Hallo, ich bin neu hier und möchte mir demnächst die D70 kaufen (meine erste DSLR).
Ich suche dringend den Vergleichstest der D70 und der 300D aus dem Foto Magazin Ausgabe 5/2004. Hat jemand zufällig die Ausgabe und könnte mir den Test zusenden? Wäre Super. Ich kann zwar das Heft bestellen, dies dauert aber ca 1 Woche
Gruss Uwe
uklatrine@aol.com
Foto Magazin Test D70/300d 5/2004
Moderator: donholg
- buntebilderknipser
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Raum München
Hallo
aus eigener Erfahrung kann ich nur den Rat geben keine Testberichte mehr aus Zeitschriften zu lesen. In den Zeitschriften werden die Kameras nicht wirklich getestet, sondern nur die Funktionen der Kameras vorgestellt. Die Kameras werden dort in den höchsten Tönen gelobt und wirkliche Schwächen verschwiegen. Ich mußte schon viel Lehrgeld bezahlen. Ich kaufe keine Zeitschriften mehr. Die Fotofreunde die ich kenne, geht es genauso, weil sie gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Siehe mal unter www.digitalkamera.de nach, dort gibt es auch Testbilder.
Hier meine Empfehlung:
Beiträge im Nikon und Canon Forum studieren, hier bekommt man von Anwendern Erfahrungsberichte.
Vor dem Kauf die beiden Kameras irgendwo ausleihen, z.B. Foto Sauter in München bietet soetwas an. Oder einfach die beiden Kameras bestellen und nach der Wahl eine zurückgeben. (14 tägiges Umtauchrecht)
Und wenn die Kamera gekauft ist, erstmal diese Kamera für ein halbes Jahr testen, denn Schwächen stellt man erst nach einer Probezeit fest.
Dann würde ich erst das ganze Systemzubehör kaufen. Das kostet schnell einige 100 oder 1000 EURO. Beim Verkauf der Kamera macht man da ganz schön verlust, vorallem weil die Preis in der Zwischenzeit schon wieder rapiede gefallen sind. Das hab ich schon alles hinter mir.
Mögliche Probleme: Wie gut ist der Weißabgleich, die Belichtungsmessung, Farbsäume, Blitzlichtgenauigkeit, Autofokusgenauigkeit, Autofokusgeschwindigkeit, wie gut arbeitet die Kamera mit dem internen und externen Blitzlicht, wie ist die Studiotauglichkeit, welche Probleme treten in der Praxis bei der Bedienung auf, kann die Kamera intuitiv bedient werden oder irrt man in dem Menüs umher und ist ständig am Suchen, verstellen sich irgendwelche Einstellräder bei der Benutzung, u.s.w.
Ich habe mich für eine Nikon D100 entschieden - für mich die richtige Wahl.
Viele Grüße von Bernhard
aus eigener Erfahrung kann ich nur den Rat geben keine Testberichte mehr aus Zeitschriften zu lesen. In den Zeitschriften werden die Kameras nicht wirklich getestet, sondern nur die Funktionen der Kameras vorgestellt. Die Kameras werden dort in den höchsten Tönen gelobt und wirkliche Schwächen verschwiegen. Ich mußte schon viel Lehrgeld bezahlen. Ich kaufe keine Zeitschriften mehr. Die Fotofreunde die ich kenne, geht es genauso, weil sie gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Siehe mal unter www.digitalkamera.de nach, dort gibt es auch Testbilder.
Hier meine Empfehlung:
Beiträge im Nikon und Canon Forum studieren, hier bekommt man von Anwendern Erfahrungsberichte.
Vor dem Kauf die beiden Kameras irgendwo ausleihen, z.B. Foto Sauter in München bietet soetwas an. Oder einfach die beiden Kameras bestellen und nach der Wahl eine zurückgeben. (14 tägiges Umtauchrecht)
Und wenn die Kamera gekauft ist, erstmal diese Kamera für ein halbes Jahr testen, denn Schwächen stellt man erst nach einer Probezeit fest.
Dann würde ich erst das ganze Systemzubehör kaufen. Das kostet schnell einige 100 oder 1000 EURO. Beim Verkauf der Kamera macht man da ganz schön verlust, vorallem weil die Preis in der Zwischenzeit schon wieder rapiede gefallen sind. Das hab ich schon alles hinter mir.
Mögliche Probleme: Wie gut ist der Weißabgleich, die Belichtungsmessung, Farbsäume, Blitzlichtgenauigkeit, Autofokusgenauigkeit, Autofokusgeschwindigkeit, wie gut arbeitet die Kamera mit dem internen und externen Blitzlicht, wie ist die Studiotauglichkeit, welche Probleme treten in der Praxis bei der Bedienung auf, kann die Kamera intuitiv bedient werden oder irrt man in dem Menüs umher und ist ständig am Suchen, verstellen sich irgendwelche Einstellräder bei der Benutzung, u.s.w.
Ich habe mich für eine Nikon D100 entschieden - für mich die richtige Wahl.
Viele Grüße von Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Richtig viel verkehrt machst Du wohl mit beiden nicht. Aber solltest Du die 300D mit ihrem Objektiv nicht besser mit der D50 und den neuen (Billig-)Objektiven vergleichen? Ich glaube - nach lesen diverser Berichte in Foren - dass die D70 mit dem Kit-Objektiv eine Liga höher anzusiedeln ist.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Batterie3
- Beiträge: 35
- Registriert: So 20. Mär 2005, 23:04
- Wohnort: Neudörfl -> Cracy Austrian
- Kontaktdaten:
Ich habe beide derzeit bei mir (bin von der 300D zur D70 gewechselt) wenn du Fragen hast, dann nur raus damit.
Warum ich gewechselt habe:
- Die Bereitschaftszeit der beiden: bei D70 keine, bei 300D 2,x sec
- Das Handling: bei der D70 sind die Bedienelemente besser angeordnet
- Die Haptik: die D70 greift sich einfach besser an
- Die 300d hat kein AF Hilfslicht (wird durch Blitzsalven ersetzt)
- Die Serienbildfunktion: bei der D70 hast du einen größeren Pufferspeicher
- und das Kit Objektiv: das AF-S 18-70 ist dem EF-S 18-55 weit überlegen
Warum ich gewechselt habe:
- Die Bereitschaftszeit der beiden: bei D70 keine, bei 300D 2,x sec
- Das Handling: bei der D70 sind die Bedienelemente besser angeordnet
- Die Haptik: die D70 greift sich einfach besser an
- Die 300d hat kein AF Hilfslicht (wird durch Blitzsalven ersetzt)
- Die Serienbildfunktion: bei der D70 hast du einen größeren Pufferspeicher
- und das Kit Objektiv: das AF-S 18-70 ist dem EF-S 18-55 weit überlegen
Zuletzt geändert von McMichael am Mo 16. Mai 2005, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
lg Mike
Digi: Nikon D70, Kit, 50 1:1,8, 80-200D, SB600
Apple PB 12"
Digi: Nikon D70, Kit, 50 1:1,8, 80-200D, SB600
Apple PB 12"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hätte da auch eine Frage. Warum ist die D70s nicht wesentlich teurer als die D70 (nur Body). Wer will kann mal beim Promarkt auf der Page nachschauen . Entweder stimmt da was nicht oder man wird einfach nur verarscht. Den der Preisunterschied ist mit dem Kitobjektiv erheblich anders als nur der Body. WAs hat das auf sich?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie3
- Beiträge: 35
- Registriert: So 20. Mär 2005, 23:04
- Wohnort: Neudörfl -> Cracy Austrian
- Kontaktdaten:
hm geizhals.at sagt für dieAndreas Blöchl hat geschrieben:Hätte da auch eine Frage. Warum ist die D70s nicht wesentlich teurer als die D70 (nur Body). Wer will kann mal beim Promarkt auf der Page nachschauen . Entweder stimmt da was nicht oder man wird einfach nur verarscht. Den der Preisunterschied ist mit dem Kitobjektiv erheblich anders als nur der Body. WAs hat das auf sich?
d70 solo 687(Ösi)/639(EU) euro (http://www.geizhals.at/?fs=d70&x=0&y=0&in=)
d70s solo 849(Ösi)/759(EU) euro (http://www.geizhals.at/?fs=d70s&x=52&y=10&in=)
mich irrietiert da viel mehr die hohe differenz zwischen Ösi und Eu Preis

lg Mike
Digi: Nikon D70, Kit, 50 1:1,8, 80-200D, SB600
Apple PB 12"
Digi: Nikon D70, Kit, 50 1:1,8, 80-200D, SB600
Apple PB 12"