Ich besitze derzeit die CP 4300, möchte mir aber für Makroaufnahmen die
4500 zulegen, da sie wahrscheinlich für Makros ist und ich 2 cm an die
Objekte herangehen kann. Da brauche ich wohl keine Nahlinse mehr und
kann wohl so damit arbeiten. Ziel ist es, auch Kleinschnecken von etwa
1 cm oder darunter ablichten zu können. Istn das möglich. Wie gut funktioniert das Zoom bei dieser Kamera zum Aufnehmen von Pflanzen,
Bäumen, Tieren in größerer Reichweite und welcher Telekonverter
dürfte ausreicend sein. Und was bitte ist ein Spektiv. Bitte höflich um
zahlreiche Antworten.
mfg
Helmut aus Innsbruck
CP 4500
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Hallo,
ich würde mir mal beim Forum "Bildkritik" die CP 4500 Aufnahmen des insektensüchtigen Jockel ansehen, nicht nur das aktuelle: Der war mit seiner CP schon fast in den Käfern drin! Es gibt auch super "Fliegen-Fotos", und die sind schneller weg als Schnecken!
Also: geht klasse!
Ebenfalls in "Bildkritik" ist - auf der zweiten aktuellen Seite - ein Thread von samru: Mond mit dem Spektiv (oder so ähnlich). Das Foto ist sehenswert, aber da sind auch Lieferadressen, Preise. Es gibt aber auch noch andere Threads, die man über SUCHEN findet.
Tele ist wie Spektiv: alles eine Frage des Preises...
Ich fand den Nikon "dreifach" im Verhältnis zum "zweifach" zu teuer.
Und für meine Zwecke reicht der auch, das sind, wenn ich recht erinnere, ~310mm KB. Das kann man kaum noch mit der Hand halten.
ich würde mir mal beim Forum "Bildkritik" die CP 4500 Aufnahmen des insektensüchtigen Jockel ansehen, nicht nur das aktuelle: Der war mit seiner CP schon fast in den Käfern drin! Es gibt auch super "Fliegen-Fotos", und die sind schneller weg als Schnecken!

Ebenfalls in "Bildkritik" ist - auf der zweiten aktuellen Seite - ein Thread von samru: Mond mit dem Spektiv (oder so ähnlich). Das Foto ist sehenswert, aber da sind auch Lieferadressen, Preise. Es gibt aber auch noch andere Threads, die man über SUCHEN findet.
Tele ist wie Spektiv: alles eine Frage des Preises...

Ich fand den Nikon "dreifach" im Verhältnis zum "zweifach" zu teuer.

Und für meine Zwecke reicht der auch, das sind, wenn ich recht erinnere, ~310mm KB. Das kann man kaum noch mit der Hand halten.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Nikon 4500
Hallo Jocjkel,
die Nikon CP 4500 scheint jas das Ultimative für Makrios zu sein. Welche
Einstellungen verwendest Du dafür, im Automatik Modus, oder gibt es
Scene oder machst Du manuell. Mit der CP 4500 kann man glaube
ich 2 cm ans Objekt gehen, machst Du das teilweise auch so. ich möchte
es nur wissen, da ich nächstes Monat mir diese Kamera zulege.
mfg
Helmut
die Nikon CP 4500 scheint jas das Ultimative für Makrios zu sein. Welche
Einstellungen verwendest Du dafür, im Automatik Modus, oder gibt es
Scene oder machst Du manuell. Mit der CP 4500 kann man glaube
ich 2 cm ans Objekt gehen, machst Du das teilweise auch so. ich möchte
es nur wissen, da ich nächstes Monat mir diese Kamera zulege.
mfg
Helmut
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo Helmut,
wenn Du eine Kamera suchst, die sehr gute Makroeigenschaften und einen großen Telebereich hat solltest Du vielleicht auch mal über die Nikon Coolpix 5700 nachdenken. Du kannst im Makro bis zu 3 cm an das Objekt herangehen und hast ein Tele von 280mm. Mit Telekonverter kannst Du diesen auf 420mm vergrößern.
wenn Du eine Kamera suchst, die sehr gute Makroeigenschaften und einen großen Telebereich hat solltest Du vielleicht auch mal über die Nikon Coolpix 5700 nachdenken. Du kannst im Makro bis zu 3 cm an das Objekt herangehen und hast ein Tele von 280mm. Mit Telekonverter kannst Du diesen auf 420mm vergrößern.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali