Hallo,
ich konnte mit der Suche leider nichts zu diesem Thema finden, deshalb frag ich mal so:
ich bin glücklicher Besitzer einer D70 und möchte mir nun einen externen Blitz zulegen. Da ich viel auf Parties fotografiere, bekomme ich die TTL-Problematik (Vorblitz sorgt für geschlossene Augen) voll zu spüren. Der Messwertspeicher ist keine gute Lösung für mich (spätestens das zweite Bild muss halt sitzen).
Nun hab ich gelesen, dass der SB-800 einen Messmodus anbietet, der mittels Motivabstand und Blende die abzugebende Lichtmenge berechnet und so ohne Vorblitz auskommt. Das hört sich sehr vielversprechend an. Hat jmd Erfahrungen damit gemacht und das wichtigste: kann der Sigma EF 500 das auch?
Vielen Dank!
Messmodi mit Sigma EF 500
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
für "normales" Blitzen gibt es in der Regel drei Steuerungsmodi:
für "normales" Blitzen gibt es in der Regel drei Steuerungsmodi:
- -manuelle Steuerung: die Leistung wird per Hand am Blitzgerät eingestellt
-TTL: Die Belichtung wird durch die Kamera über das Objektiv gemessen. An der D70 als iTTL und daher nur mit Vorblitz(en).
-Automatikmodus: Das Blitzgerät berechnet die notwendige Blitzenergie selbst über eine eingebaute Meßzelle. Die dazu erforderlichen Daten wie Filmempfindlichkeit, Brennweite und Blende werden entweder durch den Benutzer eingestellt oder von der Kamera übermittelt.
Zuletzt geändert von multicoated am Sa 21. Mai 2005, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414