Bei mir ist die Fokussiergeschwindigkeit und Genauigkeit bei AF-S und mittlerem Meßfeld nicht spürbar verändert.
Meine Problemfälle sind genau so langsam wie vorher. Mein 2,8/80-200 (non-D) tuckert wie ein alter Schiffsdiesel unaufhaltsam auf die Schärfe zu, mein 70-300 ist nach wie vor etwas langsam, mein Sigma 55-200 ist nach wie vor erstaunlich schnell. Auch alle anderen Objektive verhalten sich wie immer. Weder sind sie sensibler noch besser in der Schärfefindung.
Am Montag habe ich - mit der neuen Firmware - den ganzen Nachmittag draußen Bilder gemacht (Kalkriese), bei den Ergebnissen ist die Ausschußquote aufgrund von Fokussierfehlern auch genau wie vorher.
Wenn es nicht die Diskussion hier gäbe hätte ich auch überhaupt keine Änderungen in diesem Bereich erwartet, denn die Verbesserungen sind recht genau beschrieben und liegen in einem anderen Bereich. Wenn der AF generell schneller geworden wäre hätte Nikon das vermutlich in den Release Notes herausgestellt.
Ich denke ich werde mal mit beiden Versionen etwas herumspielen.
Grüße
Andreas
D70 Firmware update verfügbar...
Moderator: donholg
so ich hab's auch gewagt. Kein Problem. Habe eine SanDisk 128MB Karte aus meiner Powershot genommen, alles darauf gelöscht (im Explorer in der D70) aber nicht formatiert. Dann erst A dann B keine Probleme.
Konnte eine deutliche Verbesserung der AF-Schnelligkeit mit meinem alten 70-210 AF Nikkor feststellen. Genauigkeit konnte ich noch nicht ausführlich testen - fand es bisher aber schon nicht wirklich schlecht...

Konnte eine deutliche Verbesserung der AF-Schnelligkeit mit meinem alten 70-210 AF Nikkor feststellen. Genauigkeit konnte ich noch nicht ausführlich testen - fand es bisher aber schon nicht wirklich schlecht...

www.thumaroil.de
Nikon D70
Nikkor AF-S DX 18-70 1:3.5-4.5G
Nikkor AF 70-210 1:4-5.6
Nikon F601
Nikkor AF 35-70 1:3.3-4.5
Metz 45CL-4 (leider noch keinen digitalen, der kommt aber!)
Canon Powershot A40
Nikon D70
Nikkor AF-S DX 18-70 1:3.5-4.5G
Nikkor AF 70-210 1:4-5.6
Nikon F601
Nikkor AF 35-70 1:3.3-4.5
Metz 45CL-4 (leider noch keinen digitalen, der kommt aber!)
Canon Powershot A40
So, ich habe mal beide Firmwareversionen im Wechsel ausprobiert.
Ich habe dazu verschiedene Objektive jeweils im Wechsel auf zwei gut beleuchtete Objekte in 2,5 und 5m Abstand fokussieren lassen. Einstellungen: AF-S, mittleres Meßfeld.
Es gibt keinerlei Unterschied in der Geschwindigkeit.
Es kann wirklich nur ein Placeboeffekt sein. Hatten wir ja auch schon beim ersten Firmwareupdate.
Hat vielleicht auch jemand eine SVA-Funktion bemerkt?
Grüße
Andreas
Ich habe dazu verschiedene Objektive jeweils im Wechsel auf zwei gut beleuchtete Objekte in 2,5 und 5m Abstand fokussieren lassen. Einstellungen: AF-S, mittleres Meßfeld.
Es gibt keinerlei Unterschied in der Geschwindigkeit.
Es kann wirklich nur ein Placeboeffekt sein. Hatten wir ja auch schon beim ersten Firmwareupdate.
Hat vielleicht auch jemand eine SVA-Funktion bemerkt?
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
@AndreasH
hier sind ja zwei D70 vorhanden (choice), ich werd mal eine upgraden und dann direkt vergleichen können.
Kann mir aber auch nicht vorstellen, daß Nikon ein "Killer-Feature" in ein Upgrade einklöppelt und das dann einfachso verschweigt...
hier sind ja zwei D70 vorhanden (choice), ich werd mal eine upgraden und dann direkt vergleichen können.
Kann mir aber auch nicht vorstellen, daß Nikon ein "Killer-Feature" in ein Upgrade einklöppelt und das dann einfachso verschweigt...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Ich hab nur das Kitobjektiv.
Dass der AF schneller im sinne von schneller drehen wäre ist mir nicht aufgefallen (wie auch, bei einem AF-S). Allerdings ist er IMO genauer und "pumpt" weniger hin und her, wodurch es weniger Zeit benötigt bis fokussiert ist. Manche würden vielleicht schneller dazu sagen.
Dass der AF schneller im sinne von schneller drehen wäre ist mir nicht aufgefallen (wie auch, bei einem AF-S). Allerdings ist er IMO genauer und "pumpt" weniger hin und her, wodurch es weniger Zeit benötigt bis fokussiert ist. Manche würden vielleicht schneller dazu sagen.
Wenn man den deutschen Text bei nikoneurope-de.custhelp.com genau ließt dann steht dort:
Da steht nicht das die Geschwindigkeit gesteigert wurde. Gerade bei den beiden Arten von AF die angesprochen wurden, klingt es danach das die Bewegungsvorhersage und Erkennungsrate verbessert wurden. Dadurch ist sicher auch ein schnelleres Fokussieren möglich. Im Singe AF wird sich da nix verändert haben.Die Leistung des 5-Feld-Autofokussystems bei Einstellung auf »Dynamisch« (Dynamischer Autofokus) oder »Nächstes Objekt« (Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz) wird verbessert.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Man könnte vielleicht noch folgenden Gedanken zumindest in Erwägung ziehen:
Nikon verspricht bei den Funktionen "dynamischer AF" und "nächstes Objekt" eine Verbesserung. Dies wird möglicherweise nachvollziehbar sein (ich fotografiere nur mit statischem AF, deshalb meke ich vielleicht auch keine Verbesserung).
Die Verbesserungen, die Nikon verspricht, können ja durchaus auch bei verschiedenen anderen Optiken und anderen AF-Einstellungen Verbesserungen bringen, da diese aber NICHT auf der ganzen Linie und NICHT bei allen Optiken eintrifft, wird diese mögliche Verbesserung auch NICHT offiziell veröffentlicht.
So erging es mir z.B. bei Metz, die erst beim neuen 54MZi die volle Kompatibilität mit der D70 verspricht. Mein 54MZ (ohne i) funktioniert aber mit dem SCA 3402M3 auch nahezu perfekt mit der D70, aber eben nur inoffiziell. Wenn man bei Metz anfragt, bekommt man die Auskunft, dass nur die Zusatzfunktionen, aber kein iTTL funktioniert. Bei mir geht es aber.
jan.
Nikon verspricht bei den Funktionen "dynamischer AF" und "nächstes Objekt" eine Verbesserung. Dies wird möglicherweise nachvollziehbar sein (ich fotografiere nur mit statischem AF, deshalb meke ich vielleicht auch keine Verbesserung).
Die Verbesserungen, die Nikon verspricht, können ja durchaus auch bei verschiedenen anderen Optiken und anderen AF-Einstellungen Verbesserungen bringen, da diese aber NICHT auf der ganzen Linie und NICHT bei allen Optiken eintrifft, wird diese mögliche Verbesserung auch NICHT offiziell veröffentlicht.
So erging es mir z.B. bei Metz, die erst beim neuen 54MZi die volle Kompatibilität mit der D70 verspricht. Mein 54MZ (ohne i) funktioniert aber mit dem SCA 3402M3 auch nahezu perfekt mit der D70, aber eben nur inoffiziell. Wenn man bei Metz anfragt, bekommt man die Auskunft, dass nur die Zusatzfunktionen, aber kein iTTL funktioniert. Bei mir geht es aber.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen