D2H - Vier Megapixel ausreichend?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:...rein rechnerisch verhält es sich doch so:

von vier auf sechs Megapixel sind es 50%
von fünf auf sechs Megapixel sind 20%
Eigentlich nicht.

Eigentlich vergleichen wir doch Größen, indem wir Höhe und Breite und nicht die Fläche vergleichen. Demnach ist der Unterschied von 4 zu 6 Megapixeln in der Bildhöhe (so in etwa, bin schlecht im Kopfrechen) 1650 zu 2000 Pixeln, also ein Zuwachs so bei 21% und nicht bei 50.

Dann muß man noch berücksichtigen daß diese Angaben letztlich nur die Dateigröße angeben. Die tatsächlich realisierbare Auflösung steigt, weil hier noch Unzulänglichkeiten im AA-Filter und in den Objektiven zum Tragen kommen, meistens nicht so stark an wie die theoretische Auflösung des Chips.

Fazit: Mehr Megapixel bringen meistens weniger als man denkt. Ich könnte mir vorstellen daß das Olympus-System eine recht gute Bildqualität abliefert weil man die Chance hatte alle Komponenten aufeinander abzustimmen ohne auf irgendwelche Altlasten Rücksicht nehmen zu müssen. Aber, wie gesagt, ich kann's mir vorstellen, ausprobiert habe ich die Olympus nicht.

Grüße
Andreas
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

hws hat geschrieben:...und ich bin mir bei der Umrechnerei immer unsicher wieviel Zentimeter denn nun genau ein Inch ist (so, wie bei Fuß gibt es mehrere??)
1 Zoll (Inch) entspricht 25.4 mm

Gruss Thomas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

@stefan

die Megapixel sind nicht alleine entscheidend für einen guten Abzug. Ist wie mit der Hifi-Anlage, wenn die Boxen nichts taugen, nützt die ganze Elektronik vorher auch nicht. Will damit nur sagen, dass die verwendetet Optik ein ganz gewichtiges Wort mit redet!

Meine CAM vor der D70 war die Olympus C2100 UZ. Die hatte zwar nur 2.1 Megapixel, aber ein sehr gutes Objektiv, welches optimal auf den Sensor abgstimmt ist. Ich habe Abzüge bis 30 * 40 cm machen lassen. Die Bildqualität war i. O. Bis 20 *30 war sie sogar sehr gut!

Ein Bekannter von mir hat mich immer verspottet, weil meine ja nur 2.1 Mio hatte, seine aber schon 5 Mio. Mit dem Unterschied, dass seine Abzüge eigentlich nur für die TONNE gut waren..........

Im aktuellen "Foto Magazin" ist ein interessanter Artikel drin, welche Auflösung man braucht, und wie die Zusammenhänge sind (Auflösung, Rauschverhalten, ISO-Einstellungen etc.) .

Im Grunde kann man sagen, dass das Gesamtsystem entscheidet und nicht nur einzelne Komponenten.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Was man bei der E1 evtl. auch nicht vergessen sollte ist, dass sie Bilder im 4:3 Format aufnimmt. Bei Ausbelichtungen kann das relevant werden, wenn der Dienstleister das Format nicht mit entsprechenden Papiergrößen unterstützt. D.h. man muss an den Bildern schneiden oder weiße Ränder in Kauf nehmen. Wie gesagt, kann etwas ausmachen, muss aber nicht.

Hat nicht Surfklaus ein "Downgrade" von 6 auf 4 MP gemacht (D70 zu D2H) und war von der neuen Bildqualität im vergleich zur D70 begeistert (auch bei Ausbelichtungen?)?

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

@Arjay: Immer schön ruhig bleiben, auch meine D70 hat 6 MPixel. :lol:
Die Antwort war lediglich als Anhaltspunkt für die Frage ob 4/5/6 MPixel für so große Drucke ausreichend sind zu sehen.

Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Stefan
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 09:16

Beitrag von Stefan »

@All: Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, Ihr habt mir damit schon sehr geholfen. Für die relativ seltenen Ausbelichtungen im großen Format sollte eine niedrigere Auflösung auch völlig ausreichend sein. Wesentlich wichtiger dürfte daher die Optik an der Kamera, die Nachbearbeitung des Bildes und die Qualität des Print-Dienstes sein.

@Heiner: Mit "Profigehäuse" meinte ich die Verarbeitung (Haptik, Spritzwassergeschützt, usw.), den Sucher und die Einstellmöglichkeiten. Natürlich ist der AF und die Geschwindigkeit nicht mit einer D2H vergleichbar. Für meine Anwendungen ist das aber belanglos.

Nach mittlerweile einem Jahr mit der D70 (mit 18-70 und Sigma 70-300) bin ich jetzt soweit, dass ich die Ausrüstung mit hochwertigen Optiken ergänzen möchte. In Frage kommen hier z.B. das 70-200VR, das 28-70 evtl. das 12-24 und ein Makro. Diese sprengen mein 3.000 Euro Budget aber deutlich. Auf der anderen Seite könnte ich meine D70 auch verkaufen und auf das Olympus System mit 14-54, 50-200 und 50 Makro umsteigen. Vorteilhaft wäre neben dem vergleichsweise günstigen Preis auch das niedrige Gewicht und die Größe.
surfklaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von surfklaus »

hws hat geschrieben:
Dies gilt ebenso beim Vergleich von "Profi"-Modellen, wie beispielsweiser der D1X zu einer D70. Die D2H ist ein Sonderfall, hier kommt eine D70 heran und ist beim rauschen sogar deutlich besser, aber die Qualitäten der D2H sind ganz klar Speed, Speed und nochmals Speed für die Reportage/Sportphotographie.

Schönen Gruß HW

NEIN ... und zwar ganz entschieden!

ich habe die d70 gehabt und ca. 10.000 aufnahmen damit gemacht. jetzt habe ich die d2h und bin bei ca. 12.000 aufnahmen - ich denke also, ich kann beide kameras beurteilen. ich bin auch definitiv keiner, der mal eben auf die wiese geht und tiere mit der matrixmessung »abschiesst«. ich habe auch zu den d70-zeiten sehr sorgfältig belichtet und immer eine graukarte im rucksack.

da ich vorrangig makros mache (noch dazu bei sehr schlechtem licht) und gerade diese bei der belichtung äusserst kritisch sind, weil extreme helligkeits- und kontrastunterschiede zwischen motiv und hintergrund herrschen, habe ich bemerkt, wieviel rauschfreier die d2h gegenüber der d70 ist. ich rede hier selbstverständlich über iso-200. bis iso-400 ist die d2h der d70 überlegen! was danach kommt weiss ich nicht - ich verwende sie nie darüber, weil ich keine situationen danach habe.

des weitern zeigt die d2h mehr details und das belichtungssystem ist eine klasse für sich. bemerkt habe ich das noch die tage, als ich alte makrobestände (d70) durchging und ich war wirklich schwer verwundert, daß die d70 soviel mehr rauschen zeigt! das ist mir zu dem zeitpunkt nie so negativ aufgefallen.

zum thema ausbelichtung: ich habe noch keine über 30 x 45 machen lassen, bin von denen aber wirklich begeistert - und ich bin mit sicherheit überkritisch was das angeht. darüber hinaus erfordert eine große ausbelichtung aber nicht zuletzt auch einen gehörigen arbeitsaufwand ...
gruss, klaus

--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.

http://lellesch.com/
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

surfklaus hat geschrieben: http://lellesch.com
Gratuliere, deine Makroaufnahmen sind aber vom Feinsten. Alle Achtung.

Gruss Thomas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Bei den D2H sehe ich bei ISO200 nahezu kein Rauschen, während es mir bei fremden D70 Bildern häufiger mal unangenehm aufgefallen ist. Auch ISO 800 ist bei der D2H sehr vorzeigbar:

100% Crop ISO 800 mit Standardeinstellungen (Scharfzeichnung Auto, Kontrast normal)
Bild

100% Crop ISO 800 nachgeschärft:
Bild

Ist doch nicht übel.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 20. Mai 2005, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten