D70 und DRI bzw. Blendingverfahren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

D70 und DRI bzw. Blendingverfahren

Beitrag von justix »

Hallo,

Für Bilder mit der DRI-Technik bzw. im Blendingverfahren stoße ich mit
meiner D70 immer wieder auf das gleich Problem: Belichtungszeiten
länger als eine Sekunde mache ich per Fernbedienung. Danch bin ich aber
gezwungen die Kamera anzufassen und von bulb auf die entsprechenden
kurzen Zeiten bzw. eine (auf drei Aufnahmen begrenzte) Belichtungsreihe
umzuschalten. Hierbei entsteht natürlich Verwacklungsgefahr.

Hat jemand ´ne "elegante" Lösung für Belichtungsreihen mit mehr als drei Aufnahmen?

Gruß, Alex.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: D70 und DRI bzw. Blendingverfahren

Beitrag von Arjay »

justix hat geschrieben:Hat jemand ´ne "elegante" Lösung für Belichtungsreihen mit mehr als drei Aufnahmen?
Das zwar nicht, aber maximal drei Bilder gehen. Wenn Du eine IR-Fernbediennung ML-L3 (oder so) nutzt, kannst Du mit folgenden Einstellungen ans Ziel kommen:
  • Individualfunktion 25 - Fernauslöser auf eine ausreichend lange Zeit einstellen - dann umgehst Du das Einstellungsproblem, das man beim Selbstauslöser hat (Handbuch S. 154).
  • Mit Aufnahmebetriebsart-Taste und hinterem Rad auf Serienaufnahme gehen (Handbuch S. 62).
  • Passende Bracketing-Belichtungsreihe wählen.
Nun kannst Du die gesamte Belichtungsreihe über einen längeren Druck auf den Fernauslöser aufnehmen.

Oder - ohne Serienaufnahme-Modus musst Du halt einfach mehrfach drücken. :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ein Stabiles Stativ verwenden, statt einem "Lämmerschwanz" ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von justix »

Danke für die schnelle Antwort.

Habe ich das richtig verstanden:

Nach deinen vorgeschlagenen Einstellungen halte ich die Fernbedienung
z.B. 16 sec. lang gedrückt und es wird eine Belichtungsreihe mit z.B. 32,
16 und 8 sec. gemacht. Danach halte ich 2 sec. und bekomme 4, 2, 1 sec.

Ergibt dann also schon eine durchgängige Reihe von 6 Aufnahmen ohne
die Kamera angefasst zu haben.

Ich werde es ausprobieren, wenn´s klappt: "sehr elegante" :wink: Lösung, Arjay!

Gruß, justix.
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von justix »

Gerade ausprobiert: Also doch falsch verstanden! Mehr als drei
Aufnahmen ohne "Anfassen" gehen wohl doch nicht: :(

Gruß, justix.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

justix hat geschrieben:Gerade ausprobiert: Also doch falsch verstanden! Mehr als drei
Aufnahmen ohne "Anfassen" gehen wohl doch nicht: :(
Wenn Du die Reihe z.B. mit 1,0 LW Abstand in Raw fotografierst, kannst Du noch wenigstens zwei zusätzliche "Aufnahmen" in Nikon Capture durch eine Verschiebung der Belichtung gewinnen - dann hättest Du einer 5er-Reihe mit jeweils 0,5 LW Abstand. Reicht das nicht?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von justix »

Sehr gute Idee! Danke für deine Überlegungen Arjay.

Gruß, justix.
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Als große Lösung gäbe es noch eine Fernsteuerung per Notebook und Capture.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
josef
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Mai 2004, 18:49

Beitrag von josef »

grothauu hat geschrieben:Als große Lösung gäbe es noch eine Fernsteuerung per Notebook und Capture.

Uli
Leider zieht die Kamera wenn man sie per USB angeschlossen hat jede menge Strom :cry:
Lampyr
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:09

Beitrag von Lampyr »

Arjay hat geschrieben:
justix hat geschrieben:Gerade ausprobiert: Also doch falsch verstanden! Mehr als drei
Aufnahmen ohne "Anfassen" gehen wohl doch nicht: :(
Wenn Du die Reihe z.B. mit 1,0 LW Abstand in Raw fotografierst, kannst Du noch wenigstens zwei zusätzliche "Aufnahmen" in Nikon Capture durch eine Verschiebung der Belichtung gewinnen - dann hättest Du einer 5er-Reihe mit jeweils 0,5 LW Abstand. Reicht das nicht?

Hallo Alex, Arjay,

konsequenterweise reicht für DRI sogar eine einzige (!) Aufnahme im NEF Format, da man die Belichtungskorrektur (z.B. mit Photoshop und dem RAW PlugIn) um -2 bis +2 Blendenstufen einstellen kann. Damit lassen sich Bilder verschiedener Belichtung produzieren, die dann auch alle exakt denselben Ausschnitt zeigen. :D

Grüße,
Alex
-------
Alex

D70, Nikkor 50 mm 1.8, 18-70 mm, 28-200 mm G
Antworten