Hallo!
Auch ich bin im Besitz der 24-120 VR. Und ich kann nichts negatives darüber berichten. Es ist vielleicht im direkten Vergleich zum 18-70 etwas softer aber es hat einfach mehr Telebrennweite. Nach unten habe ich im WW-Bereich ne 12-24mm Ergänzung. Besonders positiv empfinde ich den VR - ok - man muß wissen, was man damit fotografieren will. Aber gerade in Museen ohne Blitz- und Stativerlaubniss ist es auch in den Brennweitenbereichen um 50mm toll! Wenn man natürlich zu ner Sportveranstaltung oder gar Theater geht sollte man auf was wie 28-70/2.8 zurückgreifen. Ein großer Vorteil des 24-120 VR gegenüber dem 18-70 ist, dass es ein Vollformatobjektiv ist - sprich: ich kann es auch noch an meiner F90X zur Diafotografie einsetzen!
Fazit: 18-70 schärfer, leichter, günstiger, weitwinkliger; 24-120 VR Vollformat, VR, "teleiger"
Ich bin sehr zufrieden und geb´s nimmer her!
Gruss
Erfahrungswerte mit : Nikon AF-S 24-120/3.5-5.6 VR G IF
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ja, das schien mir im WW Bereich spürbar besser. Leider ist dort der Tele-Bereich sichtbar schlechter als bei dem VR, bei Offenblende und 120mm ist das alte 24-120 an den Rändern unscharf mit mächtig Farbrändern. Abblenden hilft und ist eigentlich Pflicht. Aber vor die Wahl gestellt, würde ich auch das alte Modell nehmen, wegen des besseren WW-Bereichsweinlamm hat geschrieben:für das Geld dann das 24-120
OHNE VR geholt ( ca. 180 € gebraucht )
Hier das alte 24-120D bei 120mm f5.6
.. und weg.
Hallo!
Und das mit der Stromeinsparung ohne VR müsste auch ich ein wenig relativieren. Im Urlaub hatte ich fast ausschliesslich mit diesem Objektiv (als sozusagen "Immerdrauf") fotografiert und immerhin mit nem schon leicht "angefressenem" original Nikon-Akku noch ca 550 Bilder hinbekommen - Darunter auch Langzeitbelichtungen...
Gruss
Lichtstärke gegen VR ist ne Frage des Geldes würde ich sagen, vorausgesetzt man bleibt bei der Marke Nikon...-max- hat geschrieben:So hätte ich es auch gemacht. Lieber 1.8 oder 2.8 als 3.5weinlamm hat geschrieben:Objektiv bei Ebay verkauft ( hab allerdings noch mehr wie deine
434 ? - neu - dafür bekommen ); für das Geld dann das 24-120
OHNE VR geholt ( ca. 180 ? gebraucht ) und den Rest für was
lichtstarkes angelegt.mit VR. Zudem zieht der VR ja auch noch viel Strom.
Und das mit der Stromeinsparung ohne VR müsste auch ich ein wenig relativieren. Im Urlaub hatte ich fast ausschliesslich mit diesem Objektiv (als sozusagen "Immerdrauf") fotografiert und immerhin mit nem schon leicht "angefressenem" original Nikon-Akku noch ca 550 Bilder hinbekommen - Darunter auch Langzeitbelichtungen...
Gruss
Moin Moin!donholg hat geschrieben:VR bringt auch bei 120 mm schon Vorteile. Vor allen Dingen in geschlossenen Räumen.
Versuch mal Nofretete in Berlin zu fotografieren, wenn Du kein Stativ oder Blitz nehmen darfst, vergiss es das wird nix!
Doch, das geht:
Iso hochdrehen (um die 800) und dann schön helle Linsen nehmen (1,8/85-1,4/50-1,4/30-1,8/20 ..............
Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:39
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
geschrieben wird viel und im Einzelfall treten ggf. wirklich Probleme auf. Es sind dann wirklich nur Einzelfälle in der Masse.-max- hat geschrieben:Über diese Noname-Akkus lies man doch nicht viel gutes, oder? Stand dazu nicht mal was in der Stiftung Warentest?
Hier ist eine Umfrage http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... oname+akku und die meisten sind mit ihren NoName's zufrieden. Ich habe 2 NoName Akkus und habe keinerlei Probleme bisher gehabt.
Zuletzt geändert von mescaline am Mi 4. Mai 2005, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Du wirst bei diesem Objektiv tausend verschiedene Meinungen hören. Fakt ist: es gab bei den ersten Objektiven wohl mal böse Patzer bei der optischen Qualität. Die neueren sind aus Japan und scheinbar in Ordnung. Wenn Du mal googlest, wirst Du sicherlich entsprechende Seriennummern finden.
Jetzt zu meiner persönlichen Meinung. Es ist die nicht die beste, aber zumindest die praktischste Optik, die ich jemals gekauft habe. Warum? Der Brennweitenbereich ist einfach nur genial. Ich war kürzlich damit einen Tag lang in Berlin unterwegs und musste es nur durch das Tokina 12-24 nach unten ergänzen. Mit Festbrennweiten hätte ich mir einen Wolf geschleppt, auch das 18-70 hätte noch etwas obendrauf im Rucksack erfordert (in meinem Fall das sauschwere 70-200 VR). So hatte ich zwei Objektive, einen Blitz und drei Speicherkarten in der kleinsten Fototasche und trotzdem eine tolle Bilderausbeute.
Dann eine Messe. Andere haben geblitzt, ich habe auch so scharfe Bilder mit ausgewogener Hallenbeleuchtung. VR ist in dieser Disziplin Gold wert. Klar kann man auch ISO hochschrauben. Aber wie sehen die Bilder bei ISO 800 aus? Ohne digitales glatt bügeln geht da nichts. Mit einer lichtstärkeren Optik wäre auch mehr gegangen. Aber: welche Tiefenschärfe erreicht man bei einem Hallenfoto mit Blende 1,8?
Nächstes Beispiel: Luftaufnahmen. Gelegentlich fotografiere ich aus dem Flugzeug andere Flugzeuge. Etwas besseres als VR gibt es da nicht. Das 70-200 VR ist analog perfekt, an der D70 aber zu lang. Also wird das 24-120 meine neue Universallinse im Flieger werden. Nach dem ersten Einsatz war ich echt begeistert. Was interessiert mich das letzte Stückchen optischer Qualität, wenn ich mit VR ein deutliches Plus an Schärfe erziele?
Und last but not least: Es funktioniert auch an meiner analogen F70, wenn auch ohne VR-Funktion. Auch was wert
(auch wenn ich mit einer iiiigiitttt-Filmkamera in diesem Forum alleine bin *g*)
Du siehst, das Objektiv ist in jeder Disziplin ein Kompromiss. Sicherlich ist es wegen der geringen Lichtstärke nichts für Studio- und Porträtfotografie. Da ich aber im Studio nichts zu schaffen habe und für Porträts brav meine Festbrennweiten verwende, stört mich das nicht. Für mich persönlich ist es wie zugeschnitten. Andere finden's furchtbar, weil sie andere Prioritäten haben, mehr im WW-Bereich knipsen oder krampfhaft Unschärfen und Verzeichnungen suchen, die sie mit einer Festbrennweite nicht hinkriegen würden.
Hier sind einige meiner Bilder aus der FC:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3018585
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2953950
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3013261
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2976560
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2976845
Also, lass Dir nichts einreden, dass das Teil nichts taugen würde
Jetzt zu meiner persönlichen Meinung. Es ist die nicht die beste, aber zumindest die praktischste Optik, die ich jemals gekauft habe. Warum? Der Brennweitenbereich ist einfach nur genial. Ich war kürzlich damit einen Tag lang in Berlin unterwegs und musste es nur durch das Tokina 12-24 nach unten ergänzen. Mit Festbrennweiten hätte ich mir einen Wolf geschleppt, auch das 18-70 hätte noch etwas obendrauf im Rucksack erfordert (in meinem Fall das sauschwere 70-200 VR). So hatte ich zwei Objektive, einen Blitz und drei Speicherkarten in der kleinsten Fototasche und trotzdem eine tolle Bilderausbeute.
Dann eine Messe. Andere haben geblitzt, ich habe auch so scharfe Bilder mit ausgewogener Hallenbeleuchtung. VR ist in dieser Disziplin Gold wert. Klar kann man auch ISO hochschrauben. Aber wie sehen die Bilder bei ISO 800 aus? Ohne digitales glatt bügeln geht da nichts. Mit einer lichtstärkeren Optik wäre auch mehr gegangen. Aber: welche Tiefenschärfe erreicht man bei einem Hallenfoto mit Blende 1,8?
Nächstes Beispiel: Luftaufnahmen. Gelegentlich fotografiere ich aus dem Flugzeug andere Flugzeuge. Etwas besseres als VR gibt es da nicht. Das 70-200 VR ist analog perfekt, an der D70 aber zu lang. Also wird das 24-120 meine neue Universallinse im Flieger werden. Nach dem ersten Einsatz war ich echt begeistert. Was interessiert mich das letzte Stückchen optischer Qualität, wenn ich mit VR ein deutliches Plus an Schärfe erziele?
