Sensor reinigen - Staub/Flecken seitenverkehrt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

@ GT3

berichte bitte mal wie es mit dem Speckgrabber (an den widersprüchlichen Namen werde ich mich nie gewöhnen !:) )
so klappt / geklappt hat.

Übrigens dachte ich, daß man damit pauschal den kompletten Sensor reinigt und sich die Sache mit dem Referenz-Druck eigentlich sparen kann.

Gruß
Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
andreas puhl
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 2. Aug 2003, 00:59
Wohnort: erftstadt bei köln
Kontaktdaten:

Statische Aufladung

Beitrag von andreas puhl »

Vor kurzem hat jemand einen tip wegen statischer Aufladung gebracht.

Ich habe nach dem Fotografieren ein paar Staubkörner entdeckt und die auch nicht mit meinem Blasebalg wegbekommen. Da ich kurz vorher das mit der Aufladung gelesen hatte, habe ich erst einmal nichts unternommen und die Kamera über nacht liegen lassen.
Am nächsten morgen habe ich direkt den Spiegel hochgeklappt und noch mal meinen blasebalg zum Einsatz gebracht.

Alle sichtbaren Staublörner wagen weg. Vielleicht hat es tatsächlich etwas mit der Aufladung zu tun.

Andreas
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich wollte wegen meiner Frage keinen eigenen Thread aufmachen und denke, dass sie ganz gut in diesen passt.

Ich habe eine der ersten D70 und sie ist nun auch schon über 1 Jahr alt. Ich habe ca. 3000 Bilder gemacht und wechsle auch ab und zu die Objektive, wobei ich immer darauf achte dass keine Staub in die Kamera gelangt. Aus diesem Grunde habe ich noch keine Bilder mit Staub gehabt. Nun habe ich auf einem Bild exorbitant viele Staubpunkte entdeckt die über das ganze Bild verteilt sind. Allerdings sieht man sie nur auf diesem einen Bild, auf allen anderen Bildern sind sie nicht sichtbar. Auch wenn ich sie versuche sichtbar zu machen sind sie nicht da. Kann es sein, dass unter bestimmten Situationen Staubflecken besonders sichtbar sind und in machen Situationen nicht?

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Hi,

ja, das kommt auf die Blende an....
Schau mal in der FAQ

Gruss,

Jens
Gruss,
Jens
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

volkerm hat geschrieben:
gt3 hat geschrieben:Das bedeutet wenn ich auf meinem Ausdruck den ich neben der Kamera liegen habe in der linken unteren Ecke einen Fleck habe dann finde ich diesen auf dem Sensor rechts oben?
Genau!
Man kann es auch ganz leicht durch einen praktischen Versuch ermitteln. Nehmt ein Objektiv (Tele) mit offener Blende und projiziert z.B. ein Fenster auf eine weisse Wand. Dieses projizierte Bild ist das gleiche wie auf dem Sensor. Es steht auf dem Kopf und ist seitenverkehrt.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

Ich stelle meine Frage mal hier, passt ja ungefähr zum Thema.

Ich habe meine D70 seit Samstag und leider auch Staub auf dem Sensor. Bevor ich damit jetzt wieder zum Händler renne, werde ich es morgen nochmal mit einem Blasebalg versuchen, dürfte ja die ungefährlichste Art sein, solange man den Sensor nicht berührt. Was muss ich denn dazu genau in der Apotheke holen? Klistierspritze hab ich mal gelesen, aber gibt es die in versch. Größen/Ausführungen? Wäre also über eine genaue Bezeichnung dankbar, bevor ich da morgen in der Apotheke rumstammel *g* Danke
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

Keiner einen Ratschlag für mich? :cry:
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich hab die größte Stritze genommen, die lieferbar war. Kann Dir aber nichtmehr sagen, was auf der Schachtel drauf stand, die ist schon lange entsorgt.

Also reingehen und die größte Klistierspritze verlangen...

Jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ja Kistierspritze ist gut, so'n Gummiball mit Spitze dran. Kannst dem Mädel in der Apotheke ja sagen, daß du deiner Kamera einen Einlauf verpassen willst, falls es dir peinlich ist :-). Achte darauf, daß kein Talkum in dem Teil ist. Vorher mal an einem Spiegel im Badezimmer ausprobieren. Ansonsten gibt es genug Anleitungen hier im Forum.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 16. Mai 2005, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

JackMcBeer hat geschrieben: Also reingehen und die größte Klistierspritze verlangen...
:D

Okay, danke Euch beiden, dann weiß ich erstmal Bescheid.
Antworten