D70 + partybilder ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hellkeeper
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:50
Wohnort: St. Johann in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellkeeper »

@neuerBenutzer: habe ein paar courves durchprobiert und diese ist mir im endeffekt als die beste aufgefallen (auch wenn man bei vielen nicht wircklich viel unterschiede bemerkt :-)

verwende die PointAndShoot 4.0
ev. mal die 4.1 anschaun ...
nethack10
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2005, 22:49
Wohnort: St. Johann in Tirol / Österreich

Beitrag von nethack10 »

Hellkeeper hat geschrieben: (auch wenn man bei vielen nicht wircklich viel unterschiede bemerkt :-)
jap - das stimmt - hab mal mit seiner Cam geschossen - gleiche Einstellungen wie bei meiner, und merkte überhaupt keinen Unterschied - naja - ich hab aber auch nicht besonders darauf geachtet - bis vor 10 min wusste ich nicht mal, dass er eine custom curve verwendet...
Zuletzt geändert von nethack10 am Di 26. Apr 2005, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
D600
Nikkor 24-70mm 2.8f,
Nikkor 28-300mm
Nikkor 50mm 1,4f
partyfoto.at
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 31. Mär 2005, 13:36

Beitrag von partyfoto.at »

also ich hab jetzt mal die Point and Shoot v4.1 auf die Kamera geladen - aber leider merke ich nicht viel unterschied zu "keiner Kurve"

gibt es hierfür ev. noch geeignetere Kurven oder war das das maximum das man hier raus holen kann?

Mein Ziel wär es solche poppigen/farbigen Bilder "out-of-the-box" zu bekommen :) (canon-artig halt *hehe*)
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Groß sind die Unterschiede irgendwie nicht.. braucht man wohl ein geschultes Auge, ... wenn hier beta/lemonstre oder wer das is, seine Kurvendiskussion anstellt.... ich glaube, der verarscht uuns... sind immer die gleichen Bilder :)


> (canon-artig halt *hehe*)
Tja... Canon kaufen? :D
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mi 4. Mai 2005, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Die Kurven betreffen nur Belichtung/Kontrast. Farbsättigung kann man mit Kurven nicht verändern.
.. und weg.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Farbstättigung auf +1 (max.) und ansonsten bleibt wohl nur Photoshop und Canon ;)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Groß sind die Unterschiede irgendwie nicht.. braucht man wohl ein geschultes Auge, ... wenn hier beta/lemonstre oder wer das is, seine Kurvendiskussion anstellt.... ich glaube, der verarscht uuns... sind immer die gleichen Bilder :)


> (canon-artig halt *hehe*)
Tja... Canon kaufen? :D
Na das bringt die Diskussion ja gewaltig weiter. :?

Die Kurven bewirken prinzipiell keine Veränderung der Farbsättigung. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Helligkeit der Mitteltöne in Bezug auf Schatten und Lichter zu verändern. Wer diesen Effekt nicht am Monitor erkennen kann, sollte zunächst mal den Fehler in der Kalibration seines Bildschirms suchen, nicht an der Kamera.

Die Kurven dienen also primär dazu, den Eindruck einer "leichten Unterbelichtung" der Bilder zu kompensieren. "Leichte Unterbelichtung" habe ich in Anführungszeichen gesetzt, weil dies in der Auslegung der Kamera offensichtlich beabsichtigt war, um Spitzlichter zu vermeiden, die eine spätere erfolgreichen Nachbearbeitung der Bilder unmöglich gemacht hätten.

PS @ NeuerBenutzer: Du besitzt offensichtlich keine D70 und hast wohl auch noch mit keiner gearbeitet, sonst würdest Du differenzierter über dieses Problem reden ...
Zuletzt geändert von Arjay am Do 5. Mai 2005, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

> Na das bringt die Diskussion ja gewaltig weiter. :?
Kalibrier mal deinen Sinn für Humor und trainiere das Auge hinsichtlich Smiley-Interpretation :) :)

Mein Bildschirm ist nicht kalibriert, sondern profiliert :)
Änderungen sind natürlich schon zu erkennen. Aber sie machen eben aus einem D70 Bild kein Canon-Bild *hoho*

(Etwas Polemik sei mir erlaubt... aber ich fürchte schon, wie sich hier schon gezeigt hat, das Menschen, die ihre D70 und Nikon im Herzen tragen, dafür kein Verständnis zeigen) :)
partyfoto.at
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 31. Mär 2005, 13:36

Beitrag von partyfoto.at »

Arjay hat geschrieben:
NeuerBenutzer hat geschrieben:Groß sind die Unterschiede irgendwie nicht.. braucht man wohl ein geschultes Auge, ... wenn hier beta/lemonstre oder wer das is, seine Kurvendiskussion anstellt.... ich glaube, der verarscht uuns... sind immer die gleichen Bilder :)


> (canon-artig halt *hehe*)
Tja... Canon kaufen? :D
Na das bringt die Diskussion ja gewaltig weiter. :?

Die Kurven bewirken prinzipiell keine Veränderung der Farbsättigung. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Helligkeit der Mitteltöne in Bezug auf Schatten und Lichter zu verändern. Wer diesen Effekt nicht am Monitor erkennen kann, sollte zunächst mal den Fehler in der Kalibration seines Bildschirms suchen, nicht an der Kamera.

Die Kurven dienen also primär dazu, den Eindruck einer "leichten Unterbelichtung" der Bilder zu kompensieren. "Leichte Unterbelichtung" habe ich in Anführungszeichen gesetzt, weil dies in der Auslegung der Kamera offensichtlich beabsichtigt war, um Spitzlichter zu vermeiden, die eine spätere erfolgreichen Nachbearbeitung der Bilder unmöglich gemacht hätten.

PS @ NeuerBenutzer: Du besitzt offensichtlich keine D70 und hast wohl auch noch mit keiner gearbeitet, sonst würdest Du differenzierter über dieses Problem reden ...
hallo,

welche software / hardware würdest du denn zum kalibrieren des Monitors empfehlen?

Vielen dank
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

partyfoto.at hat geschrieben: welche software / hardware würdest du denn zum kalibrieren des Monitors empfehlen?
Da gibts eigentlich nur zwei:

* GretagMacbeth Eye-One Display2
* Colorvision's Spyder (2) / (pro)


Siehe: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=14756
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mi 11. Mai 2005, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten