Tja,
das ist ja ebend genau meine Sorge.
Nur es kann/will mir auch keiner sagen wie es tatsächlich ist.
Denn alles was ich bisher gelesen habe ist graue Theorie.
Erfahrungen mit Kenko Teleplus Pro 300 DG?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Nanu? Ich dachte ich hätte mich schon halbwegs klar ausgedrückt. ich versuche es gerne nochmals deutlicher. Ich hatte das 80-200 AF-S mit dem Nikon 2-fach Konverter TC201 kombiniert und die Ergebnisse war bei Offenblende schlecht, auch abgeblendet kaum brauchbar. Eine Ausschnittvergrößerung aus dem 200mm Bild ohne den TC war genau so gut, also TC völlig witzlos.brused hat geschrieben:Tja,
das ist ja ebend genau meine Sorge.
Nur es kann/will mir auch keiner sagen wie es tatsächlich ist.
Denn alles was ich bisher gelesen habe ist graue Theorie.
Am 50-300 war der 2-fach TC201 ebenfalls unbrauchbar, und das ist optisch besser als das niedliche kleine 80-400.
Ich würde also keine Wunder erwarten, wenn man das 80-400VR mit 2X TC kombiniert. Sinnvoller wäre wohl eine gute Festbrennweite, da kann man den Konverter mal riskieren.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 21. Mai 2005, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Hallo,
die Kombination 2x Konverter an dem 80-400 wird kaum noch etwas bringen. Selbst wenn Du die optischen Verluste außer Acht läßt, ist die Kombination kaum noch sinnvoll einsetzbar. Beispiel: Brennweite 400 mm, Blende 5,6. Selbst bei Offenblende verlierst Du 2 volle Belndenstufen und bist dann bei Blende 11. Der AF wird definitiv NICHT mehr arbeiten, also hast Du ein 800mm MF mit Blende 11 in der Hand. Da der Konverter auch noch Schärfentiefe kostet, blendest Du um mindestens 2 Blenden ab, womit sich ein 800mm MF mit Blende 22 ergibt. Ob die VR Technik dann noch was bringt, lasse ich mal dahingestellt, auf jeden Fall ist diese Kombi wohl bestenfalls noch Superschöneswettertauglich.
Gruß Uwe
die Kombination 2x Konverter an dem 80-400 wird kaum noch etwas bringen. Selbst wenn Du die optischen Verluste außer Acht läßt, ist die Kombination kaum noch sinnvoll einsetzbar. Beispiel: Brennweite 400 mm, Blende 5,6. Selbst bei Offenblende verlierst Du 2 volle Belndenstufen und bist dann bei Blende 11. Der AF wird definitiv NICHT mehr arbeiten, also hast Du ein 800mm MF mit Blende 11 in der Hand. Da der Konverter auch noch Schärfentiefe kostet, blendest Du um mindestens 2 Blenden ab, womit sich ein 800mm MF mit Blende 22 ergibt. Ob die VR Technik dann noch was bringt, lasse ich mal dahingestellt, auf jeden Fall ist diese Kombi wohl bestenfalls noch Superschöneswettertauglich.
Gruß Uwe
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Hallo,
ich habe den 2-fach Konverter von Kenko und muß sagen, daß er sowohl am
- Nikkor 2,8/105 Micro D, als auch am
- VR Nikkor 2,8/70-200 G
qualitativ zum Vergessen ist. Eine Fehlinvestition meinerseits also. Da hilft es auch nichts, daß am 70-200 alles gut funktioniert (AF-S, VR, angepaßte EXIF-Daten).
Unbrauchbar finde ich die Bilder hinsichtlich Kontrast (entweder gibt es sehr helle oder ganz dunkle Stellen) und Schärfe (wenn ein Bild brauchbar sein soll, muß ich es so stark schärfen, daß es andererseits fast wieder überschärft ausschaut).
Fazit insgesamt: klar negativ. Vielleicht liefert aber der 1,4x bessere Ergebnisse ab.
gubabnikon
ich habe den 2-fach Konverter von Kenko und muß sagen, daß er sowohl am
- Nikkor 2,8/105 Micro D, als auch am
- VR Nikkor 2,8/70-200 G
qualitativ zum Vergessen ist. Eine Fehlinvestition meinerseits also. Da hilft es auch nichts, daß am 70-200 alles gut funktioniert (AF-S, VR, angepaßte EXIF-Daten).
Unbrauchbar finde ich die Bilder hinsichtlich Kontrast (entweder gibt es sehr helle oder ganz dunkle Stellen) und Schärfe (wenn ein Bild brauchbar sein soll, muß ich es so stark schärfen, daß es andererseits fast wieder überschärft ausschaut).
