Hi zusammen!
Nachdem ich die besondere Freude habe endlich in meiner zweiten Heimat der Schweiz das Matterhorn zu besuchen, möchte ich natürlich auch mit der entsprechenden Ausrüstung raufgehen. Höhe ca. 3500m.
Jetzt die Frage: Ist es sinnvoller ein UV Filter oder einen Polfilter zu verwenden um den Bildern zu optimaler Schärfe und Kontrast zu verhelfen ?
Einsetzen möchte ich überall ein B+W MRC Filter.
Oder ist in dem Fall gar die Kombination beider von Nöten ? (auch wenn man ja immer möglichst wenig Glas davor haben sollte)
Was meint ihr ? Wart ihr schon in solchen Situationen ? Gibts gar Vergleichsbilder vom Gebirge? (die UV Strahlung ist da ja tw. schon recht heftig, gibt das wirklich schon deutliche unschärfen?)
Achja soll ichs auf mein (bald kommendes) 70-200 VR oder lieber auf mein 18-70 Kitobjektiv draufmachen ?! Was wäre dort oben wohl sinnvoller ?
Danke für eure Tipps,
Lg,
Xebone
Hochgebirge welches Filter?
Moderator: donholg
Hochgebirge welches Filter?
Zuletzt geändert von xebone am Di 10. Mai 2005, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Hallo.
Wenn ich ins Gebirge komme, nehme ich immer - wie auch am Meer - ein gutes POL.
Es nimmt (abhängig vom Winkel der Sonneneinstrahlung) viel vom Dunst und den Reflexen von nichtmetallischen Oberflächen und verstärkt z.T. auch die Farben. UV/Skylight kann ich mir damit sparen.
Für solche Trips finde ich das 18-70 passender (handlicher), es sei denn, man möchte irgendwelche Details aus der Landschaft picken.
lG
Gerhard
Wenn ich ins Gebirge komme, nehme ich immer - wie auch am Meer - ein gutes POL.
Es nimmt (abhängig vom Winkel der Sonneneinstrahlung) viel vom Dunst und den Reflexen von nichtmetallischen Oberflächen und verstärkt z.T. auch die Farben. UV/Skylight kann ich mir damit sparen.
Für solche Trips finde ich das 18-70 passender (handlicher), es sei denn, man möchte irgendwelche Details aus der Landschaft picken.
lG
Gerhard
Danke erstmal für deine Tipps, eigentlich hat aber ein Pol-Filter nichts mit UV zu tun, drum verstehe ich nicht warum man sich den dann sparen kann ?!
Das UV verursacht doch eben angeblich bei der doch deutlich erhöhten Intensität, unschärfen oder? (die ein Polfilter wohl nicht eliminiert)
Mitnehmen werd ich eh beides an Objektiven, die Frage isthalt nur für welche ich mir die Filter kaufen soll ;o)
Danke,
Lg,
Xebone
Das UV verursacht doch eben angeblich bei der doch deutlich erhöhten Intensität, unschärfen oder? (die ein Polfilter wohl nicht eliminiert)
Mitnehmen werd ich eh beides an Objektiven, die Frage isthalt nur für welche ich mir die Filter kaufen soll ;o)
Danke,
Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Ahja gut - dann passt das.
Danke !
Ansich wirkt ja normales Glas schon als recht passabler UV Schutz, nur im Hochgebirge wusste ich nicht sorecht.
Lg,
Xebone
Danke !
Ansich wirkt ja normales Glas schon als recht passabler UV Schutz, nur im Hochgebirge wusste ich nicht sorecht.
Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,