backfocus obj. oder kamera?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ich habe zwei D70 Bodys, einen mehrmals justieren lassen und etliches an Objektiven (Nikkore) ausprobiert....

Die gebrauchten Objektive lasse ich mal außen vor und berichte nur von den Neuen...

Der Fokuspunkt, auf den Punkt genau wie hier beschrieben, funktioniert nie bei allen Objektiven über alle Blenden bei allen mgl. Distanzen!

Mein 80-200/2,8 "paßt" im Schärfebereich bei teleüblichen Distanzen, im Nahbereich (größerer Abbildungsmaßstab) stellt sich "Frontfocus" ein. Bei Offenblende mehr, bei geschlossenen Blenden zunehmend weniger.
Das 50/1,4 hat von Blende 1,4 bis 2,0 krassen Frontfocus, ab da liegt es dann auch zunehmend im Schärfebereich.
Gleiches Verhalten, wenn auch weniger ausgeprägt, zeigt das 85/1,8 und 18-70.

Der exakte Schärfepunkt variiert mit
1. Objektiv
2. Blende
3. Abbildungsmaßstab/Distanz

Ein Body wurde mir bei Nikon auf´s 50/1,4 eingestellt (paßte dann bei Offenblende besser), dafür hatte ich dann ab Blende 5,6-8 deutlichen Backfokus, sodaß ich es erneut wieder auf "Normal" justieren ließ.

Es scheint nicht möglich zu sein eine Kamera so einzustellen das alle Objektive bei allen Aufnahmesituationen den gleichen Schärfebereich/-punkt erreichen.
Gruß, Roland
Urs
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Inwil

Beitrag von Urs »

Ist das generell bei allen DSLR der Fall, oder speziell jetzt bei der D70 aufgefallen?
Gruss Urs

D300, 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX Zoom-Nikkor, 17-55mm f/2.8G ED-IF AF-S DX NIKKOR, AF-S DX NIKKOR 10-24mm f/3.5-4.5G ED, SB-910, SB-800
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

@4Horseman,

das mit dem 1/3 2/3 kam nicht von mir sondern von Andreas.

Gruss Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Da habe ich keine Information aus erster Hand, aber was man z.B. in fotocommuntiy so liest sind Canon´s und Minoltas genauso betroffen (generelle Front-/Backfokus Problematik), Pentax hab ich noch nichts gelesen (muß aber nichts heißen).
Gruß, Roland
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ony hat geschrieben:Es scheint nicht möglich zu sein eine Kamera so einzustellen das alle Objektive bei allen Aufnahmesituationen den gleichen Schärfebereich/-punkt erreichen.
Natürlich nicht. Jedes Objektiv hat irgendwelche Abbildungsrestfehler. Im Nahbereich bei offener Blende sind die häufig stark ausgeprägt, weil man ja Objektive für ihren eigentlichen Einsatzzweck optimiert. Einige dieser Abbildungsfehler beeinflussen den AF.

Mein 2,8/80-200 verhält sich genau so wie Deins. Bei Offenblende im Nahbereich fokussiert das Objektiv zu nah und zeichnet weich. Abgeblendet auf 8 ist es im Nahbereich scharf. Laut Nikon ist das normal für dieses Objektiv (non-D, ob es für die neueren auch gilt weiß ich nicht). Ich vermute der Grund ist sphärische Aberration. Bei meiner F801 fokussiert das 2,8/80-200 im Nahbereich bei Offenblende korrekt. Dafür liegt die Schärfe bei Abblendung zu weit hinten. Es handelt sich hier also nicht um ein DSLR-Problem! Wenn ein Objektiv beim Abblenden die Bildebene verschiebt, wohin soll denn der AF fokussieren, auf die Ebene bei offener Blende oder abgeblendet?

Aus meiner Sicht ist das Problem daß Ihr Eure BF-Tests immer im Nahbereich macht. Im Fernbereich wird das Justageproblem der Kamera wesentlich deutlicher und ist damit auch leichter zu erkennen. Im Nahbereich erreichen viele Objektive die Grenzen ihrer Korrektur. Dann können Fokusfehler aufgrund von Abbildungsrestfehlern auftreten die dann bei verschiedenen Objektiven ein verwirrendes Gesamtbild ergeben können. Das erklärt dann auch warum die Fokusprobleme bei allen Herstellern berichtet werden.

Da kann man eigentlich - wieder mal - nur vorschlagen die Fotoausrüstung ihrer eigentlichen Zweckbestimmung zuzuführen. Für das Fotografieren von Testtafeln gibt es wunderbare Reprosysteme, die D70 will auf die normale Welt losgelassen werden. Dann stimmt's auch (von wenigen Ausnahmen abgesehen) plötzlich mit dem Fokus.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 10. Mai 2005, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Andreas H hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Es scheint nicht möglich zu sein eine Kamera so einzustellen das alle Objektive bei allen Aufnahmesituationen den gleichen Schärfebereich/-punkt erreichen.
Natürlich nicht. Jedes Objektiv hat irgendwelche Abbildungsrestfehler. Im Nahbereich bei offener Blende sind die häufig stark ausgeprägt, weil man ja Objektive für ihren eigentlichen Einsatzzweck optimiert. Einige dieser Abbildungsfehler beeinflussen den AF.
Mein 2,8/80-200 verhält sich genau so wie Deins. Bei Offenblende im Nahbereich fokussiert das Objektiv zu nah und zeichnet weich. Abgeblendet auf 8 ist es im Nahbereich scharf. Laut Nikon ist das normal für dieses Objektiv (non-D, ob es für die neueren auch gilt weiß ich nicht).Grüße
Andreas
So meinte ich es auch, ich halte die Differenzen wie sie bei mir auftreten für absolut normal (halt im Rahmen dessen was für´s Geld möglich ist). Auch kann ich (mittlerweile :wink: ) Deine älteren Aussagen absolut bestätigen.
Ich denke mit den Fokustests a´la Testchart mit der Anforderung einer 100% - Aussage begibt man sich in einen Bereich der sehr umfangreiche Kenntnisse der Kameratechnik erfordert.
Kennt man nicht genau die Funktionsweise von Kamera, AF-Sensorik und Objektive, weis um die erforderliche Kontrastverhältnisse des Testmotivs und die nötigen Lichtverhältnisse für einen einwandfreien Testaufbau, sind die Ergebnisse fehlerbehaftet.
Ein Teleobjektiv z.B., für den Fernbereich optimiert, liefert sicherlich nicht im Nahbereich vergleichbare Ergebnisse wie ein Makro und scheidet damit als Probant für den Testchart-Test aus. Das Anwendungsproblem des Testchart ist ja das man ihn nur im Nahbereich durchführen kann.

Den Test halte ich nur für in sofern sinnvoll, als dass man als Laie grobe Fokusprobleme oder fehlerhafte Objektive feststellen und darauf reagieren kann (wie im Beispiel mit den Filmpackungen).
Eine Beurteilung unterschiedlicher Objektive ist schon schwerer.
Eine qualitative Selektierung gleicher Objektive oder eine Beurteilung welche AF-Einstellung nun die richtige ist (bei den hier gezeigten, kleinen Unterschieden) halte ich für problematisch.

Mein 80-200/2,8 ist übrigens das neueste Modell, es beruhigt mich wenn sich Deines genauso verhält.
Gruß, Roland
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

ich habe neulich in meiner Firma einen Ausschnitt bei einer Maschine fotografiert. Abstand ca. 6m. Einmal mit AF und die zweite Aufnahme manuell fokusiert. Aufnahmen in einem Abstand von 2 Minuten bei gleicher Beleuchtung, auf Stativ, ausgelöst mit Fernbedienung. Unterschied ist schon deutlich zu sehen. Das manuelle Bild ist im Vergleich zum AF scharf, der AF liegt ziemlich daneben (trotz Piepton). Brennweite 300mm mit meinem Sigma.

Bild
M1 = AF

Bild
M2 = Manuell

Bild ohne jegliche EBV nur verkleinert. Im Nef ist es noch deutlicher zu sehen. Da ist sogar die Beschriftung auf den Folientasten zu lesen.

Hab heute beim freundlichen Nikonservice in München nachgefragt. Antwort der netten Dame dort: Alleine heute sind ca. 15 D70 zur Reparatur eingegangen.......

Was ist denn da los mit der D70?

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jsjoap hat geschrieben:Was ist denn da los mit der D70?
Das erste erscheint mir einfach nur verwackelt. :?
.. und weg.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Bei beiden Bildern die Kamera auf Manfrotto und mit Fernauslöser ausgelöst, mit Sicherheit nicht an der Kamera gewackelt.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Jürgen,

aus dem Bild kann man nicht auf einen Fokusfehler schließen. Dafür wäre ein Bildbereich notwendig der scharf abgebildet ist. So ist Verwacklung mindestens genau so wahrscheinlich wie Defokussierung.

Grüße
Andreas
Antworten