sein, damit auch CLS (TTL-Slave) funktioniert. Zusätzlich kann der Sigma auch noch als "dummer" Zusatzblitz arbeiten. Das ist vielleicht auch mal interessant für die kleine Zweitknipse oder sowas.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ich musste bis jetzt nicht je nach Objektiv den Blitz korrigieren, eher nach Motiv ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab gestern den SB-800 mit dem 18-70 und mit dem 35/2 benutzt und mußte nichts korrigieren.

Allerdings habe ich es auch schon erlebt, daß Aufnahmen hartnäckig fehlbelichtet waren - vielleicht unter bestimmten Motiv-Situationen. Ich bin noch nicht dahintergekommen, was es war.

Einen Vergleich zum Sigma kann ich nicht ziehen, weil ich den Sigma noch nie in der Hand hatte.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

Der Sigma kann eigentlich so ziemlich alles, was der SB-800 auch drauf hat und was man im normalen Alltagsbetrieb so braucht - und noch mehr Kram, den man höchstens mal als Spielerei benutzen dürfte. Was Nikon so großspurig "AWL" nennt, kann der Sigma auch - ein Sigma kann Master für andere sein und umgekehrt, und so weiter und so fort... Bei speziellen Punkten (Weitwinkel-AF-Hilfslicht?) mag er unterlegen sein, aber bei dem Preisunterschied ist das wohl zu verschmerzen.
Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig - eigentlich nicht wirklich kompliziert, aber das Handbuch ist ein echter Griff ins Babelfish-WC. Da ist etwas Einarbeitungszeit von Nöten.

Der SB-800 ist ein souveräner Kauf, aber wenn man nicht gerade viel Geld hat, ist der 500er Super sicher eine legitime Alternative. "Blitzen" für den Hausgebrauch kannst du mit Geräten von Nikon, Sigma und Metz - der Rest ist schon mehr Geschmackssache. Wenn ich du wäre, dann würde ich mal irgendwo ausprobieren, welches Gerät dir mehr zusagt. Subjektive Statements und der bloße Vergleich irgendwelcher Features dürften dich nicht wirklich weiterbringen.
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

Blue Heron hat geschrieben:Ich hab gestern den SB-800 mit dem 18-70 und mit dem 35/2 benutzt und mußte nichts korrigieren.

Allerdings habe ich es auch schon erlebt, daß Aufnahmen hartnäckig fehlbelichtet waren - vielleicht unter bestimmten Motiv-Situationen. Ich bin noch nicht dahintergekommen, was es war.

Einen Vergleich zum Sigma kann ich nicht ziehen, weil ich den Sigma noch nie in der Hand hatte.

Roland
Ich benutze seit Monaten den Sigma Blitz und bekomme von ein und derselben Situation unterschiedlich belichtete Bilder (eigentlich in jedem Set). Die Batterien und sonstige Einflußfaktoren schließe ich aus.
Bin die ganze Zeit am Überlegen, ob ich mir nicht doch den SB-800 zulegen soll.
Jetzt schreibst du von einem ähnlich gelagerten Problem und ich bin wieder verunsichert.
Habe heute bei einer kleinen Geburtstagskaffeerunde mit dem internen Blitz der D70 geblitzt und hatte alle Bilder aus meiner subjektiven Sicht gleichmäßig belichtet.
Soll ich mir jetzt doch noch einen SB-600 oder 800 zulegen, oder habe ich dann doch wieder die selben Probleme?

Gruß Tom :roll:
Zuletzt geändert von longtom76 am Mo 27. Jun 2005, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
FX
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

longtom76 hat geschrieben:Ich benutze seit Monaten den Sigma Blitz und bekomme von ein und derselben Situation unterschiedlich belichtete Bilder (eigentlich in jedem Set). Die Batterien und sonstige Einflußfaktoren schließe ich aus.
Mir geht es nach einer Hochzeit mit etlichen hundert Blitzbildern ähnlich. Aber ich würde eher sagen, von ein und derselben Situation liefert der Sigmablitz sehr konstante Ergebnisse. Nur sind die beim ersten Versuch mal richtig belichtet, mal über-, mal unterbelichet. Wenn ich dann korrigiere, spätestens dann ist alles ok für diese Situation, dann kann ich beliebig viele richtig belichtete Bilder diese Situation machen.
Nur wenn ich drei Meter weiter gehe und eine neue Situation aufnehme, die mir eigentlich ähnlich erscheint (und selbst wenn nicht, eigentlich sollte der TTL-Vorblitz das ja austüfteln), ist es wieder reines Glücksspiel und geht von vorne los, mal stimmts auf Anhieb, mal viel zu viel, mal viel zu wenig, ohne daß ich ein System oder eine Ursache erkennen würde. Wieder korrigiert und es ist ok, für dieses mal...
longtom76 hat geschrieben:Jetzt schreibst du von einem ähnlich gelagerten Problem und ich bin wieder verunsichert.
Habe heute bei einer kleinen Geburtstagskaffeerunde mit dem internen Blitz der D70 geblitzt und hatte alle Bilder aus meiner subjektiven Sicht gleichmäßig belichtet.
Soll ich mir jetzt doch noch einen SB-600 oder 800 zulegen, oder habe ich dann doch wieder die selben Probleme?
Ich hab leider auch schon einige Original-Nikonblitzbesitzer trotz TTL über ähnliche Probleme klagen gehört. Man müßte mal einen Profi fragen, der viel oft und regelmäßig Blitz benutzt...
Aber warum so kompliziert? Leih Dir doch bei irgendwem einen Nikon SB oder kauf/bestell einen kurz vor der nächsten Party und probiers selbst aus...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Zu dieser Frage kann man nur dann ein brauchbares Urteil abgeben, wenn man wirklich mal eine Weile lange *beide* Blitze im Einsatz hat.

Es gibt so viele verschiedene Modi und Regler, daß man oft nicht sicher sagen kann, ob eine Fehlbelichtung nun wirklich am Blitz gelegen hat.

Ich will aber noch mal zu meinem Posting oben sagen, daß ich beim SB-800 mit der Belichtung i.A. sehr zufrieden bin und ich nur sehr selten mal versuche, die Blitzleistung zu korrigieren.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

jodi2 hat geschrieben:
Aber warum so kompliziert? Leih Dir doch bei irgendwem einen Nikon SB oder kauf/bestell einen kurz vor der nächsten Party und probiers selbst aus...

Gruß
Jo
Werde mir vor der nächsten Hochzeit einen SB-800 bestellen und einen Vergleich starten. Bin mir aber fast sicher, gleichmäßigere Belichtungen ohne große Korrektur zu bekommen.

Gruß Tom :wink:
Zuletzt geändert von longtom76 am Di 28. Jun 2005, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
FX
Antworten