CP 8800 CF-Karte Sandisk Ultra II nur bis 256 MB ??

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
casi-s
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Mai 2005, 10:00

CP 8800 CF-Karte Sandisk Ultra II nur bis 256 MB ??

Beitrag von casi-s »

Hallo zusammen,
ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Coolpix 8800 und war beim Durchlesen der Bedienungsanleitung ein wenig irritiert. Da steht drin, dass die 8800 nur die Sandisk Ultra II 256 MB unterstützt!? Die eigenen Nikon CF-Karten aber uneingeschränkt.
Was soll ich jetzt davon halten?
Hat jemand damit Erfahrungen?
Bringt mir die Ultra II überhaut irgendwas, oder kann ich irgendeine normalschnelle 1 GB benutzen???

Danke für eure Antworten!

Gruß aus Witzenhausen
Carsten :)
Casio QV4000, Sony T3, Nikon CP8800, plane DSLR evtl. EOS 20D
Sodix
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 19:43

Beitrag von Sodix »

Hallo Carsten,

ich habe die Sandisk 1GB normal und die funktioniert einwandfrei.
Demnächst werde ich mir die Sandisk Ultra II 1GB bestellen.
Wüsste nicht, warum diese nicht funktionieren sollte?
Schneller ist sie wahrscheinlich nur bei der Datenübertragung am PC.
Musst mal bei älteren Beiträgen nachlesen.
Dass in der Bedienungsanleitung nur 256MB steht hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es die 1GB bei Druckausgabe noch nicht gab.

Gruß Sodix :lol:
Fotografieren und fotografieren lassen.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Die im Handbuch genannten Karten sind die, die Nikon mit der Kamer getestet hat. Natürlich können die nicht alle Karten testen, aber prinzipiell funktioniert jede CF Karte. Schnelle Ultra oder sonstwas Karten machen bei der Kamera keinen Sinn.
Zuletzt geändert von Jens am Di 17. Mai 2005, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
casi-s
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Mai 2005, 10:00

Beitrag von casi-s »

Danke euch für die schnellen Antworten!!!

Gruß
Carsten
Casio QV4000, Sony T3, Nikon CP8800, plane DSLR evtl. EOS 20D
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Speicherkarten

Beitrag von elektronikfreak »

Ob die Super-Ultra-High-Speed-Speicherkarten unter irgendwelchen Umständen Vorteile bringen weiß ich nicht. Ich habe folgende Karten, die beide problemlos funktionieren und das Bild in akzeptabler Zeit speichern:
Sandisk 1.0 GB (ohne Ultra etc.)
Kingston 1024 MB (ebenfalls ohne Schnickschnack)
Beides gibt es bei Ebay, wenn man ein wenig schaut, manchmal schon um die 50 Euro + (oft überteuertes) Porto.
No-Name-Karten sind oft aussortierte Markenware, die nicht ganz einwandfrei war. Ich hatte mal eine 256 MB "Extremmemory"-Karte, die lt. Herstellercode eine Toshiba war, nur dass die Speicherkapazität etwas geringer war als normal. Das liegt daran, dass die Speicherkarte defekte Zellen erkennt und als unbenutzbar markiert. Ansonsten hat sie zwar keine Probleme gemacht, aber sowas ist natürlich nicht gerade vertrauenerweckend.
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Hello,

habe in meinen CP8800 u. 8400 jeweils eine Sandisk Ultra II 1GB, funktionieren in beiden Kameras einwandfrei, nächstens werde ich es noch mit einer Ultra III versuchen.

Meine Erfahrungen mit einer anderen Marke wie folgt:

Problem vor einigen Wochen:
am letzten Samstag habe ich eine CompactFlash Speicherkarte von Apacer Typ Photo Steno Pro II 1 GB gekauft und zwar für die Nikon Coolpix 8800, heute wollte ich diese Karte benutzen und was ist passiert, es kam die Meldung, diese Speicherkarte kann nicht verwendet werden. Habe dann gelesen, dass bei Benutzung von WinXP die Karte auf FAT16 formatiert werden muss, habe ich probiert, es geht aber nur FAT oder FAT32, habe ich dann ohne Erfolg versucht.
Im Kameramenue lässt sich die Karte auch nicht formatieren, das Menue wird sofort übersprungen. Mit einer 1GB ScanDisk habe ich überhaupt keine Probleme, liegt also eindeutig an der Steno II.

Problem gelöst:
Die Speicherkarte Typ Photo Steno Pro II 1 GB funktioniert jetzt tadellos mit CP8800 u. CP8400, auch neuformatieren mit den CPs funktioniert jetzt prima, aber erst nachdem sie mit einer alten Kodak 4800 vorgängig 1x formatiert worden ist, mit dieser Kamera lies sich die Speicherkarte ohne Probleme formatieren im Gegensatz zu den Nikons ???.
Grüsse .......
Zuletzt geändert von Uese am So 22. Mai 2005, 20:55, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten