Netzteil 5700 Megaguenstig

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Stefan Simons
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Nov 2002, 18:04
Wohnort: Düsseldorf

Netzteil 5700 Megaguenstig

Beitrag von Stefan Simons »

Hi,

habe einen Tip. Vielleicht kennt den schon der ein oder andere... Aber egal.

Und zwar habe ich mir ein Netzteil fuer 10 Euro gekauft und entsprechend der Kamera eingestellt.

Funktioniert einwandfrei und ist unfassbar billig im Vergleich zum Nikon Original...

Greetz,
Stefan, 5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ähh, und welches Netzteil war das :?: Und wo gibt es das :?:
Reiner
Wolfgang
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Do 27. Mär 2003, 11:36
Wohnort: München

Beitrag von Wolfgang »

Würd mich auch interessieren,
vielleicht erklärst du noch was für Einstellungen du an dem Ladegerät gemacht hast, wär dann fast was für die FAQs
CP 5700
Benutzeravatar
Stefan Simons
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Nov 2002, 18:04
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Stefan Simons »

Jo...

Und zwar ist das ein ganz einfaches Standardnetzgeraet von Conrad fuer nen paar Euro gewesen.

Da sind dann mehrere Adapterstecker dran und die Coolpix, sowohl meine 5700 als auch meine Ex 995 haben solche Standardanschluesse die an solchen Netzgeraeten dran sind...

Ihr koennt jedes kaufen. Egal welche Firma.

Mann kann dann noch die Volt Zahl eingeben. Einfach die Spannung unten an der Coolpix ablesen und am Netzgeraet einstellen. Ich glaube 7 Volt. Aber bitte nochmal nachlesen.

Hier so ein Geraet zum Beispiel:

http://www.timedesign.de/image/winders/ ... _univ.html

Wie gesagt, bekommt man ueberall. Auch im Bauhaus oder Kaufhof oder so... Ich habs damals bei Conrad im Angebot fuer 9,99 geholt... :-)

funktioniert perfekt...

Greetz,
Stefan, 5700
OX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 21:54
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von OX »

Hi

Cool ein einstellbares Netzteil.....
....ich erhöhe die Spannung um das doppelte und kann schnellere Bildserien schießen und der Autofokus wird besser :lol:

NUR EIN SCHERZ UND BITTE NICHT PROBIEREN

Ihr Arzt und Apotheker

OX :wink:
Wolfgang
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Do 27. Mär 2003, 11:36
Wohnort: München

Beitrag von Wolfgang »

Also ich weiss nicht, ich stell mir das folgendermaßen vor:

1. Ich geh morgen zum Conrad und hol mir so ein Teil

2. Übermorgen "versuche" ich die richtigen Einstellungen vorzunehmen, stecke das Teil an, meine Coolpix fängt an zu rauchen.

3. Sonntag jammere ich hier im Forum rum und frage mich ob ich die Kamera wohl einschicken kann.

4. In drei Wochen teilt mir die Serviceabteilung von Nikon mit, dass das kein Fall von Garantie ist, da ich nicht original Zubehör benutzt habe.

Fazit: Mir ist die ganze Sache ein wenig zu heiß, dann lieber kein Netzteil.

:lol: Andererseits: Wenn jemand von Euch sich opfert, die genaue Beschreibung des gekauften Netzteils und die vorgenommenen Einstellungen postet, bin ich natürlich zu allem bereit. :lol:
CP 5700
OX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 21:54
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von OX »

Hi

Grundsätzlich ist gegen ein anderes Netzteil nichts zu sagen. Beim Original kommt auch nur Strom raus. Ich hab mir den Anschluss noch nicht betrachtet und kenn auch die Spannung nit.
Ich geh davon aus das das Original 7,2 V DC hat. Andere Netzteile haben das auch bzw. lassen sich einstellen. Wer Angst hat etwas kaputt zu machen ist beim Originalzubehör eh besser aufgehoben.

Vielleicht könnte aber mal ein Besitzer des Original-Netzgerätes hier im Forum die Daten posten. Dann kann man sicher sein........und hoffen das der, der die Daten posten wird, nicht schwindelt *rauchschmor*
:lol: :lol: :lol:

CU OX
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das ist richtig, grundsätzlich benötigt man nur ein Netzteil, welches die richtige Spannung liefert und einen passenden Stecker mitbringt.

Probleme könnten sein:

- Das Netzteil hat nicht die richtige Polarität.
- Die Spannung ist nicht sauber geglättet (Netzteil etwas zu "billig")
- Das Netzteil kann nicht genügend Strom liefern.
- Der Stecker passt nicht 100%

Beim ersten Punkt ist die Kamera wahrscheinlich im A...Eimer :cry:
Beim Zweiten könnte sie im geringsten Fall nur aus dem Tritt kommen, könnte aber auch Schaden nehmen.
Im Dritten Fall wird sie einfach nicht richtig funktionieren.
Ein wackelnder Stecker wird zu Aussetzern führen.

Bei regelbaren Netzteilen besteht natürlich die Gefahr, daß aus Versehen mal die Spannung hochgestellt wird. Von daher würde ich bei solch einem Netzteil den Spannungswähler deaktivieren, damit die Spannung fest eingestellt ist.
Genauso würde ich dann auch mit einer evtl. vorhandenen Polaritäts-Umschaltung verfahren.
Reiner
Benutzeravatar
Stefan Simons
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Nov 2002, 18:04
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Stefan Simons »

Also...

Ich haette das natuerlich sofort konkreter dargestellt. Das Problem ist, dass ich grade umziehe und alles, auch das Netzteil im Karton steckt. :-)

Es ist jedefalls so, dass man mit den Anschluessen eigentlich nichst falsch machen kann. An jedem Universalgeraet ist ein passender Stecker. Hab mich auch gewundert, dass Nikon da nicht einen eigenen Stecker dran hat...

Mit der Voltzahl ist auch nicht dramatisch. Die Zahl darf halt nicht hoeher sein. Dann rauchts wirklich.

Die Kamera ( 5700 und 995 ) braucht 8,4 Volt.

Das sollte im optimalfall auch eingestellt sein. Bei meinem Teil ging nur 8 Volt oder 9 Volt. Also habe ich es auf 8 Volt gestellt und alles funktioniert prima... Meine 995 hat es jedenfalls ueber 12 Monate ueberstanden... :-)

Habe mich auch mal bei einem Techniker schlau gemacht.

Das einzige was man nicht tun darf ist das Ding zu ueberspannen.

Zu wenig Strom bringt keinen Schaden mit sich, die Kamera laeuft dann halt nicht. Das wars. Mit der Polung ist auch kein Prob. Die sind Standard gepolt...


Sobald ich den Karton leer hab, schreib ich die Herstellerfirma hier rein...

Greetz,
Stefan, 5700
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hab ich mit meiner alten 990 auch so gemacht.

Standardnetzteil rangesteckt, vorsichtshalber die Spannung etwas niedriger eingestellt, wenn sie dann nicht geht, um eine Stufe erhöhen bis sie läuft.
Kommt auf das Netzteil an. Wenn es etwas schwach auf der Brust ist, bricht schnell die Spannung ein und mit der nächst höheren Einstellung geht es dann.

Beste Grüße,
Jack.
Antworten