Und last but not least: Es funktioniert auch an meiner analogen F70, wenn auch ohne VR-Funktion. Auch was wert

Du siehst, das Objektiv ist in jeder Disziplin ein Kompromiss. Sicherlich ist es wegen der geringen Lichtstärke nichts für Studio- und Porträtfotografie. Da ich aber im Studio nichts zu schaffen habe und für Porträts brav meine Festbrennweiten verwende, stört mich das nicht. Für mich persönlich ist es wie zugeschnitten. Andere finden's furchtbar, weil sie andere Prioritäten haben, mehr im WW-Bereich knipsen oder krampfhaft Unschärfen und Verzeichnungen suchen, die sie mit einer Festbrennweite nicht hinkriegen würden.
Hier sind einige meiner Bilder aus der FC:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3018585
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2953950
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3013261
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2976560
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2976845
Also, lass Dir nichts einreden, dass das Teil nichts taugen würde

Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Mir scheint, daß es über diese Optik tatsächlich völlig unterschiedliche Bewertungen gibt. Wenn ich mir allerdings z.B. die Pics von Paddy anschaue, kommt doch eine helle Vorfreude auf das 24-120 VR in mir auf .....tolle Fotos! So schlecht kann die Linse also nicht sein, zudem ich persönlich auf extreme WW eh keinen so großen Wert lege ( aus den Gründen habe ich gerade mein Tamron 17-35/2.8 Di - verkauft und für Porträits besitze ich ja noch mein neues 60/2.8 Makro - reicht für meine Ansprüche. Nun ja...mit einer solchen Resonanz habe ich gar nicht gerechnet....fühle mich pudelwohl hier und kann mit Sicherheit eine Menge lernen.
Da fällt mir in dem Zusammenhang noch eine Frage ein, zahlt sich die VR-Funktion eigentlich nur bei ruhenden Motiven aus oder kann ich es auch in der Bewegungsfotografie benutzen?
Wichtig fand ich noch die Info, daß es anscheinend nicht die geringsten Probs mit dem Kenko 1.4 gibt....da kommt man dann schon mit in den 250mm Bereich...mit VR läßt sich da bestimmt einiges mit anstellen!!!
In freudiger Erwartung auf meine neue Linse am Freitag sowie dank für Eure Kommentare, grüßt Euch
Lothmax
Da fällt mir in dem Zusammenhang noch eine Frage ein, zahlt sich die VR-Funktion eigentlich nur bei ruhenden Motiven aus oder kann ich es auch in der Bewegungsfotografie benutzen?
Wichtig fand ich noch die Info, daß es anscheinend nicht die geringsten Probs mit dem Kenko 1.4 gibt....da kommt man dann schon mit in den 250mm Bereich...mit VR läßt sich da bestimmt einiges mit anstellen!!!
In freudiger Erwartung auf meine neue Linse am Freitag sowie dank für Eure Kommentare, grüßt Euch
Lothmax
Zuletzt geändert von lothmax am Mi 4. Mai 2005, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
Das ist eher eine Frage des Anwendungsfalles, würde ich sagen......Koerth hat geschrieben:...Lichtstärke gegen VR ist ne Frage des Geldes würde ich sagen, ...
Bei relativ statischen Objekten wo eventuell viel Raum gefragt ist hat VR seinen Einsatzbereich, bei sich schnell bewegenden Objekten eine kurze Verschlußzeit. VR ist eine gute Ergänzung zu den bisherigen Möglichkeiten hohe Empfindlichkeit und/oder hohe Lichtstarke der Objektive. Aber eben eine Ergänzung und nicht unbedingt ein 100% Ersatz, und das gilt in beiden Richtungen.
Ob das dann auch noch eine Frage des Geldes ist würde ich einmal differenziert sehen. Die "Wollmilchsäue" wir das durchaus lichtstarke 2.8/70-200 + VR oder das 2.0/200 + VR kosten dann allerdings schon eine Kleinigkeit. Aber dort wo ich benötigte Tiefenschärfe bei langen Verschlußzeiten habe nützt mir das 1.4/85 auch nix. Kommt halt auf den speziellen Fall an.
P.S.: Vom 24-120 VR bin ich duchaus positiv angetan. Bei Hallensport ist das nichts, aber sonst ... zwar nicht immer aber immer öfter.....die optische Qualität ist bei Seriennummern > 217xxx durchaus OK und den beliebten "Suppenzooms" bei weitem überlegen.
Wie oben bereits beschrieben das Bild von Nofretete Freihand bei 120mm mit 1/13sek
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/3068912
Weitermachen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/3068912
Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."