DX Objektive und der Cropfaktor

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Das 50/1.4 ist ein wahrhaftiges "avaible Light", eine fantastische Portraitlinse und in keinster Weise mit einem Zoom zu vergleichen. Im Gegenteil.....da wird Dir erst der Unterschied überdeutlich klargemacht. ich hatte die Optik zwei Monate, habe sie verkauft, weil ich unbedingt das 60/2.8 Makro haben wollte. Da Du durch die Festbrennweite festgelegt bist, waren meine Einsatzmöglichkeiten ein wenig rar gesäht....paßte nicht so zu meinen fotografischen Ansprüchen. Wenn du allerdings viel Portraitfotografie und einen leichten Teleeinsatz benötigst, ist es eine Rakete !!!

Ciaooooooooo Loth :wink:
Zuletzt geändert von lothmax am So 8. Mai 2005, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

die 50er Brennweiten (1:1,4 1:1,8) sind beides optische Leckerbissen, allerdings ist das 1,4er leider deutlich teurer, wie das 1,8er. Optisch ist nicht allzuviel Unterschied zwischen den beiden, aber der Unterschied zum 18-70 ist schon gewaltig. Allein aus technischen Gründen, sind Festbrennweiten den Zooms im Regelfall deutlich überlegen, obwohl auch hier die berühmten Ausnahmen der Regel gibt. Für Aviable Light wäre das 1,4er die erste Wahl, aber auch das 1,8er ist noch hervorragend. Sind halt 2/3 Blendenstufen mehr, also etwa 1,7 fache Belichtungszeit erforderlich. Zudem handelt es sich um Vollformatobjektive, daher hast Du (an D-SLR), selbst bei Offenblende, quasi keine wahrnehmbaren Randverluste. An der Frage, ob das 1,4er oder das 1,8er optisch besser ist, scheiden sich die Geister, die meisten bevorzugen das 1,8er, welches auch preiswerter zu bekommen ist.

Gruß Uwe
ManniD

Beitrag von ManniD »

Das 50/1,8 wird erst bei Blende 2,8 wirklich knacke scharf, darunter ist es sicherlich trotzdem gut einsetzbar aber dem 50/1,4 etwas unterlegen. Wenn ich mich nicht irre, hat lemonstre mal einen Vergleich der beiden Optiken gemacht und kann diesen Eindruck wohl bestätigen. Ich glaube sogar, daß das 1,8 ab einer bestimmten Blende sogar eine knackigere Schärfe wie das 1,4er hat aber wie gesagt unter Blende 2,8 ist das 1,4er klar im Vorteil.

Manni
Benutzeravatar
Joker
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 20:51
Wohnort: Wien

Beitrag von Joker »

Danke für die Antworten, ich sehe schon, ich muss mir so ein Teil zulegen, gibt es schon recht günstig gebraucht zu ergattern.

lg,
Joker.
Antworten