Hallo zusammen,
Gestern habe ich mir fuer mein jahrelang straeflich vernachlaessigtes MTO1000/10
auf der ATT in Essen einen Adapterring von M42 auf T2 von Teleskop Service
gekauft und heute habe ich diesen zusammen mit einem
T2 Adapter an meine D70 angeschlossen.
Zanaechst war ueberhaupt keine Scharfstellung moeglich, erst als ich das
kleine Schraeubchen fuer den Unendlich-Anschlag entfernt hatte, konnte
ich Objekte zwischen 15 und 100 Metern fokussieren.
Offensichtlich ist der Auszug zu kurz. Ich messe von der Rueckseite der
"Tonne" bis zur "Filmebene" mit den beiden Adaptern ziemlich genau
80 mm.
Wie handhabt Ihr das? Ist der Abstand bei Euch groesser, weil Ihr andere
Adapter habt oder arbeitet Ihr oberhalb von "Unendlich" oder benutzt Ihr
einen Zwischenring?
- Juergen -
Auszugslaenge "Russentonne"
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Auszugslaenge "Russentonne"
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Re: Auszugslaenge "Russentonne"
Eigentlich sollte der Auszug zu lang und nicht zu kurz sein. Der bessere Weg für den Anschluß der Russentonne wäre ein Nikon-Adapter für M42. Der verlängert den Auszug um seine eigene Dicke, außerdem ist der Auszug um den Unterschied Nikon/M42 zu lang (1mm). Das ergibt insgesamt eine Verlängerung von ca. 2-3mm, die man aber durch das Entfernen des Unendlich-Anschlags am Objektiv wieder herausholen kann.Elwood hat geschrieben:Zanaechst war ueberhaupt keine Scharfstellung moeglich, erst als ich das
kleine Schraeubchen fuer den Unendlich-Anschlag entfernt hatte, konnte
ich Objekte zwischen 15 und 100 Metern fokussieren.
Offensichtlich ist der Auszug zu kurz.
Die Konstruktion mit T2 ist sicherlich so dick daß man trotz Entfernen des Anschlags nicht auf Unendlich kommen kann.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Hi Jürgen und Andreas,
ich habe eure beiden Beiträge mit Interesse gelesen, verstehe aber zum größten Teil nur Bahnhof.
Bei meiner Russentonne waren zwei Adapter dabei. Einen vom RT-Gewinde auf ein anderes (M42?) und einer von diesem Gewinde auf den Nikon-Anschluss. Irgendwelche Schrauben an der Tonne habe ich nicht entfernt. Ok... etwas mehr Schärfe würde ich mir manchmal schon wünschen, aber ich könnte nicht behaupten, dass ich nur unscharfe Bilder mit der Tonne mache
@Jürgen: Falls ihr da jetzt zu einem Ergebnis kommt, wäre ein Termin vor Ort klasse, dann könntest du mir das vielleicht mal in Echtzeit erklären?
Gruß
Pleff
ich habe eure beiden Beiträge mit Interesse gelesen, verstehe aber zum größten Teil nur Bahnhof.

Bei meiner Russentonne waren zwei Adapter dabei. Einen vom RT-Gewinde auf ein anderes (M42?) und einer von diesem Gewinde auf den Nikon-Anschluss. Irgendwelche Schrauben an der Tonne habe ich nicht entfernt. Ok... etwas mehr Schärfe würde ich mir manchmal schon wünschen, aber ich könnte nicht behaupten, dass ich nur unscharfe Bilder mit der Tonne mache

@Jürgen: Falls ihr da jetzt zu einem Ergebnis kommt, wäre ein Termin vor Ort klasse, dann könntest du mir das vielleicht mal in Echtzeit erklären?

Gruß
Pleff
Genau den meine ich.Pleff hat geschrieben:...und einer von diesem Gewinde auf den Nikon-Anschluss.
Die Russentonne hat - wie alle langen Teles - einen Überhub über Unendlich hinaus. Es mag allerdings sein daß der bei der Auszugsverlängerung durch den Adapter z. B. für astronomische Aufnahmen nicht ausreicht um Unendlich zu erreichen, in diesem Fall macht die Entfernung des Unendlich-Anschlags schon Sinn.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Danke für die Info!
Das ganze hat aber dann nichts mit dem Fokussieren direkt zu tun ?
Wenn ich Mondaufnehmen mache, dann habe ich beim Fokussieren immer noch die Möglichkeit, etliche Umdrehungen in beide Richtungen durchzuführen, meine aber durch den Sucher nie den "richtigen" Schärfepunkt zu erreichen/erwischen.
Wo sitzt den der Unendlich-Anschlag bei der RT? Würde ein zusätzlicher Zwischenring PK-12 / PK-13 noch was bringen?
Sorry für meine stümperhaften Beschreibungen!!
neugiereige Grüße
Pleff
Das ganze hat aber dann nichts mit dem Fokussieren direkt zu tun ?
Wenn ich Mondaufnehmen mache, dann habe ich beim Fokussieren immer noch die Möglichkeit, etliche Umdrehungen in beide Richtungen durchzuführen, meine aber durch den Sucher nie den "richtigen" Schärfepunkt zu erreichen/erwischen.
Wo sitzt den der Unendlich-Anschlag bei der RT? Würde ein zusätzlicher Zwischenring PK-12 / PK-13 noch was bringen?
Sorry für meine stümperhaften Beschreibungen!!
neugiereige Grüße
Pleff
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
also ich nutze die bei Teleskop Service angebotenen Adapter von M42 auf T2 und von T2 auf Nikon Bajonet. Die Fokusbegrenzung ist entfernt. Mein Einstellbereich liegt zwischen 2m und 2 Lichtjahren 
Also ich kann die Probleme nicht wirklich nachvollziehen.

Also ich kann die Probleme nicht wirklich nachvollziehen.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
sorry Pleff aber das du diese Frage hast, hab ich wohl überlesen. Meines Wissens musst du die ganz kleine Madenschraube entfernen, die unmittelbar hinter (7mm) dem Stativanschluss ist. Die Tonne hat zwei Stativanschlüsse, aber nur hinter einem ist eine Bohrung mit Schraube.
Mehr ist es nicht
Mehr ist es nicht
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
2mSir Freejack hat geschrieben:Mein Einstellbereich liegt zwischen 2m und 2 Lichtjahren![]()





Die Rubinars haben 4m (nennen sich deshalb Macro) und die Maksutovs haben 8m Naheinstellgrenze. Ich glaube, es gibt auch ein paar Maksutovs mit 4m. Aber von 2 Metern hab ich noch nie was gehört/gelesen, das wäre ja ein Monstermakro

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de