Serienbildfolge der QP 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
derGuntram

Serienbildfolge der QP 5700

Beitrag von derGuntram »

Hallo Allerseits,

möchte mir evtl. eine QP5700 zulegen - jedoch kann ich keine Daten zur Serienbildfolge entdecken. Ich weiß (vom Prospekt), dass sie 3 Bilder (höchste Auflösung) in 2 Sekunden machen kann - sind mehr Bilder bei einer geringeren Aüflösung möglich?

Danke euch
derGuntram
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ja, kann sie: bis zu 30 B/sec bei 320x240

Grüße,
Jack
derGuntram

Beitrag von derGuntram »

Ja, das weiß ich - ich möchte jedoch ein "wenig" Qualität haben, d.h., ich dachte so z.B. bei einer 2MP-Auflösung an 10 Bilder (in z.B. 7 sec.) - ist das möglich?

viele Grüße
derGuntram
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

das geht leider nicht :? Hab's eben ma probiert, ob bei 1024x768 mehr Bilder in Serie gehen... :arrow::!:
Reiner
Björn
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 8. Dez 2002, 20:08
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von Björn »

Hallo zusammen,

habe das auch gerade mal getestet. Also bei "zweite Aufn. H" macht die auch bei kleinerer Bildauflösung nur 3 Bilder. Aber bei "zweite Aufn. L" und 1200*1600 (2MP) habe ich 23 Aufnahmen in 18 Sekunden gemacht. Das kommt dem Wunsch doch schon nahe, oder ?
Gruß,
Björn

CP5700, Batteriegriff MB-E5700, Metz 44MZ-2
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Häh :silly:
Warum ausgerechnet bei "zweite Aufnahme L" :?:
Den Mode habe ich erst gar nicht versucht, weil er ja eigentlich der langsamere ist. tztztz....Man lernt nie aus...
Reiner
Björn
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 8. Dez 2002, 20:08
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von Björn »

Hi Pixelfix,

das Problem ist doch, dass der Cam bei H absolute Schussprio gegeben wird, keine Zeit zum speichern. Und das haben die auch irgendwie auf drei Bilder festgezurrt, damit der Speicher nicht überläuft. Halt konstant für alle Fälle. Bei L ist sie zwar nicht ganz so schnell wie bei H, aber sie kann zwischendurch auch prozessieren, z.B. verarbeiten und speichern. Das geht aber wohl nur, bis der Speicher randvoll ist. Also bei L ist die Intervallzeit zwar größer, aber dafür kann man mehr Bilder in Folge schießen. Man muss halt wissen, was man will. Das beste wäre, man könnte dem Teil mehr internen Speicher verpassen, dann wären auch mehr Bilder in Serie möglich.
Gruß,
Björn

CP5700, Batteriegriff MB-E5700, Metz 44MZ-2
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Schön verständlich erklärt, Danke :)

Die Speicher-Begrenzung ist etwas lästig, da gebe ich Dir recht.
Reiner
Antworten