ja, den balgen habe ich sehr günstig - im a+ zustand - bei ibäh erstanden.David hat geschrieben:Wirklich toll, Klaus.
Ist der Balgen eine neue Errungenschaft von dir? Wann entscheidest du, ob du lieber ein normales Makroobjektiv, den Zörk oder so einen Balgen verwendest?!
Ich glaube so ein Tag mit dir auf Makrojagd wäre ein geniales Usertreffen.
ein normales makro habe ich gar nicht mehr - das war obselet und ürde keine sinn mehr machen. ich habe das m-componon auf unendlich korrigieren lassen und kann es also auch wie ein normales 80er handhaben.
ich habe standardmäßig den balgen mit dem rodagon 80/4 oder einem 60/4 novoflexar drauf und wenn ich beispielsweise eine libelle sehe, die für die abb.-maßstäbe des balgen zu groß ist, wechsel ich in sekundenschnelle den balgen gegen das zörk-system aus. mit dem zörk komme ich dann von unendlich bis knapp 1:1 - für alle fälle gerüstet.
ich habe sowohl unter dem balgen, als auch unter der kamera eine wechselplatte und kann das sehr schnell handlen.
usertreffen ... ja, gerne! bei der makrofotografie ist aber zum einen die uhrzeit ein (kleines) problem und zum anderen - wie uwe sagt - x menschen auf der wiese. ich fürchte, da bleibt selbst im tau keiner sitzen - alles rennt weg...