Fazit insgesamt: klar negativ. Vielleicht liefert aber der 1,4x bessere Ergebnisse ab.
gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Hallo,
das Hauptproblem am Kenko Pro 300 DG ist leider, daß er keine "Universaleignung" aufweist. Während er am alten 80-200 2,8 Schiebezoom recht ordentliche Ergebnisse liefert, arbeitet er mit dem Sigma 70-210 überhaupt nicht vernünftig zusammen. Zudem habe ich bei nicht Nikon Objektiven häufig das Problem gehabt, daß er mechanisch nicht richtig passt, sprich die Objektive "wackeln" am Konverter. An Nikon Festbrennweiten ist er noch ganz passabel, aber bei Zoom- und Fremdobjektiven würde ich den Kenko nicht empfehlen.
Gruß Uwe
das Hauptproblem am Kenko Pro 300 DG ist leider, daß er keine "Universaleignung" aufweist. Während er am alten 80-200 2,8 Schiebezoom recht ordentliche Ergebnisse liefert, arbeitet er mit dem Sigma 70-210 überhaupt nicht vernünftig zusammen. Zudem habe ich bei nicht Nikon Objektiven häufig das Problem gehabt, daß er mechanisch nicht richtig passt, sprich die Objektive "wackeln" am Konverter. An Nikon Festbrennweiten ist er noch ganz passabel, aber bei Zoom- und Fremdobjektiven würde ich den Kenko nicht empfehlen.
Gruß Uwe
Ich hab den Kenko 2x am 80-400 testen können - hatte es ca. 3 Wochen.
Schon gewaltig was da KB-Äquivalent rauskommt ;o)
1200 mm bei stärkester Tele-Wirkung. Wer braucht sowas schon?
Das die Qualität so mies ist wie hier beschrieben kann ich allerdings nicht sagen. Hab einige beeindruckende Mondbilder (für eine Objektiv) damit gemacht. Allerdings mit der Hut-Methode .....
Der AF ging witzigerweise noch bei sehr gutem Licht - und traf auch. Und das bei f11 ;o)
Ist halt die Frage was du dir erwartest mit dem Konverter ......
Bei Wunsch kann ich gerne mal so ein Mondbild posten (ist halt wahrscheinlich dein Haupteinsatzzweck
)
Lg,
Xebone
Schon gewaltig was da KB-Äquivalent rauskommt ;o)
1200 mm bei stärkester Tele-Wirkung. Wer braucht sowas schon?
Das die Qualität so mies ist wie hier beschrieben kann ich allerdings nicht sagen. Hab einige beeindruckende Mondbilder (für eine Objektiv) damit gemacht. Allerdings mit der Hut-Methode .....
Der AF ging witzigerweise noch bei sehr gutem Licht - und traf auch. Und das bei f11 ;o)
Ist halt die Frage was du dir erwartest mit dem Konverter ......
Bei Wunsch kann ich gerne mal so ein Mondbild posten (ist halt wahrscheinlich dein Haupteinsatzzweck

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
6000€ für so'n Sigma Dingsbums? Warum keine lichtstarke manuelle Festbrennweite? Ein Nikkor 400/3.5 ohne AF gibt's gebraucht für 1300€, ein manuelles 600/4.0 ging kürzlich bei ebay unter 2000€ weg. Optisch sicherlich weitaus besser, und die kann man durchaus mit 1,4x Konverter kombinieren.brused hat geschrieben:Vielen lieben Dank für euere Infos.
Also werd ich wohl doch das 300-800mm APO anvisieren.
Mal schaun ob ich dazu schon im Netz infos finde.
Danke nochmals und Gruß
Dieter
Oder wenn's billig sein soll vielleicht ein Reflex-Nikkor C 500/8 das in der alten Version immer wieder billlig zu haben ist. Optisch kein Überflieger, aber klein und leicht und für 150€ gebraucht dann doch ganz nett.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 21. Mai 2005, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also die 800mm deshalb, weil ich immer wieder bei der Naturfotografie an die Grenzen komme.
Was ich haben möchte sind min. 800mm die aber im optimalen Fall Zoombar sind.
Nikon bietet da nix an und das 600/4 kost halt ein klein wenig mehr
Mit Sigma hab ich halt schon meine schlechten Erfahrungen sammeln dürfen. Aber in diesem Brennweitenbereich gibt es sonst nix.
Wenn ein 2x TK schlechte ergebnisse Liefert dann ist es doch egal welche Optik davor ist, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?
Was ich haben möchte sind min. 800mm die aber im optimalen Fall Zoombar sind.
Nikon bietet da nix an und das 600/4 kost halt ein klein wenig mehr

Mit Sigma hab ich halt schon meine schlechten Erfahrungen sammeln dürfen. Aber in diesem Brennweitenbereich gibt es sonst nix.
Wenn ein 2x TK schlechte ergebnisse Liefert dann ist es doch egal welche Optik davor ist, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?
Wie wäre es denn mit dem Novoflex 8/600? Das wird hin und wieder mal zusammen mit dem 2x-Extender in Auktionen für < 200 EUR verkauft. Die Qualität ist gut.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 21. Mai 2005, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.